Netzwerkeinstellungen über Terminal starten
Netzwerkeinstellungen über Terminal starten
Hallo, ich nutze Debian 7.5 mit Gnome Version 3.4.2.1
Wenn ich in den Netzwerkeinstellungen (oben rechts im Panel) eine neue Schnittstelle erstellen will öffnet sich zwar ein neues Fenster, in dem ich VPN auswählen kann - sobald ich aber auf Erstellen klicke, geht das Fenster zu und es passiert nichts. Ebenso, wenn ich bei der Schnittstelle Kabelgebunden auf Optionen klicken will.
Nun würde ich die Netzwerkeinstellungen gerne über das Terminal öffnen, damit ich schauen kann ob ich da evtl. eine Fehlermeldung angezeigt bekomme. Kann mir jemand sagen wie der Befehl dazu heißt?
network-manager oder network-manager-gnome hab ich schon probiert, die sind es nicht.
Wenn ich in den Netzwerkeinstellungen (oben rechts im Panel) eine neue Schnittstelle erstellen will öffnet sich zwar ein neues Fenster, in dem ich VPN auswählen kann - sobald ich aber auf Erstellen klicke, geht das Fenster zu und es passiert nichts. Ebenso, wenn ich bei der Schnittstelle Kabelgebunden auf Optionen klicken will.
Nun würde ich die Netzwerkeinstellungen gerne über das Terminal öffnen, damit ich schauen kann ob ich da evtl. eine Fehlermeldung angezeigt bekomme. Kann mir jemand sagen wie der Befehl dazu heißt?
network-manager oder network-manager-gnome hab ich schon probiert, die sind es nicht.
Re: Netzwerkeinstellungen über Terminal starten
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: Netzwerkeinstellungen über Terminal starten
Code: Alles auswählen
bash: nm-connection-editor: Kommando nicht gefunden.
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install nm-connection-editor
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket nm-connection-editor kann nicht gefunden werden.
Re: Netzwerkeinstellungen über Terminal starten
Code: Alles auswählen
debian barney # apt-cache search network-manager
network-manager - Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (Dienst und Werkzeuge für die Nutzerumgebung)
network-manager-dbg - Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (Fehlerdiagnosesymbole)
network-manager-dev - Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (Entwicklungsdateien)
network-manager-gnome - Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (GNOME-Oberfläche)
network-manager-gnome-dbg - Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (Fehlerdiagnosesymbole)
network-manager-pptp - Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (PPTP-Erweiterungskern)
network-manager-pptp-gnome - Rahmenwerk zur Netzwerkverwaltung (GNOME-Oberfläche für PPTP-Erweiterung)
network-manager-iodine - network management framework (iodine plugin core)
network-manager-iodine-gnome - network management framework (iodine plugin GNOME GUI)
network-manager-openconnect - network management framework (OpenConnect plugin)
network-manager-openconnect-gnome - network management framework (OpenConnect plugin GNOME GUI)
network-manager-openvpn - Gerüst für die Verwaltung von Netzwerken (OpenVPN-Erweiterungskern)
network-manager-openvpn-gnome - network management framework (OpenVPN plugin GNOME GUI)
network-manager-strongswan - Grundgerüst zur Netzwerkverwaltung – strongSwan-Erweiterung
network-manager-vpnc - Netzwerkverwaltungsrahmenwerk (Kern der VPNC-Erweiterung)
network-manager-vpnc-gnome - network management framework (VPNC plugin GNOME GUI)
Re: Netzwerkeinstellungen über Terminal starten
Ja, das ist in
network-manager-gnome (und wenn es fehlt, vermutlich gleichzeitig der Grund wieso das Erstellen von Netzwerkverbindungen in der DE nicht funktioniert).
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Re: Netzwerkeinstellungen über Terminal starten
Fast richtig:haes hat geschrieben:Code: Alles auswählen
bash: nm-connection-editor: Kommando nicht gefunden.
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install nm-connection-editor Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig E: Paket nm-connection-editor kann nicht gefunden werden.
Code: Alles auswählen
su # Enter und dann root Passwort eingeben
apt-get install network-manager-gnome
Code: Alles auswählen
nm-connection-editor
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: Netzwerkeinstellungen über Terminal starten
Danke an alle, das war das fehlende Paket. Und nun funktionieren auch die Netzwerkeinstellungen vollständig.smutbert hat geschrieben:Ja, das ist innetwork-manager-gnome (und wenn es fehlt, vermutlich gleichzeitig der Grund wieso das Erstellen von Netzwerkverbindungen in der DE nicht funktioniert).
Re: Netzwerkeinstellungen über Terminal starten
Gut so.
Editiere bitte die Überschrift deines ersten Posting. "[gelöst]" davor setzen.
JO
Editiere bitte die Überschrift deines ersten Posting. "[gelöst]" davor setzen.
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Netzwerkeinstellungen über Terminal starten
Hallo!
Gruss, habakug
[1] https://wiki.debian.org/sudo
edit: Link nachgerüstet
Das ist (seit Squeeze) Quatsch. Siehe hier [1]:joahlen hat geschrieben:So geht das bei Debian. Wie kommst du auf sudo? Das ist ...buntukrams.
Das kann man bei der Installation anklicken, dann ist der User in der sudo-Gruppe. Wie es bei Debian geht entscheiden die User, es wäre also produktiver dafür zu sorgen, das das Häkchen aus dem Installer (wieder) verschwindet, als unbedarften Usern hier zu erklären wie "das bei Debian" geht (und ihnen damit das Gefühl zu geben, sie hätten etwas falsch gemacht).As of DebianSqueeze, if you ask for the Desktop task during the installation, that pulls in sudo with a default configuration that automatically grants sudo-ing rights to any member of the sudo group.
Gruss, habakug
[1] https://wiki.debian.org/sudo
edit: Link nachgerüstet