Wheezy oder Jessie für diese Hardware?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Wheezy oder Jessie für diese Hardware?

Beitrag von cougar » 02.07.2014 08:28:02

Hallo,

wir haben einen Laptop der neueren Generation, ein Akoya S6212T ->

http://www.notebookinfo.de/produkte/med ... Uebersicht

Da ist WIN 8.1 drauf und als Dualboot soll ein Debian installiert werden. Es ist zwar eine 8GB SSD verbaut, ich vermute aber, die braucht WIndows, wäre aber kein Problem. Aufgrund der rel. neuen Hardware ist nun die Frage, wäre Wheezy oder Jessie besser dafür geeignet? Auch in Verbindung mit dem umklappbaren Touchscreen und WLAN 802.11 b/g/n sollte auch funktionieren. Die Frage nach dem Desktop ist zunächst nicht ganz so wichtig, da müssten alle Problemlos drauf laufen, es sieht aber danach aus, als sollte es KDE oder Gnome werden.

LG
Holger
Viele Grüße
Holger

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wheezy oder Jessie für diese Hardware?

Beitrag von rendegast » 02.07.2014 08:46:16

Wohl jessie.
Der jessie-Kernel ist aber auch als wheezy-backports für wheezy erhältlich.
WLAN 802.11 b/g/n
Naja, Informationsgehalt?
Mit dem wheezy-backports Kernel und entsprechenden firmware-* Paketen zieht wheezy gleich.
Zuletzt geändert von rendegast am 02.07.2014 09:11:51, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Wheezy oder Jessie für diese Hardware?

Beitrag von smutbert » 02.07.2014 08:52:49

Die Intel HD4400 benöltigt neben einem aktuellen Kernel auch ein neueres Xorg (als Wheezy hat), zumindest wenn man 3D Beschleunigung will, was wahrscheinlich ein KO-Kriterium für Wheezy ist.
Zuletzt geändert von smutbert am 02.07.2014 08:54:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Wheezy oder Jessie für diese Hardware?

Beitrag von Blackbox » 02.07.2014 08:53:25

Ich würde eher zu Debian Testing (also Jessie) raten, da der Freeze bereits für den 5.11.2014 geplant ist.
Wenn du dann Debian Stable haben möchtest, einfach bei Jessie bleiben, ansonsten noch einmal hier nachfragen.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: Wheezy oder Jessie für diese Hardware?

Beitrag von cougar » 02.07.2014 14:36:16

Habt vielen Dank,

dann wird es Jessie werden. Ich hab Wheezy mit dem Kernel und der WLAN Firmware aus den Backports auf einem 4 Jahre alten Netbook, aber wenn auch die Grafik neueres benötigt, kann ich auch gleich Jessie nehmen und nicht Wheezy, nur um dann aus den Backports nachzuinstallieren.

LG
Holger
Viele Grüße
Holger

Antworten