[gelöst] wheezy xfce freeze

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von cougar » 29.06.2014 20:14:23

Code: Alles auswählen

holger@debian:~$ uname -a
Linux debian 3.2.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.2.57-3+deb7u2 i686 GNU/Linux
Kann es sein, dass das Problem hier liegt?

Code: Alles auswählen

holger@debian:~$ lspci -nnk | grep -i net -A2
01:00.0 Ethernet controller [0200]: Atheros Communications Inc. AR8132 Fast Ethernet [1969:1062] (rev c0)
   Subsystem: Device [1b0a:00aa]
   Kernel driver in use: atl1c
03:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8191SEvB Wireless LAN Controller [10ec:8172] (rev 10)
   Subsystem: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8191SEvB Wireless LAN Controller [10ec:8172]
   Kernel driver in use: rtl8192se
Hier ist der verwendete Kernel ein anderer als der Network controller + subsystem...(?)
Viele Grüße
Holger

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von joahlen » 29.06.2014 20:20:42

Viellicht hat auch die WLan-Karte/WLanChip/WlanUSB-Stick, was immer Du auch da hast, einen Knacks. So langsam tippe ich auch auf ein Hadrwareproblem. Muss ja nicht der Speicher sein. (Von wegen Memtest)

Kannst Du Dir irgendwo einen USB Wlanstick leihen bze. einen kaufen (ca. 15 uro) und es mal dann probieren?
Oder deaktiviere mal - falls Möglich - die WLan Komponenten im Bios.

Das würde ich als nächstes machen.

Knoppix wäre auch noch eine Idee.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von Patsche » 29.06.2014 20:27:50

Gibt es einen Grund, warum du kein 64Bit System nimmst? Ich würde mal den Kernel aus den Wiki-Artikel zum Thema Backports ausprobieren. In dem Beispiel steht beschrieben, wie es funktioniert, aber ich schreibe sie einfach für dich nochmal hier hin, weil du ja ein 32Bit System hast. Also:
1. Backports in der /etc/apt/Wiki-Artikel zum Thema sources.list freischalten als root mit:

Code: Alles auswählen

echo "#Backports" >> /etc/apt/sources.list && echo deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-backports main contrib non-free >> /etc/apt/sources.list
2. Quellen neu einlesen:

Code: Alles auswählen

apt-get update
3. Kernel installieren mit:

Code: Alles auswählen

apt-get -t wheezy-backports install linux-image-3.14-0.bpo.1-686-pae
Danach neu starten.

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von cougar » 29.06.2014 20:50:11

@JO,

ich hatte auf dem Netbook >1 Jahr Ubuntu 12.04 installiert und mit der XFCE Desktopumgebung genutzt, lief
gut.
Da ich von Ubuntu weg möchte, hab ich Debian XFCE installiert, lief zu Anfang, als die Realtek Firmware
installiert war, fror er ein.
Dann Lubuntu 14.04 aufgespielt und rd. 2 tage genutzt, WLAN funktionierte.
Dann Debian Gnome aufgespielt, die entsprechende Firmware installiert und wieder friert die Kiste ein.

@Patsche,

ich dachte, ich probiere es mal mit der 32bit Version, die kleine Atom-CPU ist zwar 64bit fähig, aber wer weiss...

Danke, ich werde das probieren mit dem Kernel aus den Backports, danke für deien Mühe!
Wie ist das mit den allgemeinen Updates, da wird doch auch ab und zu ein neuer Kernel eingespielt?

LG
Holger

Nachtrag, apt-get möchte eine CD, wie ändere ich das auf Netzzugriff?

Code: Alles auswählen

Medienwechsel: Bitte legen Sie das Medium mit dem Namen
 »Debian GNU/Linux 7.5.0 _Wheezy_ - Official i386 CD Binary-1 20140426-12:26«
in Laufwerk »/media/cdrom/« ein und drücken Sie die Eingabetaste (Enter).
Ein CD Laufwerk hat das Netbook nicht.
Viele Grüße
Holger

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von joahlen » 29.06.2014 21:03:38

Dann bin ich auch mit meinem Latein am Ende.

Kann ja dann nur irgendwie an der Firmware in Debian liegen.

Da müssen die ran, die wirklich was von der Sache verstehen. (Die gibt es hier!)

Ist die Ubuntufirmware dieselbe wie bei uns? Kann man das Ubuntu Paket nehmen (Ja ist Blasphemie, ich weiß) Offenbar hat Ubuntu irgendwas installiert bzw. konfigurier, was Debian nicht hat. Nur was?

Ich hab keine Ahnung, und davon jede Menge.

Sorry, hätte gern geholfen. Aber das ist was für unsere Gurus.

JO

P.S. CD-Nachfrage von apt:
In der /etc/sources.list den entsprechenden Eintrag (deb cdrom...) mit vorgestelltem # auskommentieren. (Juhu, doch ein ganz bisschen Ahnung...)
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von Patsche » 29.06.2014 21:27:18

cougar hat geschrieben:Wie ist das mit den allgemeinen Updates, da wird doch auch ab und zu ein neuer Kernel eingespielt?
Nein. einen neueren Kernel bekommst du nicht über die normalen Updates. Du bekommst nur Fixes hinsichtlich Stabilisierung und Sicherheit. Neuere Programm- oder Kernelversionen bekommst du mit Wheezy bzw. dem Stable-Zweig nicht.

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von cougar » 29.06.2014 21:45:15

Vielen Dank, Kernel ist jetzt

Code: Alles auswählen

holger@debian:~$ uname -a
Linux debian 3.14-0.bpo.1-686-pae #1 SMP Debian 3.14.7-1~bpo70+1 (2014-06-21) i686 GNU/Linux
Welche Firmware sollte ich jetzt versuchen, die für stable oder die aus den Backports?

https://packages.debian.org/search?sear ... re-realtek
Viele Grüße
Holger

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von Patsche » 29.06.2014 21:48:22

Nimm die Backport Firmware:

Code: Alles auswählen

apt-get install -t wheezy-backports firmware-realtek

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von cougar » 29.06.2014 21:57:22

... dachte ich mir zwar, aber hab doch lieber nachgefragt.
Ok, ist installiert, ich starte jetzt neu, zieh das LAN Kabel ab und bin schwer gespannt!

LG
Holger
Viele Grüße
Holger

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von Patsche » 29.06.2014 21:59:04

Ich drück die Daumen. :THX:

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von cougar » 29.06.2014 22:28:20

Danke, läuft seit rd. 25min, sieht bisher gut aus, wenn es jetzt 1-2 tage so bleibt, dann
ist es das gewesen, was mich sehr freuen würde!

Selbst mit dem Gnome Dektop ist Debian um einiges schneller als selbst Lubuntu 14.04!

LG
Holger
Viele Grüße
Holger

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von cougar » 01.07.2014 18:43:21

@Patsche,

sooo, Netbook läuft seither tadellos, nicht ein freeze. Ich hab alles probiert, Akku leergefahren, 10 Tab's in Iceweasel
auf, zusätzlich Gimp am laufen, mal auf Ruhezustand gesetzt, mal auf Bereitschaft, mal mit Stromkabel,
mal ohne, ich hab hier 2 WLAN's, diese zwischendurch auch planlos gewechselt, nichts passiert, alles gut.

Vielen Dank nochmal, aber wie bist du überhaupt drauf gekommen einen Kernel aus dem Backports vorzuschlagen?

LG
Holger
Viele Grüße
Holger

guennid

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von guennid » 01.07.2014 19:01:51

wie bist du überhaupt drauf gekommen einen Kernel aus dem Backports vorzuschlagen?
Bei so neumodischem technischen Kram :wink: wie wlan- oder tv-chips ist es leider manchmal so, dass die von älteren Kernen halt noch nicht unterstützt werden. Und dann baut man sich entweder selber einen neueren oder man probiert einen neueren fertigen aus den backports.

Du kannst deinen ersten Beitrag editieren und auf "(gelöst)" setzen.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von cougar » 01.07.2014 19:30:08

Naja, soo neumodisch ist das Dingelchen auch nicht, ist glaub ich auch schon rd. 4 Jahre alt, aber kaum
gebraucht.
Vielen Dank für deine Erklärung, ich setz das gern auf gelöst :D

LG
Holger
Viele Grüße
Holger

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: [gelöst] wheezy xfce freeze

Beitrag von Patsche » 01.07.2014 19:53:11

cougar hat geschrieben:aber wie bist du überhaupt drauf gekommen einen Kernel aus dem Backports vorzuschlagen?
Grundsätzlich ist das der 3. Schritt, den ich erledigen würde. Also natürlich zuerst im Internet recherchieren, dann Treiber aus den Wiki-Artikel zum Thema Backports testen und danach eben einen neuen Kernel einspielen. Ein neuerer Kernel bedeutet meist auch immer bessere Hardwareunterstützung bzw. Optimierungen, von daher fahre ich meistens den Kernel aus den Backports.

Edit und OT:
Mache am besten keine manuellen Zeilenumbrüche, nur damit es auf deinem Bildschirm eventuell besser aussieht. Auf dem Handy, oder auf anderen Bildschirmen sieht das meistens blöd aus, von daher bis zum Ende schreiben und gut. Natürlich kannst du Umbrüche nach einem Satzende machen. Das ist was Anderes.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: wheezy xfce freeze

Beitrag von joahlen » 01.07.2014 20:19:20

cougar hat geschrieben: sooo, Netbook läuft seither tadellos, nicht ein freeze.

Ich hab alles probiert, Akku leergefahren, 10 Tab's in Iceweasel auf, zusätzlich Gimp am laufen, mal auf Ruhezustand gesetzt, mal auf Bereitschaft, mal mit Stromkabel, mal ohne, ich hab hier 2 WLAN's, diese zwischendurch auch planlos gewechselt, nichts passiert, alles gut.
Wir hatten es Dir angedroht: Wenn Debian einmal funktioniert, dann ist es so was von langweilig und werkelt einfach nur so vor sich hin.

Viel Spaß damit.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: [gelöst] wheezy xfce freeze

Beitrag von cougar » 01.07.2014 20:49:17

@Patsche,

danke, im Netz hatte ich nichts passendes gefunden (vielleicht auch einfach nicht intensiv genug gesucht...(?)), die Firmware aus den Backports hatte ich schon probiert, aber auf den Kernel wäre ich nicht gekommen. Wieder etwas gelernt, danke nochmals! Das mit den Zeilenumbrüchen werde ich versuchen umzusetzen ;)

@JO,
naja, den Spass hab ich schon, aber ich hab noch einen WIN8 Rechner mit UEFI, dort soll das Dualboot-Ubuntu 12.04 gegen Debian getauscht werden und dann evtl. noch 1-2 Laptops, einmal auch ein WIN8 Lappi und dann noch einen Vista-Läppi mit z.Z.t Kubuntu drauf.
Auf den WIN8 PC werd ich wohl Jessie nehmen, der ist erst rd. 2 Jahre alt, ebenso für den WIN8 Laptop, der ist erst knapp 1 Jahr alt, da wird die Hardwareunterstützung verm. besser sein. Ich hab aber noch etwas Zeit damit.

Zudem ist ja das, was ich möchte, ein langweiliges Computerleben, die Rechner sollen laufen, zum ärgern hab ich noch einen Laptop mit WIN7, den brauch ich auch noch so wie er ist.

LG
Holger
Viele Grüße
Holger

Antworten