Surfstick für´s Ausland

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Surfstick für´s Ausland

Beitrag von cougar » 01.07.2014 09:20:45

Hallo,

ich weiss nicht, ob das Thema hier hin gehört, wenn nicht, bitte verschieben.

Wir fliegen demnächst für rd. 2 Wochen nach Teneriffa und ich wollte mein Netbook mit wheezy drauf
mitnehmen und hätte gern einen Surfstick dabei.
Meine Fragen wären jetzt, hat jemand Erfahrungen z.B. mit dem TUI Surfstick (TUI Reise/TUI Hotel, warum also
nicht auch deren Surfstick) und ist die Einbindung eines solchen Sticks problematisch?

Vorteil wäre, ich kann den bereits in Deutschland anklemmen/installieren/ausprobieren und hoffe, dass es dann so einfach wäre,
dass, vorausgesetzt es klappt, im Urlaub einfach nur den Stick rein, die Kiste anwerfen und alles läuft. Eine SIM-Karte kann
ich nicht direkt ins Netbook stecken.

Kann es ein, dass ein Surfstick grundsätzlich nicht mit meinem Netbook -->

http://www.notebookinfo.de/produkte/med ... Uebersicht

zusammenarbeitet? Ich hab so einen Stick bisher noch nie genutzt...

LG
Holger
Zuletzt geändert von Luxuslurch am 01.07.2014 11:48:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link auf kommerzielle Seite entfernt. Bitte Forenregeln beachten!
Viele Grüße
Holger

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Surfstick für´s Ausland

Beitrag von cronoik » 01.07.2014 10:02:15

Hi,

der Stick ist unproblematisch (Huawei E160 laut Seite). Du kannst ihn ohne Probleme in Deutschland testen. Es gibt verschiedene Programme zum Einrichten und ggf. hat deine Desktopumgebung bereits eines. Was ggf. problematisch ist, sind deine gebuchten Tarife. Im Ausland empfiehlt es sich meistens einen lokalen Prepaidprovider zunehmen, da viele Anbieter in Deutschland selten gute Tarife fürs Ausland haben. Auch solltest du dich bzgl. der Netzabdeckung in Teneriffa kündig machen.
cougar hat geschrieben:...
Kann es ein, dass ein Surfstick grundsätzlich nicht mit meinem Netbook -->
...
Wie kommst du darauf?
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: Surfstick für´s Ausland

Beitrag von cougar » 01.07.2014 10:31:05

cronoik hat geschrieben:
cougar hat geschrieben:...
Kann es ein, dass ein Surfstick grundsätzlich nicht mit meinem Netbook -->
...
Wie kommst du darauf?
Naja, weiss man´s? ;)

Ich bin ja grad am rumsuchen und hab evtl. was besseres gefunden, einen Simlockfreien Surfstick für €20,-, den Huawei E303,
der bringt dieses mit ->

SOFTWARE

Systemanforderungen: Windows 2000 SP4, Windows XP SP2,
Windows Vista SP2 (32/64)
Windows Windows 7 (32/64) oder höher
Mac OS Mac OS X 10.4.x oder höher
Linux Kernel 2.6.18 oder höher


http://www.notebooksbilliger.de/huawei+ ... c1=plusbox

und dazu z.B. diese SIM Karte von Prepaid Global, 1000MB für €29,80

Die Netzabdeckung, lt. Karte hab ich dort im Süden 2G und 3G, der Anbieter ist wäre mit der SIM Karte von Prepaid Global Orange und Amena ->

NETZABDECKUNG

HSDPA-Nutzung bis zu 7,2 Mbit/s möglich. Die SIM-Karte nutzt das bestens ausgebaute Netz von ORANGE und AMENA und hat speziell auf den Ferieninseln wie Mallorca und den Kanarischen Inseln die bestmögliche Netzabdeckung


Das sieht mE doch noch besser aus? Zum Testen und Installieren kann ich mir hier ja irgendeine günstige SIM Karte holen...(?)

LG
Holger
Zuletzt geändert von Luxuslurch am 01.07.2014 11:48:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link auf kommerzielle Seite entfernt. Bitte Forenregeln beachten!
Viele Grüße
Holger

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Surfstick für´s Ausland

Beitrag von cronoik » 01.07.2014 17:27:19

cougar hat geschrieben:Ich bin ja grad am rumsuchen und hab evtl. was besseres gefunden, einen Simlockfreien Surfstick für €20,-, den Huawei E303,
Du musst eher die Sticks suchen die nicht funktionieren :wink: Der funktioniert auch ohne Probleme.
cougar hat geschrieben:Das sieht mE doch noch besser aus? Zum Testen und Installieren kann ich mir hier ja irgendeine günstige SIM Karte holen...(?)
Der Stick sieht besser aus (aufgrund des Preises) und da er Simlockfrei ist kannst du hier irgendeine Simkarte holen zum Testen. Inwieweit die Flatrate jetzt was taugt kann ich nicht beurteilen. Im Vergleich zu deutschen Tarifen sind 29,8 € für 1 GB definitiv zu viel (10€ wären üblich). Es kommt halt auch darauf an ob das Datenvolumen für dich ausreicht. Im Hotel gibt es ja meistens auch WLAN (was sich mal mehr mal weniger gut einrichten lässt :( ) oder einen PC für Gäste.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Surfstick für´s Ausland

Beitrag von uname » 01.07.2014 17:55:55

Als Alternative kannst du dir auch einen 3G-Router/Modem besorgen, wo man direkt die SIM-Karte reinsteckt. Schau dir z.B. TP-Link M5360 oder TP-Link M5350 an. Wahrscheinlich gibt es jedoch viele Hersteller und unterschiedliche Modelle. Auch kannst du natürlich auch mit deinem Smartphone tethern.

Benutzeravatar
cougar
Beiträge: 263
Registriert: 21.06.2014 11:31:33

Re: Surfstick für´s Ausland

Beitrag von cougar » 01.07.2014 18:38:09

Ja, die Spanier nehmens von den Lebendigen, ist teuerer dort als hier, aber da kommt es auch
nicht mehr drauf an ;)

Das mit dem Modem werd ich wohl nicht machen, ein Surfstick reicht, den kann man auch schnell in die Tasche stecken.

Das mit dem normalen Hotel-WLAN ist Mist, hatten wir letztes Jahr auf Kreta und Töchterchen auf Malle, das ist
eh schon gedrosselt, dann versuchen 30 Kiddies gleichzeitg sich darüber ins Fratzenbuch einzuwählen usw.,
Ich hatte es des öfteren aufgegeben z.B. nach mails zu schauen, wenn es länger als 30min gedauert hat, bis
man überhaupt reinkam und wenn man drin war, war es meist langsamer als ISDN...

Nächstes mal suchen wir uns ein Hotel in dem man gegen Gebühr eine vernünftige Breitbandverbindung
dazubuchen kann!

Dann werd ich mir mal den €20,- Stick bestellen, ist nie weg, und mir dann eine billige SIM-Karte zum testen
holen.

LG
Holger
Viele Grüße
Holger

Antworten