hey Leute,
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich mit dieser Frage hier richtig bin, aber ich wusste auch nicht wohin sonst mit meinem Problem. Ich habe von einem Server ein Backup gemacht, dieses wurde auf dem selben mit "tar" archiviert, und mit "bzip2" komprimiert. Dann auf eine Externe-Festplatte verschoben und auf ein anderes (Versionsgleiches) Debian-System kopiert. Wenn ich dort jetzt mit "tar -vtjf ./dateiname.tar.bz2 /etc/ssh/" mir die Dateien eines Ordners aus dem Backup auflisten lasse, ist alles korrekt, und ich erhalte folgende Ausgabe:
-rw-r--r-- root/root 2044 2014-02-12 13:02 /etc/ssh/sshd_config
-rw-r--r-- root/root 330 2010-07-29 11:27 /etc/ssh/ssh_host_key.pub
-rw-r--r-- root/root 601 2010-07-29 11:27 /etc/ssh/ssh_host_dsa_key.pub
Wenn ich das Backup jedoch mit "tar --bzip2 -xvf ./dateiname.tar.bz2" entpacke, und dann in "etc/ssh/" sehe, bekomme ich folgende Ausgabe:
-rw-r--r-- 1 root root 2044 12. Feb 13:02 sshd_config
-rw------- 1 root root 668 29. Jul 2010 ssh_host_dsa_key
-rw-r--r-- 1 root root 601 29. Jul 2010 ssh_host_dsa_key.pub
Jetzt meine Frage: Wie kann es sein, dass dort wo eigentlich das Jahr stehen sollte, jetzt plötzlich das Datum steht?
Mit freundlichen Grüßen,
Olph
Fehler beim Entpacken einer .tar.bz2 Datei
Re: Fehler beim Entpacken einer .tar.bz2 Datei
tar benutzt offenbar standardmäßig das Datumsformat das ls mit der Option --time-style=long-iso benutzt, während dein ls das nicht tut. Daher die unterschiedliche Darstellung.
Re: Fehler beim Entpacken einer .tar.bz2 Datei
Und wie kommt es dann das es bei den anderen beiden Dateien in der selben reinfolge steht?hikaru hat geschrieben:tar benutzt offenbar standardmäßig das Datumsformat das ls mit der Option --time-style=long-iso benutzt, während dein ls das nicht tut. Daher die unterschiedliche Darstellung.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Fehler beim Entpacken einer .tar.bz2 Datei
Im Prinzip sind beide Schreibweisen richtig. Genaugenommen gibt es derer sogar drei. Und wie ls das Datum dastellt läßt sich beinflussen. Dafür gibt es die Variable LC=TIME . Die kann man abfragen mit
Das kommt dann Beispielweise dabei raus.
Dann spielt auch noch das Alter eine Rolle. Wenn ich mich nicht irre liegt die Grenze bei 180 Tage also 6 Monaten. . sind die Dateien jünger dann wird die Uhrzeit angezeigt bei ältern stattdessen das Jahr.
Das kommt dann Beispielweise dabei raus.
Code: Alles auswählen
matthias@tatjana:~$ echo $LC_TIME
de_DE.UTF-8
matthias@tatjana:~$
Code: Alles auswählen
drwxr-xr-x 3 heinrich heinrich 4096 Jun 23 10:46 dists
drwxr-xr-x 5 heinrich heinrich 4096 Dez 19 2000 pool
drwxr-xr-x 3 heinrich heinrich 4096 Nov 18 2008 project
matthias@tatjana:/home/heinrich/debianmirror/jessie$
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Fehler beim Entpacken einer .tar.bz2 Datei
Weil die beide "alt" sind, während deine sshd_config "neu" ist.Olph95 hat geschrieben:Und wie kommt es dann das es bei den anderen beiden Dateien in der selben reinfolge steht?
Beim tar-Output hast du immer das long-iso-Format:
YYYY-MM-DD HH:MM
Bei ls ist es die voreingestellte locale-Variante und die hat in dem Fall nochmal zwei Untervarianten:
1. DD. Mon HH:MM
2. DD. Mon YYYY
Welche davon zum Einsatz kommt hängt davon ab wie lange die letzte Modifikation her ist und demnach ob wohl eher die Uhrzeit oder eher das Jahr interessant ist.
Re: Fehler beim Entpacken einer .tar.bz2 Datei
Danke für diese Informationen, ihr habt mir echt weiter geholfen.
MfG.
Olph
MfG.
Olph