wie eigene Blacklist erstellen ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
purzel
Beiträge: 82
Registriert: 03.11.2007 05:53:58

wie eigene Blacklist erstellen ?

Beitrag von purzel » 30.06.2014 06:05:20

Hallo, wie kann ich mir eine eigene Blackliste erstellen? Ich weiss es giebt fertige Blacklisten im Netz Aber ich wuerde gerne was auf meine Beduerfnisse zugeschnittenes haben . Ich benutze Iceweasel und sehe beim laden den Seitenladestatus (unten links). kann man den Loggen? oder welche Moeglichkeiten giebt es sonst noch? purzel

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: wie eigene Blacklist erstellen ?

Beitrag von Luxuslurch » 30.06.2014 06:45:59

Verschiedene Internetseiten lassen sich in der /etc/hosts blocken. joahlen (und Radfahrer auch?) haben hier im Forum schon mal ihre Liste veröffentlicht und werden sich sicher auch noch zu Wort melden. Aber du hast ja anscheinend auch schon viele im Netz gefunden.
purzel hat geschrieben:Aber ich wuerde gerne was auf meine Beduerfnisse zugeschnittenes haben
Dann musst du deine Bedürfnisse dort eintragen. Oder wie jetzt?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

purzel
Beiträge: 82
Registriert: 03.11.2007 05:53:58

Re: wie eigene Blacklist erstellen ?

Beitrag von purzel » 30.06.2014 07:07:01

Hallo, ich wollte gerne mit dem ICEWEASEL die Seite laden , den Seitenladestatus (unten links) loggen.So kann ich sehen ,welche Url geladen werden und dann offline entscheiden ,was ist fuer mich notwendig und was nicht. Das mit dem /etc/hosts ist leider nur fuer einen Rechner.Aber ich betreibe einen IPCOP . Da kann ich die URL/IP eintragen und es wird diese IP nie mehr geladen. Und das fuer alle Rechner im Netz.(Betreibe das Netz alleine).Es geht mir dabei um WERBUNG die mich nicht interessiert ich aber als Downloadbremse ertragen muss. purzel

debfan
Beiträge: 10
Registriert: 25.06.2014 16:40:16

Re: wie eigene Blacklist erstellen ?

Beitrag von debfan » 30.06.2014 22:41:25

Man könnte z.B. die Anfragen durch Privoxy leiten und in der /etc/privoxy/config den Wert toggle auf 0 setzen.

Dann die Anfragen aus dem Protokoll auslesen.

Code: Alles auswählen

awk '/Request:/{print $5}' /var/log/privoxy/logfile | cut -d "/" -f 1 | sort -f | uniq -i
Doch diese Arbeit wirst du dir nicht antun wollen, das werden irgendwann über 10.000 Zeilen.

Meine Empfehlung: Benutze folgende Liste und falls mal ein Werbebanner im Browser auftaucht, füge den entsprechenden Link einfach hinzu.

http://winhelp2002.mvps.org/hosts.txt

Deine Blacklist bekommst du so:

Code: Alles auswählen

awk '!/^#|localhost/&&/[a-z]|\./{print $2}' < hosts.txt | uniq -i > blacklist.txt

Antworten