10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
purzel
Beiträge: 82
Registriert: 03.11.2007 05:53:58

10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von purzel » 25.06.2014 19:43:44

Hallo, nun habe ich 2 Tage im Netz rumgesucht,aber nichts passendes gefunden. Meine Frage ist:wie kann ich verhindern das eine 10Mbit device mein 100Mbit LAN auf 10Mbit runterzieht.Oder anders gesagt,Viele Rechner im LAN mit 100Mbit,nun kommt eine 10Mbitdevice dazu und wenn mit dieser device kommuniziert wird bricht das LANsegment von 100Mbit auf 10Mbit ein.Muss ich die 10Mbitdevice in ein anderes LAN-segment packen und ein Router zwischenschalten? Der Router rbeitet dann als Geschwindigkeitswandler oder giebt es eine bessere Loesung?

purzel

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von smutbert » 25.06.2014 20:35:47

Ohne Gewähr: Ein Switch, zumindest wenn es ein vernünftiges Gerät ist, sollte anders als ein Hub, zu jedem Gerät die schnellstmögliche Verbindung herstellen und nachdem ein Switch die Pakete nur zum Ziel und nicht wahllos an alle Gegenstellen weiterleitet, dürfte so auch nichts ausgebremst werden.

purzel
Beiträge: 82
Registriert: 03.11.2007 05:53:58

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von purzel » 25.06.2014 20:56:24

smutbert hat geschrieben:Ohne Gewähr: Ein Switch, zumindest wenn es ein vernünftiges Gerät ist, sollte anders als ein Hub, zu jedem Gerät die schnellstmögliche Verbindung herstellen und nachdem ein Switch die Pakete nur zum Ziel und nicht wahllos an alle Gegenstellen weiterleitet, dürfte so auch nichts ausgebremst werden.
Also wenn ich das richtig verstehe funltioniert das nur wenn Z.B. laptop und 10Mbdevice am gleichen Switch angeschlossen sind.. Bei laptop --> switch --> switch --> 10Mbit device geht das nicht. oder sehe ich das falsch.purzel
Zuletzt geändert von Cae am 25.06.2014 21:48:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quote repariert

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von dirk11 » 25.06.2014 21:26:24

Ehrlich gesagt verstehe ich überhaupt nicht, was du da schreibst. Aber was smutbert schrieb:
an einem Switch ist die Geschwindigkeit eines einzelnen angeschlossenen Gerätes egal, denn nur dieses Gerät hat diese Geschwindigkeit.
Ich habe im Gigabit-Netzwerk mit Gigabit-Switch auch diverse Devices, die kein Gigabit können, z.B. die WLAN-Cam oder den Drucker. Dennoch hat selbstverständlich nicht das gesamte Netz jetzt nur 100MBit, sondern nur die Devices, die auch nur 100MBit können. Die Gigabit-Devices kommunizieren mit Gigabit-Geschwindigkeit miteinander. Das ist ja der Sinn eines Switch (im Vergleich zu den alten "Hub").

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von Huck Fin » 25.06.2014 23:48:01

Das ist der Unterschied zwischen einem HUB und einem Switch
Bei einem HUB wird das ganze Netzwerk auf das langsamste Gerät reduziert.
Bei einem Switch werden die angeschlossenen Geräte unterschiedlich bedient.
10 MBit mit 10MBit
und 100 MBit mit 100MBit
u.s.w.

purzel
Beiträge: 82
Registriert: 03.11.2007 05:53:58

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von purzel » 26.06.2014 00:33:46

OK,dann werde ich mal versuchen das klarer auszudruecken. Das mit dem switch ist mir ja klar. Aber mal ein Beispiel : ich habe einen Laptop der 10/100Mbit kann und eine Device die nur 10 Mbit kann. wenn ich nun mit dem Laptop mit der Device Kommuniziere handekln beide 10Mbit als uebertragungsgeschwindigkeit aus. So Richtig? So jetzt sind 2 Swtitch im Spiel Swiitch 1 = sw1 und Switch 2 = sw2 . an sw2 sind angeschlossen
an port4 der laptop und an port5 die 10Mbit Device .. Ergebnis alles funktioniert wie beschrieben. Nun kommt sw1 ins spiel . Der laptop wird von sw2/port4 nach sw1/port1 verlegt und die beiden Switch werden verbunden sw1/port5 nach sw2/port1 mit dem Ergebnis :sind keine weiteren Geraete an sw1 und sw2 angeschlossen funktioniert alles wie beschrieben. nun wird aber ein Desktop-Rechner an sw1/port2 und ein Drucker an sw2/port2 angeschlossen.Der Desktoprechner will nun eine grosse Datenmenge zum Drucker schicken. sind nun 100Mbit oder 10Mbit die Uebertragungsrate ? sw1/port5 ist ja mit 10Mbit vom Laptop/Device belegt und nun soll sw1/port5 100Mbit fuer den Drucker uebertragen. Eins geht doch wohl nur. oder doch? oder wie? Purzel

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von dufty2 » 26.06.2014 07:43:18

purzel hat geschrieben:ich habe einen Laptop der 10/100Mbit kann und eine Device die nur 10 Mbit kann. wenn ich nun mit dem Laptop mit der Device Kommuniziere handekln beide 10Mbit als uebertragungsgeschwindigkeit aus. So Richtig?
Nein, falsch.
Die Uebertragungsgeschwindigkeit handelt das jeweilige Endgerät mit dem Switch am jeweiligen Port aus, unabhängig "was dahinter kommen mag".

Denken wir uns Switch 2 durch eine ISDN-Leitung ersetzt, dann haette Dein Laptop immer noch die 100 Mbit/s (und Dein 10 Mbit/s-Device seine 10 Mbit/s) am Switch 1.

Welchen Durchsatz tatsächlich dann zwischen zwei Kommunikationspartnern erreicht wird, entscheidet sich dann auf höherer (IP-/TCP-/Applikations-)Ebene.
Auf Layer 1/2 bleibt sie stets dieselbe.

Was anderes wäre es, wenn Du Laptop und das 10 Mbit/s-Device beide direkt (also ohne irgendeinen switch) per crossover-Kabel verbindest, dann hätten beide 10 Mbit/s.
purzel hat geschrieben: So jetzt sind 2 Swtitch im Spiel Swiitch 1 = sw1 und Switch 2 = sw2 . an sw2 sind angeschlossen
an port4 der laptop und an port5 die 10Mbit Device .. Ergebnis alles funktioniert wie beschrieben. Nun kommt sw1 ins spiel . Der laptop wird von sw2/port4 nach sw1/port1 verlegt und die beiden Switch werden verbunden sw1/port5 nach sw2/port1 mit dem Ergebnis :sind keine weiteren Geraete an sw1 und sw2 angeschlossen funktioniert alles wie beschrieben. nun wird aber ein Desktop-Rechner an sw1/port2 und ein Drucker an sw2/port2 angeschlossen.Der Desktoprechner will nun eine grosse Datenmenge zum Drucker schicken. sind nun 100Mbit oder 10Mbit die Uebertragungsrate ? sw1/port5 ist ja mit 10Mbit vom Laptop/Device belegt und nun soll sw1/port5 100Mbit fuer den Drucker uebertragen.
Wenn Du zwei 100 Mbit/s-Switche hast, wird auch in diesem Fall zwischen sw1/port5 und sw2/port1 mit 100 Mbit/s übertragen. Der effektive Durchsatz wird dann zwischen den jeweiligen Kommunikationspartner aufgeteilt:
93 Mbit/s für Desktop-Drucker und 7 Mbit/s Laptop-10Mbit_device. (hab's jetzt nicht nachgemessen).

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von peschmae » 26.06.2014 08:38:44

Oder anders gesagt: Funktioniert alles so wie du es gerne hättest. Einfach mal ausprobieren!

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

purzel
Beiträge: 82
Registriert: 03.11.2007 05:53:58

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von purzel » 26.06.2014 09:13:48

So ganz verstehe ich das noch nicht
dufty2 hat geschrieben: Die Uebertragungsgeschwindigkeit handelt das jeweilige Endgerät mit dem Switch am jeweiligen Port aus, unabhängig "was dahinter kommen mag".
Das bedeutet :das der der switch eine riesige Menge an Daten zwischenspeichern muss wenn der Laptop eine grosse Menge an Daten an die 10Mbit device uebermitteln will Laptop 100Mbit und Device 10Mbit. Auch falsch? Natuerlich ist bei 2 switch die interswitch-Verbindung sw1 <=> sw2 sw1/port5 und sw2/port1 aber ich wollte wissen wenn der Desktop-rechner an sw1/port2 und der Drucker an sw2/port2 angeschlossen wird und vom Desktoprechner eine grosse Datenmenge an den drucker gesendet wird .wird die interswitch-Verbindung sw1 <=> sw2 sowohl vom Laptop als auch vom Desktoprechner benutzt ist die Uebertragungsrate voon der interswitch-Verbindung sw1 <=> sw2 dann 10Mbit oder 100Mbit..wenn der switch die Datenmenge fuer die 10Mbit Device zwischenspeichert ist es ja ok . ansonsten ist es ja ein "blocking " switch purzel
Zuletzt geändert von Saxman am 26.06.2014 09:42:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quote gefixt

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von peschmae » 26.06.2014 11:11:34

dufty2 hat geschrieben:Welchen Durchsatz tatsächlich dann zwischen zwei Kommunikationspartnern erreicht wird, entscheidet sich dann auf höherer (IP-/TCP-/Applikations-)Ebene.
Auf Layer 1/2 bleibt sie stets dieselbe.
Das Problem hast du ja überall, auch wenn du Sachen ins Internet hochlädtst, etc

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von dufty2 » 26.06.2014 19:41:39

purzel hat geschrieben:Das bedeutet :das der der switch eine riesige Menge an Daten zwischenspeichern muss wenn der Laptop eine grosse Menge an Daten an die 10Mbit device uebermitteln will Laptop 100Mbit und Device 10Mbit. Auch falsch?
Ja, leider auch falsch: Switche und Router speichern fast keine Pakete zwschen.

Internet (TCP/IP) funktioniert _nicht_ wie eine Telephonleitung, welche - wenn die Verbindung erstmal zustande gekommen ist - die ganze Bandbreite für sich beanspruchen kann, sondern die Daten werden in kleine Häppchen - Pakete genannt - transportiert.
Dieses Pakete-Verschicken geschieht auch nicht dauernd, sondern es sind immer wieder Pausen dazwischen.
Es ist dadurch weitaus dynamischer als das Telephon.
Schau Dir mal hierzu das Filmchen an:
http://www.warriorsofthe.net/movie.html

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von wanne » 26.06.2014 22:08:22

purzel hat geschrieben:So ganz verstehe ich das noch nicht
dufty2 hat geschrieben: Die Uebertragungsgeschwindigkeit handelt das jeweilige Endgerät mit dem Switch am jeweiligen Port aus, unabhängig "was dahinter kommen mag".
Das bedeutet :das der der switch eine riesige Menge an Daten zwischenspeichern muss wenn der Laptop eine grosse Menge an Daten an die 10Mbit device uebermitteln will Laptop 100Mbit und Device 10Mbit. Auch falsch?
Ja.
Entweder dein Laptop passt die Geschwindigkeit an oder der Switch schmeist die Pakete weg. Meist (bei tcp-Verbindungen) passiert ein zwischending aus beidem. Zuerst sendedet der Laptop langsam und dann immer schneller irgend wann sendet er dann zu schnell dann schmeist der Switch pakete weg und dann passt der laptop die Verbindung an und sendet das ganze nochmal langsamer. Wenn das gut funktioniert versucht er's wieder schneller und so weiter. Das ändert aber nichts daran dass der laptop immernoch zu anderen Geräten seine 100MBit/s fahren kann.
Switches speichern zwar tatsächlich kleine Mengen an daten zischen das ist bei der sache aber eher hinderlich und soll nur spitzen abfangen, wenn ein gerät gerade von vielen gleichzeitig was abbekommt.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

purzel
Beiträge: 82
Registriert: 03.11.2007 05:53:58

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von purzel » 27.06.2014 09:43:35

@ wanne ,Als Erstes moechte ich mich fuer eure -auch fuer mich verstaendliche -Erlaeuterung bedanken. Habe auch lange im Internet nach sowas gesucht , es aber nie gefunden..Wie ich das sehe , ist eine 10Mbit Device im 100Mbit Netz keine direkte aber eine indirekte "Bremse".(verworfene Pakete erzeugen nur Traffic) Das Heist man kann es zwar kurzzeitig machen, langfristig ist so etwas aber zu vermeiden..geht so etwas zur Vermeidung? ein PC mit 2 Lanports ein Lanport wird der ip 192.168.10.10 (100Mbit) und der andere Lanport bekommt die IP 192.168.20.20 (10Mbit) zugewiesen. Gearbeitet wird auf diesen Rechner remoute -mit der 10Mbit Device ) mit SSH (Konsole) oder NX (GUI) -was gibt es sonst gutes fuer die Linux-gui ? - muss dieser PC dann als router konfiguriert werden wenn die beiden Lanports unterschiedliche IP=adressen haben

@dufty2, Filmchen habe ich mir abgeschmeckt mit einem 20 bis 25 Kbit zugriff .
Purzel

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von peschmae » 27.06.2014 10:36:12

Das 10 MBit Ding ist kein Problem, im Normalfall fängt der Sender ja erst mal langsam an - und wenn nicht dann wird er schon sehr schnell abbremsen. Dieses Einregulieren musst du bei jeder Schnittstellengeschwindigkeit machen, ob jetzt 10, 100 oder 1000 MBit.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von dirk11 » 27.06.2014 14:25:21

purzel hat geschrieben:Wie ich das sehe , ist eine 10Mbit Device im 100Mbit Netz keine direkte aber eine indirekte "Bremse".(verworfene Pakete erzeugen nur Traffic) Das Heist man kann es zwar kurzzeitig machen, langfristig ist so etwas aber zu vermeiden..geht so etwas zur Vermeidung? ein PC mit 2 Lanports ein Lanport wird der ip 192.168.10.10 (100Mbit) und der andere Lanport bekommt die IP 192.168.20.20 (10Mbit) zugewiesen.
So eine Idee habe ich noch nie gelesen, und ich kenne niemanden, der so etwas praktiziert. Wozu auch?

wanne
Moderator
Beiträge: 7616
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von wanne » 27.06.2014 16:23:41

purzel hat geschrieben:Das Heist man kann es zwar kurzzeitig machen, langfristig ist so etwas aber zu vermeiden.
Nö, So funktioniert TCP. (Und damit praktsich alle anwendungen im Internet. Moderne Firewalls blockieren sogar alles was nicht TCP ist. (Ein oder ausgehende Verbindungen sind eine Eigenschaft von TCP. Alles was darauf arbeitet kann mit anderen Protokollen nicht umgehen.))
Das ist nicht vollständig effizient aber dafür einfach und robust. Du musst bedenken dass du die ganzen Protokolle über Längere Strecken im Internet benutzt wird mit dauernd wechselnden Bandbreiten und vor allem dauernd anderen Nutzerzahlen. Wenn du 2 Verbindungen über deine 10MBit-Leitung laufen hast, muss die ja auf die Hälfte runtergeregelt werden usw. Dass man nicht für jede gestartete Anwendung von Hand nachkonfigurieren muss nutzt man TCP.
purzel hat geschrieben:geht so etwas zur Vermeidung?
Prinzipiell ja. Du müsstest halt ein alternatives SSH bauen, dass nicht mehr TCP verwendet sondern immer schön genau deine 10MBit ausnutzt.

Für mobilfunkverbindungen, wo TCP auch eher ineffizent ist wurde das mit mosh so eine alternative programmiert.

Aber ich würde dir eher empfehlen alles so laufen zu lassen wie es ist und auf die Letzten 10% Übertragungsleistung zu verzichten.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von dufty2 » 27.06.2014 18:16:25

dirk11 hat geschrieben:
purzel hat geschrieben:Wie ich das sehe , ist eine 10Mbit Device im 100Mbit Netz keine direkte aber eine indirekte "Bremse".(verworfene Pakete erzeugen nur Traffic) Das Heist man kann es zwar kurzzeitig machen, langfristig ist so etwas aber zu vermeiden..geht so etwas zur Vermeidung? ein PC mit 2 Lanports ein Lanport wird der ip 192.168.10.10 (100Mbit) und der andere Lanport bekommt die IP 192.168.20.20 (10Mbit) zugewiesen.
So eine Idee habe ich noch nie gelesen, und ich kenne niemanden, der so etwas praktiziert. Wozu auch?
Im professionellen Bereich bei großen Servern gibt es so eine Traffic-Separierung schon:
Der Admin-Port , nur auf den ssh lauscht, über den 2. Anschluß geht der "Produktiv-Traffic" und ggf. ein dritter rein fürs Backup.
Aber im Privat-Bereich ist dies schon etwas ungewöhnlich.
Wenn die Netzsegmentierung /24 ist, also 192.168.10.10/24 sowie 192.168.20.20/24, dann wird man sowass wie einen Router benötigen.
So ganz leuchtet mir die Intention nicht ein. Gibt es denn jetzt schon Performance-Probleme im LAN, mit reinen 100 Mbit/s-Geräten?

purzel
Beiträge: 82
Registriert: 03.11.2007 05:53:58

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von purzel » 27.06.2014 20:21:51

@dufty2, noch giebt es keine Performance-Probleme im LAN. aber ich habe vor DVBS zu streamen und da will ich jetzt schon wissen was ich so alles falsch mache bezw. machen kann . Wenn ich so die Antworten lese, und im Internet nach Antworten suche ,giebt es ja viele Meinungen. Nun koennte man ja generell auf GByte setzen aber auch das ist ja nicht so einfach machbar-auch finanziell- Das mit dem "geht schon irgendwie " ist nun nicht so mein Ding. Da nerve ich lieber die Leute vorher.
purzel

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: 10Mbit Device im 100Mbit LAN one "Bremse" wie?

Beitrag von dirk11 » 27.06.2014 23:51:14

dufty2 hat geschrieben:Im professionellen Bereich bei großen Servern gibt es so eine Traffic-Separierung schon:
Der Admin-Port , nur auf den ssh lauscht, über den 2. Anschluß geht der "Produktiv-Traffic" und ggf. ein dritter rein fürs Backup.
Das klingt ja sogar sinnvoll: ein Port nur für den "Notfall-" oder "Wartungs-" Zugang, ein Port für den Main-Traffic und einer, um ungestört Backups machen zu können.
Da ist dann aber kein einziger dafür da, um traffic zu "sparen", sondern sie alle sind eher dafür da, um die Gesamt-Performance zu maximieren. Das ist ein gehöriger Unterschied.
Aber im Privat-Bereich ist dies schon etwas ungewöhnlich.
Nein. Das ist IMHO sinnfrei.

Antworten