Ramboot Testen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
flexmind
Beiträge: 16
Registriert: 16.06.2014 16:40:04

Ramboot Testen

Beitrag von flexmind » 17.06.2014 10:17:44

Hallo liebe Gemeinde,

wir haben folgende Situation:
Ein Debian Wheezy wurde auf einen USB-Stick installiert. Danach wurde nach folgendem Tutorial ein Ramboot umgesetzt:
http://reboot.pro/topic/14547-linux-loa ... d-boot-it/
Mit dem Ziel das System komplet im RAM laufen zu lassen.
Aktuell bin ich mir nicht sicher wie weit es funktioniert. Gibt es eine Möglichkeit zu testen ob das system nun auch sicher im RAM läuft.
Kennt jemand eine Möglichkeit das Ramsystem updatefähig zu halten, so das nicht nach jeder aktualisierung das Prozedere erneut durchgeführt werden muss.

Für ein paar Tips oder Hinweise wäre ich Dankbar. :hail:

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Ramboot Testen

Beitrag von pferdefreund » 17.06.2014 12:03:49

Zu Frage 1 - Rechner aufmachen und Platte abziehen. Zu Frage 2 - keine Ahnung.

flexmind
Beiträge: 16
Registriert: 16.06.2014 16:40:04

Re: Ramboot Testen

Beitrag von flexmind » 17.06.2014 14:08:59

Der Rechner hat gar keine Platte :mrgreen: :mrgreen:

flexmind
Beiträge: 16
Registriert: 16.06.2014 16:40:04

Re: Ramboot Testen

Beitrag von flexmind » 17.06.2014 14:18:58

Wir verwenden einen Intel NUC ohne HD. Das OS ist auf dem Stick, aber für etwas mehr performance soll das System eben im RAM laufen.
Auf dem Rechner wird nur der x2goclient laufen.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ramboot Testen

Beitrag von uname » 20.06.2014 15:35:13

Nach dem Booten den Stick abziehen. Sollte dann nicht abstürzen ;-)
Poste auch

Code: Alles auswählen

df -h
mount

flexmind
Beiträge: 16
Registriert: 16.06.2014 16:40:04

Re: Ramboot Testen

Beitrag von flexmind » 20.06.2014 17:12:22

Hallo,
hier die Ausgabe von df -h

Code: Alles auswählen

Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs          3,6G    162M  3,5G    5% /
udev             10M       0   10M    0% /dev
tmpfs           366M    212K  365M    1% /run
none            3,6G    162M  3,5G    5% /
tmpfs           5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
tmpfs           819M       0  819M    0% /run/shm
/dev/sda9       2,7G     69M  2,5G    3% /home
/dev/sda8       221M    6,1M  204M    3% /tmp
/dev/sda5       2,7G    505M  2,0G   20% /usr
/dev/sda6       1,3G    337M  911M   27% /var
und die Ausgabe von mount

Code: Alles auswählen

sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
udev on /dev type devtmpfs (rw,relatime,size=10240k,nr_inodes=465872,mode=755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,noexec,relatime,size=373888k,mode=755)
none on / type tmpfs (rw,relatime,size=3738880k)
tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
tmpfs on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=837880k)
/dev/sda9 on /home type ext4 (rw,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)
/dev/sda8 on /tmp type ext4 (rw,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)
/dev/sda5 on /usr type ext4 (rw,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)
/dev/sda6 on /var type ext4 (rw,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ramboot Testen

Beitrag von uname » 21.06.2014 14:11:43

Das ist schlecht. Oder ist es gewollt auf /dev/sda zuzugreifen?

Code: Alles auswählen

/dev/sda9 on /home type ext4 (rw,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)
/dev/sda8 on /tmp type ext4 (rw,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)
/dev/sda5 on /usr type ext4 (rw,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)
/dev/sda6 on /var type ext4 (rw,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)

flexmind
Beiträge: 16
Registriert: 16.06.2014 16:40:04

Re: Ramboot Testen

Beitrag von flexmind » 23.06.2014 09:23:51

Hallo uname,

wenn das nicht notwendig ist brauchen wir den zugriff nicht zwingend.
Wichtig ist uns, dass das System stabil im RAM läuft.
Ideal, wäre es wenn das System weiterhin läuft auch wenn der Stick gezogen wird.
Aktuell habe ich die situation das sich beim abziehen der xserver meldet, weil er nicht mehr auf eine resource zugreifen kann.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Ramboot Testen

Beitrag von uname » 23.06.2014 18:22:14

Die Änderungen musst du z.B. in /etc/fstab vornehmen. Hierbei musst du natürlich sicherstellen, dass sie auch für die Ramdisk übernommen werden, denn / ist ja auch tmpfs. Du könntest mal mit "unkritischen" Dingen wie /tmp anfangen. Ich denke /home, /var und /usr sind komplizierter.

Ich habe hier gerade ein Crunchbang Waldorf als Live-Stick am laufen. Es sieht so aus:

Code: Alles auswählen

cat /etc/fstab.d/live 
aufs / aufs rw 0 0
tmpfs /tmp tmpfs nosuid,nodev 0 0
Nachtrag: /home, /usr und /var sind alle direkt unter / und somit auf "aufs / aufs rw 0 0".

Du könntest ja auch ein fertiges Live-System nehmen. Oder brauchst du persistente Daten. Dann such mal nach "persistent debian usb"

Antworten