Hallo liebe Community!
Da mir diverse Bugs von Ubuntu tierisch auf die Nerven gehen, habe ich mich dazu entschlossen auf Debian umzusteigen. Für die größtmögliche Stabilität habe ich mich dann auch für die "Stable" Release entschieden.
Damit ich mich erstmal mit Debian beschäftigen kann, habe ich ein Debian-System in VirtualBox angelegt. Dies soll zum Kennenlernen / Umstieg dienen.
In VirtualBox habe ich also eine virtuelle Maschine angelegt mit 4GB Hauptspeicher, 2 CPUs, 128MB Grafik mit 3D Beschleunigung, Netzwerk: NAT.
Installieren ließ sich auch alles wunderbar und für eine virtuelle Maschine wirklich zügig. Nur startet beim Normalstart die Gnome-Oberfläche nicht. Ich komme immer nur in den "Shell-LogIn". Auch lässt sich die Gnome-Oberläche (oder auch sonst eine) nicht nachinstallieren.
Vom Debian-Server habe ich die erste CD geladen. Ich dachte, da wäre das Grundsystem MIT Gnome drauf. Brauche ich noch die Zweite? Oder eher die DVD?
Vielen Dank euch schonmal.
Viele Grüße,
kahero
Grafische Oberfläche startet nicht nach Installation
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Grafische Oberfläche startet nicht nach Installation
Hi und willkommen im Forum,
du kannst dich also auf der Shell anmelden? Was passiert wenn du startx eingibst?
du kannst dich also auf der Shell anmelden? Was passiert wenn du startx eingibst?
Was heißt das genau? Gibt es eine Fehlermeldung?kahero hat geschrieben:Auch lässt sich die Gnome-Oberläche (oder auch sonst eine) nicht nachinstallieren.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
Re: Grafische Oberfläche startet nicht nach Installation
Vielleicht hast du ja nur ein textbasiertes System installiert. Wie viele Pakete hast du installiert?
Sollten es ca. 200 oder so sein ist es rein textbasiert. Mit Gnome wären es eher über 1000 Pakete.
Suche mal nach gnome-Paketen:
Naja. Gnome kannst du über tasksel nachinstallieren. Dort dann "Desktop" auswählen, welches dann task-gnome-desktop installiert. Und ja, das wird dann wohl etwas länger dauern
Code: Alles auswählen
dpkg -l |grep "^ii" |wc -l
Suche mal nach gnome-Paketen:
Code: Alles auswählen
dpkg -l |grep gnome
Re: Grafische Oberfläche startet nicht nach Installation
Wenn ich "startx" eingebe bekomme ich die "gleiche Shell" aber mit einer anderen Auflösung.
Pakete installiert sind 427.
grep gnome findet nichts.
Ich habe versucht über apt-get install lxde-core den LXDE-Desktop zu installieren. Bekomme dann folgende Meldung: E: Paket lxde-core kann nicht gefunden werden.
Dann werde ich wohl nur ein textbasiertes System installiert haben. Aber eine Frage: Was habe ich falsch gemacht?
Bei der Installation habe ich die grafisch unterstütze gewählt. Dann die Festplatte manuell partitioniert (home extra) und später bei der Auswahl, welche Pakete ich installieren möchte, "Desktop" und "Systemprogramme" (oder so, wie das genau hieß weiß ich nicht) ausgewählt.
Sind die Desktops auf der zweiten CD?
OT1: Gibt es eigentlich eine Übersicht, welche Pakete in der jeweiligen CD und DVD enthalten sind?
OT2: Frage zur Sicherheit: Öffnet Debian bei der Standardinstallation irgendwelche Ports?
Vielen Dank euch nochmal,
kahero
Pakete installiert sind 427.
grep gnome findet nichts.
Ich habe versucht über apt-get install lxde-core den LXDE-Desktop zu installieren. Bekomme dann folgende Meldung: E: Paket lxde-core kann nicht gefunden werden.
Dann werde ich wohl nur ein textbasiertes System installiert haben. Aber eine Frage: Was habe ich falsch gemacht?
Bei der Installation habe ich die grafisch unterstütze gewählt. Dann die Festplatte manuell partitioniert (home extra) und später bei der Auswahl, welche Pakete ich installieren möchte, "Desktop" und "Systemprogramme" (oder so, wie das genau hieß weiß ich nicht) ausgewählt.
Sind die Desktops auf der zweiten CD?
OT1: Gibt es eigentlich eine Übersicht, welche Pakete in der jeweiligen CD und DVD enthalten sind?
OT2: Frage zur Sicherheit: Öffnet Debian bei der Standardinstallation irgendwelche Ports?
Vielen Dank euch nochmal,
kahero
Re: Grafische Oberfläche startet nicht nach Installation
ich glaube das liegt daran das du die image noch nicht aus der sources.list auskommentiert hastkahero hat geschrieben:
Ich habe versucht über apt-get install lxde-core den LXDE-Desktop zu installieren. Bekomme dann folgende Meldung: E: Paket lxde-core kann nicht gefunden werden.
mfg.: ich
Re: Grafische Oberfläche startet nicht nach Installation
Ok, habe es nun nocheinmal installiert.
Ich werde bei der Installation gefragt, ob ich einen Netzwerkspiegelserver verwenden möchte. Dort steht, dass dies besonders bei einer Installation von einer Desktop Umgebung empfohlen wird. DASS hatte ich wohl überlesen.
Ich möchte aber die Installation komplett OHNE Internet machen. Ich lade mir eigentlich gerne alles, was ich brauche und installiere dann "in Ruhe" ohne Internet (liegt auch daran, dass ich hier leider nur diesen LTE-Kram habe, "Standard-DSL" ohne Volumenbegrenzung hier leider nicht möglich).
Also doch die DVD laden?
Noch was: Mir ist aufgefallen, wenn ich meinen LTE-Router abschalte, bleibt der Startvorgang bei "Starting MTA" hängen.
Ich werde bei der Installation gefragt, ob ich einen Netzwerkspiegelserver verwenden möchte. Dort steht, dass dies besonders bei einer Installation von einer Desktop Umgebung empfohlen wird. DASS hatte ich wohl überlesen.
Ich möchte aber die Installation komplett OHNE Internet machen. Ich lade mir eigentlich gerne alles, was ich brauche und installiere dann "in Ruhe" ohne Internet (liegt auch daran, dass ich hier leider nur diesen LTE-Kram habe, "Standard-DSL" ohne Volumenbegrenzung hier leider nicht möglich).
Also doch die DVD laden?
Noch was: Mir ist aufgefallen, wenn ich meinen LTE-Router abschalte, bleibt der Startvorgang bei "Starting MTA" hängen.
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Grafische Oberfläche startet nicht nach Installation
Hi,
du brauchst keine DVD und du brauchst auch kein Internet während der Installation. Nach der Installation muss du aber die Datei /etc/apt/sources.list anpassen und dort die entsprechenden Quellen eintragen.
Das wäre dass was du wenigstens benötigst:
Danach solltest du ein:
machen. Siehe auch entsprechende Wikiseite:
sources.list
Noch zur Erläuterung: Deine Fehlerquelle war zum einen obriges bzgl. nachinstallieren und zum anderen das du bei tasksel [1] die Desktopumgebung abgewählt hast.
[1] https://wiki.debian.org/tasksel
du brauchst keine DVD und du brauchst auch kein Internet während der Installation. Nach der Installation muss du aber die Datei /etc/apt/sources.list anpassen und dort die entsprechenden Quellen eintragen.
Das wäre dass was du wenigstens benötigst:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib non-free
Code: Alles auswählen
apt-get update && apt-get dist-upgrade
sources.list
Noch zur Erläuterung: Deine Fehlerquelle war zum einen obriges bzgl. nachinstallieren und zum anderen das du bei tasksel [1] die Desktopumgebung abgewählt hast.
http://cdimage.debian.org/cdimage/relea ... 4/list-cd/kahero hat geschrieben:OT1: Gibt es eigentlich eine Übersicht, welche Pakete in der jeweiligen CD und DVD enthalten sind?
Wenn du das Netzwerk während der Installation konfigurierst, ja.kahero hat geschrieben: OT2: Frage zur Sicherheit: Öffnet Debian bei der Standardinstallation irgendwelche Ports?
[1] https://wiki.debian.org/tasksel
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!