Debian 7.5 - grafische Installation startet nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
kaiba
Beiträge: 4
Registriert: 15.06.2014 21:49:54

Debian 7.5 - grafische Installation startet nicht

Beitrag von kaiba » 15.06.2014 22:55:12

Hallo! :)

Wie der Titel bereits sagt, habe ich Probleme mit der Installation von Debian 7.5 auf meinem Samsung-Laptop.
Ich habe die iso-Datei (debian-live-7.5.0-amd64-gnome-desktop.iso) von der offiziellen Debian-Webseite runtergeladen und sie dann mit Brasero auf eine DVD gebrannt.
Geplant ist ein Dual-Boot-System mit meinem momentanen Betriebssystem, Ubuntu 14.04, und Debian 7.5.

Ich habe also die Debian-DVD eingelegt, meinen Laptop neugestartet und im Auswahl-Menü, welches daraufhin erschien, "Graphical Install" ausgewählt.
Nach dem Drücken auf die Enter-Taste wurde der Bildschirm kurz schwarz, dann erschien wieder das Hintergrundbild des Menüs (weißes Debian-Logo auf schwarzem Hintergrund).
Dieses Bild wurde für ca. 10 Minuten angezeigt, bis plötzlich zahlreiche Fehlermeldungen auf dem Bildschirm erschienen.
Die Fehlermeldungen waren alle nach folgendem Prinzip aufgebaut:

Code: Alles auswählen

/sbin/reopen/console: line 71: can't create /var/run/console-device:
cat: can't open '/var/run/console-device': No such file or directory
[   22.232509] steal-ctty[368]: segfault at 0 ip 00007f7b3b9f64e2 sp
c.so.6 [7f7b3b960000+12600]
Es erschienen laufend neue Fehlermeldungen, die jedoch (bis auf die Zahlen, die sich bei jeder Meldung minimal unterschieden) ausnahmslos alle nach diesem Prinzip augebaut waren.
Ich habe mir das ganze ca. 45 Minuten lang angesehen, bis ich meinen Laptop durch die Power-Taste ausschaltete.

Ich dachte erst, dass das Problem vielleicht die DVD sein könnte, also habe ich die DVD an einem anderen Computer ausprobiert. An diesem Computer funktionierte jedoch sowohl die Live-Option (die bei meinem Laptop ebenfalls nur Fehlermeldungen ausgibt), als auch die grafische Installation.
Das Problem ist also mein Laptop, nicht die DVD.

Wie kann ich das Problem beheben? Durch Google-Suche nach dem fehlenden Verzeichnis/der fehlenden Datei ("/var/run/console-device") und der Fehlermeldung habe ich leider keine Treffer erzielt...
Ich würde Debian wirklich gerne installieren, bin momentan jedoch wirklich ratlos, was ich tun soll.

Für jede Hilfe sehr dankbar,
kaiba :)

~~~~~~~~
Hier noch genauere Informationen zu meinem Laptop:
Modell: Samsung NP 355V5C
RAM: 8GB
Prozessor: AMD A6-4400M mit Radeon HD Graphics (x2)
Festplatte: 500 GB

DeletedUserReAsG

Re: Debian 7.5 - grafische Installation startet nicht

Beitrag von DeletedUserReAsG » 15.06.2014 23:00:06

Ich würde Debian wirklich gerne installieren, bin momentan jedoch wirklich ratlos, was ich tun soll.
Die simpelste Option wäre, den textbasierten Installer zu verwenden. Abgesehen davon, dass er andere Farben hat und sich nicht mit der Maus bedienen lässt, ist er gleich dem grafischen Installer.

Benutzeravatar
kaiba
Beiträge: 4
Registriert: 15.06.2014 21:49:54

Re: Debian 7.5 - grafische Installation startet nicht

Beitrag von kaiba » 15.06.2014 23:08:59

Okay, vielen Dank für die Antwort. :)
Ich werde es mit der textbasierten Installation versuchen.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian 7.5 - grafische Installation startet nicht

Beitrag von Cae » 15.06.2014 23:47:09

Ploetzlich verschwindende Dateien aus gemounteten tmpfs' (/var/run/ ist so eins) und komische Segfaults koennten an kaputtem RAM liegen. Ein Durchlauf von Debianmemtest86 ist empfehlenswert, generell koennte der textbasierte Installer etwas stabiler in dieser Beziehung sein, das ist aber Glueckssache. Er belegt weniger Ressourcen (kein X, Grafiktreiber, generell RAM, etc.) und ist von Hardwaredefekten daher vielleicht nicht so frueh betroffen.

Willkommen im Forum!

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
kaiba
Beiträge: 4
Registriert: 15.06.2014 21:49:54

Beitrag von kaiba » 16.06.2014 00:31:59

Hallo nochmal. :)

Ich habe es jetzt mit der textbasierten Installation versucht.
Glücklicherweise hat sie fehlerfrei gestartet, unglücklicherweise ist mein Laptop mitten in der Installation einfach ausgegangen.

Als er ausgegangen ist, war der Installer gerade dabei, die Daten von der DVD auf die Festplatte zu schreiben. Sonst ist aber alles fehlerfrei verlaufen.

Bei der Installation von Ubuntu hatte ich ein ähnliches Problem: Der Laptop hat sich wegen Überhitzung dauernd selbst abgeschaltet. Ich habe mir damals damit geholfen, meinen Laptop während der Installation auf einen Beutel mit Eiswürfeln zu stellen.
Später habe ich herausgefunden, dass das Überhitzungs-Problem an meiner Grafikkarte lag. Dank des dynamic power management des radeon-Treibers überhitzt mein Laptop heute glücklicherweise nicht mehr.

Da ich bereits vermutet habe, dass bei der Debian-Installation möglicherweise ähnliches passieren könnte, habe ich sicherheitshalber alle ein bis zwei Minuten gefühlt, wie heiß der Laptop ist.
Anders als bei der Ubuntu-Installation wurde der Laptop bei der Debian-Installation jedoch nicht zu heiß, und trotzdem ist er einfach ausgegangen. :(
Das Netzkabel hatte ich auch eingesteckt, es lag also nicht daran, dass der Akku leer war.

@Cae:
Dass mein Problem an einem kaputten RAM liegen könnte, habe ich bis jetzt überhaupt nicht bedacht. ^^
Ich habe deine Antwort leider erst nach der missglückten Installation gelesen.
Ich werde memtest86 morgen (bzw. heute) mal durchlaufen lassen, danke für den Tipp. :)

ctwx
Beiträge: 328
Registriert: 04.04.2010 23:06:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian 7.5 - grafische Installation startet nicht

Beitrag von ctwx » 16.06.2014 08:51:34

Eine äußere Kühlung ist nicht empfehlenswert. Wenn das Gerät so heißt wird, dass es sich selbst abschaltet, ist wirklich was defekt. Ich hatte das auch mit meinem alten Notebook und habe es daher eingeschickt. edit: natürlich, wenn es nun mit neuen radeon-Treiber läuft ist das kein Grund das Gerät einzuschicken. Wollte nur auf die externe Kühlung hinweisen. :D

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Debian 7.5 - grafische Installation startet nicht

Beitrag von nudgegoonies » 16.06.2014 09:26:26

Hätte eine Installer CD mit unfreier Firmware vielleicht geholfen? Ich weiß nicht ob solche Funktionen wie Powermanagement bei Grafikkarten (ATI und NVIDIA) ohne unfreie Firmware funktionieren können. Je nach Bios und dessen Einstellung ist entweder selbiges oder das OS dafür verantwortlich. Finde ich ehrlich gesagt aber etwas gefährlich, sowas auf das Betriebssystem zu schieben.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Benutzeravatar
kaiba
Beiträge: 4
Registriert: 15.06.2014 21:49:54

Re: Debian 7.5 - grafische Installation startet nicht

Beitrag von kaiba » 21.06.2014 03:03:05

Hallo, entschuldigt bitte die etwas verspätete Antwort.
Ich habe es nun (nach vier weiteren missglückten Versuchen) geschafft, Debian zu installieren. Bis jetzt läuft alles sehr gut, es gibt keine weiteren Probleme. :)
Ich habe Memtest (Version 4.20 aus dem GRUB-Menü) durchlaufen lassen, es wurden keine Fehler gefunden. Ich habe es dann zur Sicherheit nochmal wiederholt, das Ergebnis war ebenfalls fehlerfrei.
Ist das Memtest-Ergebnis denn ein zuverlässiger Indikator dafür, dass mein RAM einwandfrei funktioniert? Woran könnte das Problem sonst liegen?
Vielen Dank für eure Antworten!

Grüße,
kaiba

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian 7.5 - grafische Installation startet nicht

Beitrag von Cae » 21.06.2014 19:03:25

kaiba hat geschrieben:Ist das Memtest-Ergebnis denn ein zuverlässiger Indikator dafür, dass mein RAM einwandfrei funktioniert?
Memtest kann dir nur sagen, dass das RAM kaputt ist, eine "ist heile"-Garantie gibt's da prinzipbedingt nicht. Wenn man sich sicherer sein will, kann man mehrfach durchlaufen lassen (wie du es ja auch angefangen hast), aber auch bei 50 Durchlaeufen bist du "nur" bei 1-(1:50) = 1-0.02 = 100%-2% = 98% angekommen. Irgendwann wird's laecherlich, aber so in der Groessenordung "ueber Nacht" und "drei bis vier Durchlaeufe" kann man schon bleiben.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian 7.5 - grafische Installation startet nicht

Beitrag von uname » 21.06.2014 22:12:06

Ich hatte letztens auch einen Laptop, der sich einfach nicht von CD-ROM installieren lassen wollte. Immer wieder abgebrochen an unterschiedlichen Stellen. Empfehlen kann ich in dem Fall zu versuchen eine beliebige rein Debian-basierte CD/DVD/USB-Version (z.B. Crunchbang, GRML, ...) zu booten, Debiangrml-debootstrap nachzuinstallieren und damit eine Grundinstallation (reines Debian) durchzuführen. Nach dem Booten hat man zwar nur ein rein textuelles System (Minimalsystem, ca. 250 Pakete), aber man kann dann ja immer noch den Rest über entsprechende Metapakete wie z.B. Debiantask-gnome-desktop nachinstallieren. Alternativ auch noch Debiantasksel anschauen bzw. installieren.

Antworten