Ältere Paketversionen nach Aktualisierung weg [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mlebek
Beiträge: 18
Registriert: 16.03.2014 13:56:17

Ältere Paketversionen nach Aktualisierung weg [gelöst]

Beitrag von mlebek » 16.06.2014 10:41:08

Hallo,

ich habe oft das Problem, dass ursprüngliche Versionen von Paketen, die bei der Erstinstallation benutzt wurden, nach einer Aktualisierung verschwinden, ich kann also nicht auf den Ursprungszustand zurück.

Beispiel vorher, (v17 installiert):

Code: Alles auswählen

# apt-cache policy icedove
icedove:
  Installiert:           17.0.8-1~deb7u1
  Installationskandidat: 24.5.0-1~deb7u1
  Versionstabelle:
     24.5.0-1~deb7u1 0
        500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/main amd64 Packages
 *** 17.0.8-1~deb7u1 0
        100 /var/lib/dpkg/status
     10.0.12-1 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
Nachher( ich konnte nur auf v10 zurück, v17 nicht mehr verfügbar)

Code: Alles auswählen

# apt-cache policy icedove
icedove:
  Installiert:           10.0.12-1
  Installationskandidat: 24.5.0-1~deb7u1
  Versionstabelle:
     24.5.0-1~deb7u1 0
        500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/main amd64 Packages
 *** 10.0.12-1 0
        500 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
        500 http://ftp.uni-koeln.de/debian/ wheezy/main amd64 Packages
        500 http://ftp2.de.debian.org/debian/ wheezy/main amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
Wie kann ich auf diese Versionen zurückkehren?
Hintergrund hier ist, Icedove v24 interpretiert quotas falsch, ist für mich also unbrauchbar.

Weiteres Beispiel, beim aktualisieren der ltsp-Umgebung wird ein neuerer Kernel installiert, der ältere ATI-Karten auf den Clients zum Absturz bringt.
Zuletzt geändert von mlebek am 23.06.2014 09:51:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Ältere Paketversionen nach Aktualisierung verschwunden

Beitrag von Saxman » 16.06.2014 10:51:55

Ältere Paketversionen findest du in den snapshots.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Ältere Paketversionen nach Aktualisierung verschwunden

Beitrag von peschmae » 16.06.2014 13:26:48

Um das noch etwas auszuführen: Die von dir angesprochene Version v17 gibts schon ne Weile nicht mehr im Repository, die war nur noch auf deinem System installiert. Daher steht da auch nur

Code: Alles auswählen

 *** 17.0.8-1~deb7u1 0
        100 /var/lib/dpkg/status
und nichts mit http://blabla. D.h. die einzige Quelle für das Paket in der Version 17 die apt-get kennt ist deinen lokales System, weil es da gerade installiert ist (d.h. da liegt auch nicht mehr zwingend eine .deb Datei rum)...

Andererseits wundere ich mich gerade was denn Icedove mit Quotas falsch machen könnte - die sollten doch für die einzelnen Anwendungen transparent sein, oder?

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

KP97
Beiträge: 3762
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Ältere Paketversionen nach Aktualisierung verschwunden

Beitrag von KP97 » 16.06.2014 14:29:19

mlebek hat geschrieben:.... wird ein neuerer Kernel installiert, der ältere ATI-Karten auf den Clients zum Absturz bringt.
Entferne das Metapaket des Kernels, dann passiert das nicht mehr.

mlebek
Beiträge: 18
Registriert: 16.03.2014 13:56:17

Re: Ältere Paketversionen nach Aktualisierung verschwunden

Beitrag von mlebek » 18.06.2014 09:18:16

peschmae hat geschrieben:
Andererseits wundere ich mich gerade was denn Icedove mit Quotas falsch machen könnte - die sollten doch für die einzelnen Anwendungen transparent sein, oder?

MfG Peschmä
Icedove interpretiert wohl Bytes als Blocks was zu einem völlig falschen Wert führt.

Wurde mehrfach berichtet, uA hier:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=918140
https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepo ... bug=719296

mlebek
Beiträge: 18
Registriert: 16.03.2014 13:56:17

Re: Ältere Paketversionen nach Aktualisierung verschwunden

Beitrag von mlebek » 18.06.2014 09:33:27

KP97 hat geschrieben:
mlebek hat geschrieben:.... wird ein neuerer Kernel installiert, der ältere ATI-Karten auf den Clients zum Absturz bringt.
Entferne das Metapaket des Kernels, dann passiert das nicht mehr.
Ich habe es jetzt mit einem älteren Kernel aus den Snapshots probiert, wenn du das meinst, ebenfalls Absturz!

Code: Alles auswählen

linux-image-3.2.0-4-486:
  Installiert:           3.2.46-1+deb7u1
  Installationskandidat: 3.2.57-3+deb7u2
  Versionstabelle:
     3.2.57-3+deb7u2 0
        500 http://security.debian.org/ wheezy/updates/main i386 Packages
     3.2.57-3 0
        500 http://cdn.debian.net/debian/ wheezy/main i386 Packages
     3.2.51-1 0
        500 http://snapshot.debian.org/archive/debian/20131130T215739Z/ wheezy/main i386 Packages
 *** 3.2.46-1+deb7u1 0
        500 http://snapshot.debian.org/archive/debian-security/20131130T215739Z/ wheezy/updates/main i386 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status

KP97
Beiträge: 3762
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Ältere Paketversionen nach Aktualisierung verschwunden

Beitrag von KP97 » 18.06.2014 13:45:11

Nein, das meinte ich nicht. Ein neuer Kernel sollte nur gezielt installiert werden und nicht automatisch bei einem update.
Die Automatik wird durch das Entfernen des Metapaketes verhindert.

mlebek
Beiträge: 18
Registriert: 16.03.2014 13:56:17

Re: Ältere Paketversionen nach Aktualisierung verschwunden

Beitrag von mlebek » 18.06.2014 19:49:53

KP97 hat geschrieben:Nein, das meinte ich nicht. Ein neuer Kernel sollte nur gezielt installiert werden und nicht automatisch bei einem update.
Die Automatik wird durch das Entfernen des Metapaketes verhindert.
So wie ich das verstanden habe, installiert das ltsp-script immer eine komplette Umgebung, und zwar nur aus aktuellen Paketen(?).
Ich habe jetzt in der ltsp-Malingliste angefragt, ob man das in irgendeiner Weise beeinflußen kann.

Warum ich überhaupt eine neue Umgebung installiert habe war der Umstand, dass der xserver bei den nvidia-Clients beim Login abstürzte, was wiederum daran lag, dass ich irgendwann die verschlüsselte Übertragung zwecks Geschwindigkeit abgeschaltet hatte. Als ich die LTSP-Umgebung mit Nvidia-treibern endgültig zerlegt hatte musste ich dann neu installieren. Die Nvidia-Clients liefen, aber die ATI-Clients nicht mehr, das war mein nächster GAU.

Ich aktualisiere auch so gut wie gar nicht, wenn man nämlich 40 Leute an 4 Terminalservern hängen hat überlegt man sich jede Veränderung zehnmal!

Antworten