BCM43142
Re: BCM43142
erster link in einer googlesuche nach "debian wheezy bcm43142":
http://www.thinkwiki.org/wiki/Installin ... _Edge_E135
zu aktualität oder korrektheit kann ich nix sagen.
grüße
manes
http://www.thinkwiki.org/wiki/Installin ... _Edge_E135
zu aktualität oder korrektheit kann ich nix sagen.
grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz
David Mertz
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: BCM43142
Das ist aber eine hässliche Lösung, ein Ubuntupaket in Debian zu installieren, ich würde lieber dessen Pendant aus Debian Testing probieren.
Wenn es nicht zu viele systemnahe Abhängigkeiten hat, kann man es durchaus machen.
Eine weitere Alternative wäre, nach dem Freeze (geplant 5.11.2014) auf Jessie zu wechseln.
Wenn es nicht zu viele systemnahe Abhängigkeiten hat, kann man es durchaus machen.
Eine weitere Alternative wäre, nach dem Freeze (geplant 5.11.2014) auf Jessie zu wechseln.
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: BCM43142
Vielleicht hilft es schon den Kernel aus den
Backports zu installieren. Wenn das nicht hilft noch den Treiber aus den Backports installieren. Frag nochmal, wenn du nicht weißt, wie das funktioniert.
![Wiki-Artikel zum Thema](/pics/wikitag.png)
Re: BCM43142
Danke für eure Antworten, Problem ist gelöst.
Re: BCM43142
Schön für dich. Und wie??
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: BCM43142
Würde mich auch brennend interessieren !dirk11 hat geschrieben:Schön für dich. Und wie??
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: BCM43142
ich schäme mich auch ein wenig für diesen link. ich war nur etwas verschnupft, daß stohl98 keinen hinweis gegeben hat, ob er überhaupt nur drei minuten nach einer lösung des problems gesucht hat und seine frage umstandslos ins forum gekippt zu haben scheint.Blackbox hat geschrieben:Das ist aber eine hässliche Lösung, ein Ubuntupaket in Debian zu installieren, ich würde lieber dessen Pendant aus Debian Testing probieren.
grüße
manes
Sometimes you have a programming problem and it seems like the best solution is to use regular expressions; now you have two problems.
David Mertz
David Mertz