Netzwerk Karte Erkennungs Probleme

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
dekoding
Beiträge: 40
Registriert: 04.07.2012 20:32:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Netzwerk Karte Erkennungs Probleme

Beitrag von dekoding » 16.06.2014 09:57:22

Guten Morgen Liebes Team.

Zurzeit verwende ich Die Testing (Jessie) von Debian.

Da konnte ich Heraus finden wie meine internetKarte(onboard) Heißt:

Code: Alles auswählen

03:00.0 Ethernet controller: Qualcomm Atheros Killer E2200 Gigabit Ethernet Controller (rev 13)
Nun wollte ich Erfragen wie kann ich dies bei der LTS von Debian was ich gerne verwenden Möchte bei Der installation einbinden mittels USB oder CD ?.
Ich gebe mal die gesamte übersicht =)

Code: Alles auswählen

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 4th Gen Core Processor DRAM Controller (rev 06)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor PCI Express x16 Controller (rev 06)
00:14.0 USB controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB xHCI (rev 05)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family MEI Controller #1 (rev 04)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB EHCI #2 (rev 05)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset High Definition Audio Controller (rev 05)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #1 (rev d5)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #4 (rev d5)
00:1c.7 PCI bridge: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family PCI Express Root Port #8 (rev d5)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family USB EHCI #1 (rev 05)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Z87 Express LPC Controller (rev 05)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family 6-port SATA Controller 1 [AHCI mode] (rev 05)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 8 Series/C220 Series Chipset Family SMBus Controller (rev 05)
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GK104 [GeForce GTX 660 Ti] (rev a1)
01:00.1 Audio device: NVIDIA Corporation GK104 HDMI Audio Controller (rev a1)
03:00.0 Ethernet controller: Qualcomm Atheros Killer E2200 Gigabit Ethernet Controller (rev 13)
04:00.0 SATA controller: ASMedia Technology Inc. ASM1062 Serial ATA Controller (rev 01)
Würde mich Für Die Hilfe und Tipps mich voraus Herzlichs Bedanken
Bitte habt nachsicht ich habe leider legasthenie !!.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Netzwerk Karte Erkennungs Probleme

Beitrag von schwedenmann » 16.06.2014 10:52:21

Hallo

das entsprechende Modul ist alx.

Da mußt du dann einen neueren Kernel installieen, dann wird die karte unterstützt, oder altenative onboard abschalten und in der Bucht eine Intel1000 NIC besorgen,
kostet rund 10€ und wird von allen Kerneln erkannt.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
dekoding
Beiträge: 40
Registriert: 04.07.2012 20:32:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk Karte Erkennungs Probleme

Beitrag von dekoding » 17.06.2014 08:48:11

schwedenmann hat geschrieben:Hallo

das entsprechende Modul ist alx.

Da mußt du dann einen neueren Kernel installieen, dann wird die karte unterstützt, oder altenative onboard abschalten und in der Bucht eine Intel1000 NIC besorgen,
kostet rund 10€ und wird von allen Kerneln erkannt.

mfg
schwedenmann
Herzlichen Dank Für deine Information, Dann werde ich mich mal schlau machen wie das mit neuen Kernel Installation funkt.
Bitte habt nachsicht ich habe leider legasthenie !!.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Netzwerk Karte Erkennungs Probleme

Beitrag von schwedenmann » 17.06.2014 09:10:23

Hallo

Also im Kernel 3.2.04 ist alx als modul drin.

Du kannst für jeden installierten Kernel einfach die /boot/config-3.2.04-amd65 (nat. entsprecvhend für deinen Kernel) dir mit einem Editor anschauen (Abschnitt CAIF transport drivers)
config ALX=m


Wenn die Karte erkannt wird, aber das Modul nicht geladen wird, kannst das manuell per "insmod modulname" tun und permanent den Namen des moduls in die /etc/modules eintragen.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Netzwerk Karte Erkennungs Probleme

Beitrag von Patsche » 17.06.2014 10:19:32

dekoding hat geschrieben:Dann werde ich mich mal schlau machen wie das mit neuen Kernel Installation funkt.
Ist in dem Wikiartikel Wiki-Artikel zum Thema Backports im Beispiel beschrieben. Ist ganz einfach ;)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk Karte Erkennungs Probleme

Beitrag von rendegast » 17.06.2014 12:27:00

schwedenmann hat geschrieben: Also im Kernel 3.2.04 ist alx als modul drin.
ja die Karte ist aber wohl keine ...:1090 oder ....:1091:
$ /sbin/modinfo alx -k 3.2.0-4-amd64
filename: /lib/modules/3.2.0-4-amd64/kernel/drivers/net/ethernet/atheros/alx/alx.ko
staging: Y
license: Dual BSD/GPL
description: Qualcomm Atheros Gigabit Ethernet Driver
author: Qualcomm Corporation, <nic-devel@qualcomm.com>
alias: pci:v00001969d00001090sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001969d00001091sv*sd*bc*sc*i*
depends:
intree: Y
vermagic: 3.2.0-4-amd64 SMP mod_unload modversions


$ /sbin/modinfo alx
filename: /lib/modules/3.14-0.bpo.1-amd64/kernel/drivers/net/ethernet/atheros/alx/alx.ko
license: GPL
description: Qualcomm Atheros(R) AR816x/AR817x PCI-E Ethernet Network Driver
author: Qualcomm Corporation, <nic-devel@qualcomm.com>
author: Johannes Berg <johannes@sipsolutions.net>
alias: pci:v00001969d000010A0sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001969d000010A1sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001969d00001090sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001969d0000E091sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001969d00001091sv*sd*bc*sc*i*
depends: mdio
intree: Y
vermagic: 3.14-0.bpo.1-amd64 SMP mod_unload modversions
Die obige Beschreibung wurde im März geändert:

Code: Alles auswählen

$ zgrep "Killer E2200" pci.ids.201*
....
pci.ids.20140323.gz:    e091  Killer E2200 Gigabit Ethernet Controller
pci.ids.20140326.gz:    e091  Killer E2200 Gigabit Ethernet Controller
In aktueller pci.ids ist

Code: Alles auswählen

        e091  Killer E220x Gigabit Ethernet Controller
Daher immer

Code: Alles auswählen

lspci -nn

evtl.
lspci -nnv



-----------------------------------
EDIT
habakug hat geschrieben:
dekoding hat geschrieben: Zurzeit verwende ich Die Testing (Jessie) von Debian.
Da sollte die Karte erkannt werden. Oder?
Ups, gar nicht wahrgenommen.
Zuletzt geändert von rendegast am 18.06.2014 11:04:36, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
dekoding
Beiträge: 40
Registriert: 04.07.2012 20:32:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk Karte Erkennungs Probleme

Beitrag von dekoding » 18.06.2014 09:00:58

Patsche hat geschrieben:
dekoding hat geschrieben:Dann werde ich mich mal schlau machen wie das mit neuen Kernel Installation funkt.
Ist in dem Wikiartikel Wiki-Artikel zum Thema Backports im Beispiel beschrieben. Ist ganz einfach ;)
Danke für denn tipp habe ich mir angeschaut =) nur wie soll das gehen wen der Alte kernel die netzwerkkarte nicht erkennt ?
Bitte habt nachsicht ich habe leider legasthenie !!.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk Karte Erkennungs Probleme

Beitrag von habakug » 18.06.2014 09:29:27

Hallo!
dekoding hat geschrieben:Zurzeit verwende ich Die Testing (Jessie) von Debian.
Da sollte die Karte erkannt werden. Oder?
dekoding hat geschrieben:wie kann ich dies bei der LTS von Debian was ich gerne verwenden Möchte bei Der installation einbinden
LTS ist Squeeze [1]. Da müsstest du die compat-drivers [2] verwenden. Etwa so:

Code: Alles auswählen

# apt-get install build-essential
# wget https://www.kernel.org/pub/linux/kernel/projects/backports/2013/03/04/compat-drivers-2013-03-04-u.tar.bz2
# tar xjvf compat-drivers-2013-03-04-u.tar.bz2
# cd compat-drivers-2013-03-04-u
# /scripts/driver-select alx
# make 
# make install
Dieser Schritt würde nach einem Kernelupdate erneut fällig werden. Ein Installationsmedium für Squeeze, das diese Karte erkennt, gibt es meines Wissens nicht. Das kann man nur in Handarbeit erstellen.

Gruss, habakug

[1] https://wiki.debian.org/LTS/Using
[2] http://www.linuxfoundation.org/collabor ... orking/alx

edit:
Hoffentlich ist es nicht die "1969:E091" (siehe @rendegast), die ist nämlich im comapt nicht dabei...
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
dekoding
Beiträge: 40
Registriert: 04.07.2012 20:32:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Netzwerk Karte Erkennungs Probleme

Beitrag von dekoding » 21.06.2014 10:50:14

Guten Morgen.

Recht Herzlichen Dank an euch beteiligten !!.

Ich werde dies laufend nechste woche oder so mal an testen.
Bitte habt nachsicht ich habe leider legasthenie !!.

Antworten