virtualbox-guest-additions-iso

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
hermelin
Beiträge: 149
Registriert: 18.07.2008 11:10:19

virtualbox-guest-additions-iso

Beitrag von hermelin » 14.06.2014 12:35:30

Hallo

OS: Debian wheezy 7.5
Kernel: Linux saturn 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.57-3+deb7u2 x86_64 GNU/Linux
Kernel2: vmlinuz-3.14-0.bpo.1-amd64
Asus Notebook F55A

1) Ich habe auf meinem Asus Notebook den Kernel 3-14-0 benutzt.
Das Notebook habe ich mit installiertem OS gekauft und da war der 3.12 Kernel drauf der dann automatisch
auf Kernel 3.14 upgedatet wurde. Warum die den 3.12 er installiert haben, weiß ich nicht. Könnte was
mit dem Kernel-Parameter (acpi_osi=) zu tun haben.? :?:

Darauf hatte ich virtualbox 4.3.12 aus den Backports installiert. Das Virtualbox aus dem normalen(stable) Repositorie (4.1.18)
ließ sich nicht starten. Warum weiß ich nicht. Hab also Virtualbox aus den Backports genommen. Das lief.
Wenn ich nun einen Usb-Stick eingesteckt habe und das weitergereicht habe nach Vista(Virtualbox), hattte ich das
Problem, daß auf der Konsole rasend schnell irgendwelche Meldungen durchrasten. Das war nicht anders zu Beenden,
als den Stick zu entfernen. Das Extension-Pack für Virtualbox ist installiert.

Ich habe dann mit dem Kernel 3.2 gebootet. Wenn ich den Stick dann in Virtualbox nach Vista durchreiche funktioniert alles.
Hatt der Kenel 3.14 eine Macke.?

2) Die Virtualbox-guest-additions-iso-4.3.12 sind zwar anscheinen in wheezy-backports vorhanden. Jedenfalls
zeigt (aptitude -t wheeezy-backports versions virtualbox...) das an. Es läßt sich aber nicht installieren.
Stattdessen sind noch die 4.1.18 installiert. Was ist da los.

Tschau
Hermann

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: virtualbox-guest-additions-iso

Beitrag von rendegast » 14.06.2014 16:34:16

2) Die Virtualbox-guest-additions-iso-4.3.12 sind zwar anscheinen in wheezy-backports vorhanden. Jedenfalls
zeigt (aptitude -t wheeezy-backports versions virtualbox...) das an. Es läßt sich aber nicht installieren.
Stattdessen sind noch die 4.1.18 installiert. Was ist da los.
virtualbox-guest-additions-iso 4.3.12 hat als zwingende Abhängigkeiten eigentlich nur
conflicts mit virtualbox-4.X, den Paketen von oracle.

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep virtualbox

dpkg -l | egrep -v "^ii"
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

hermelin
Beiträge: 149
Registriert: 18.07.2008 11:10:19

Re: virtualbox-guest-additions-iso

Beitrag von hermelin » 14.06.2014 17:11:20

rendegast hat geschrieben:
2) Die Virtualbox-guest-additions-iso-4.3.12 sind zwar anscheinen in wheezy-backports vorhanden. Jedenfalls
zeigt (aptitude -t wheeezy-backports versions virtualbox...) das an. Es läßt sich aber nicht installieren.
Stattdessen sind noch die 4.1.18 installiert. Was ist da los.
virtualbox-guest-additions-iso 4.3.12 hat als zwingende Abhängigkeiten eigentlich nur
conflicts mit virtualbox-4.X, den Paketen von oracle.

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep virtualbox

dpkg -l | egrep -v "^ii"
Hallo
Hab dank für eine Antwort. So ganz verstehe ich das mit den dpkg Anweisungen nicht. Das Packet
für 4.3.12 scheint nicht dabei zu sein.

Ich habe das Packet unter Jessie gefunden und installiert. Das hatt sich gut installieren lassen.
Tschau
Hermann

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: virtualbox-guest-additions-iso

Beitrag von KBDCALLS » 14.06.2014 18:00:17

hermelin hat geschrieben: 2) Die Virtualbox-guest-additions-iso-4.3.12 sind zwar anscheinen in wheezy-backports vorhanden. Jedenfalls
zeigt (aptitude -t wheeezy-backports versions virtualbox...) das an. Es läßt sich aber nicht installieren.
Stattdessen sind noch die 4.1.18 installiert. Was ist da los.

Tschau
Hermann
Da ist garnichts ungewöhnliches los. Die Backports werden nicht automatisch installiert, sondern die muß man explizit anfordern , falls Pagete mit identischem Namen existieren. in etwa so

Code: Alles auswählen

aptitude install paketname/wheezy-backports 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rhHeini
Beiträge: 2753
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: virtualbox-guest-additions-iso

Beitrag von rhHeini » 14.06.2014 20:50:37

oder

Code: Alles auswählen

apt-get -t wheezy-backports install paketname
Mfg rh

hermelin
Beiträge: 149
Registriert: 18.07.2008 11:10:19

Re: virtualbox-guest-additions-iso

Beitrag von hermelin » 15.06.2014 12:29:47

rhHeini hat geschrieben:oder

Code: Alles auswählen

apt-get -t wheezy-backports install paketname
Mfg rh
Hallo
Das hatte ich auch getan.(Aptitude -t wheezy-backports install packetname)

Tschau
Hermann

rhHeini
Beiträge: 2753
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: virtualbox-guest-additions-iso

Beitrag von rhHeini » 15.06.2014 15:20:30

Wenn es mit den Backports nicht funktioniert: Hol Dir alternativ die entsprechenden Additions direkt von Oracle und folge den Instruktionen auf der Webseite.

Von wegen USB durchreichen: bist Du Mitglied der Gruppe vboxusers?

Mfg rh

hermelin
Beiträge: 149
Registriert: 18.07.2008 11:10:19

Re: virtualbox-guest-additions-iso

Beitrag von hermelin » 15.06.2014 16:34:32

rhHeini hat geschrieben:Wenn es mit den Backports nicht funktioniert: Hol Dir alternativ die entsprechenden Additions direkt von Oracle und folge den Instruktionen auf der Webseite.

Von wegen USB durchreichen: bist Du Mitglied der Gruppe vboxusers?

Mfg rh
Hallo
Danke für Deine Antwort. Ich habe das Packet aus Jessie runtergeladen und installiert.

Ich bin Miglied vbousers. Mit Kernel 3.2 amd64 funktioniert der Stick. Nur
mit Kernel 3.14 gibt es Ärger.

Tschau
Hermann

Antworten