OS: Debian wheezy 7.5
Kernel: Linux saturn 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.57-3+deb7u2 x86_64 GNU/Linux
Kernel2: vmlinuz-3.14-0.bpo.1-amd64
Asus Notebook F55A
1) Ich habe auf meinem Asus Notebook den Kernel 3-14-0 benutzt.
Das Notebook habe ich mit installiertem OS gekauft und da war der 3.12 Kernel drauf der dann automatisch
auf Kernel 3.14 upgedatet wurde. Warum die den 3.12 er installiert haben, weiß ich nicht. Könnte was
mit dem Kernel-Parameter (acpi_osi=) zu tun haben.?
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Darauf hatte ich virtualbox 4.3.12 aus den Backports installiert. Das Virtualbox aus dem normalen(stable) Repositorie (4.1.18)
ließ sich nicht starten. Warum weiß ich nicht. Hab also Virtualbox aus den Backports genommen. Das lief.
Wenn ich nun einen Usb-Stick eingesteckt habe und das weitergereicht habe nach Vista(Virtualbox), hattte ich das
Problem, daß auf der Konsole rasend schnell irgendwelche Meldungen durchrasten. Das war nicht anders zu Beenden,
als den Stick zu entfernen. Das Extension-Pack für Virtualbox ist installiert.
Ich habe dann mit dem Kernel 3.2 gebootet. Wenn ich den Stick dann in Virtualbox nach Vista durchreiche funktioniert alles.
Hatt der Kenel 3.14 eine Macke.?
2) Die Virtualbox-guest-additions-iso-4.3.12 sind zwar anscheinen in wheezy-backports vorhanden. Jedenfalls
zeigt (aptitude -t wheeezy-backports versions virtualbox...) das an. Es läßt sich aber nicht installieren.
Stattdessen sind noch die 4.1.18 installiert. Was ist da los.
Tschau
Hermann