[Gelöst] Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
debik
Beiträge: 55
Registriert: 26.08.2012 10:40:36

[Gelöst] Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von debik » 10.06.2014 06:07:40

Hallo,

beim gestrigen aufwendigen Einrichten einer Installation von Wheezy stellte ich plötzlich fest, daß die Grafik eines Programms nicht mehr richtig reagiert.
Nach Herunterfahren des Systems stellte ich mit Erschrecken fest, daß es nur noch bis zum graublauen Hintergrund von Wheezy (xfce) hochfährt und das Anmeldefenster nicht mehr auftaucht. Statt dessen meldet sich der Bildschirm:
Leider ist ein Problem aufgetreten.
Ein Problem ist aufgetreten, welches vom System nicht behoben werden kann. Bitte kontaktieren Sie den Systemadministrator.
Vor schwarzem Hintergrund ist noch ein Monitor mit einem traurigen Smiley :cry: auf blauem Bildschirm abgebildet.

Der Recovery-Modus lässt sich nach Neustart auswählen und man kann sich auch als Root anmelden.

Die letzten Meldungen vorher lauten:

Code: Alles auswählen

...

[ ok ] Activating swapfile swap...done
[warn] Root filesystem has insufficient freee space: mounting tmfs on tmp ... (warning).
[ ok ] Cleaning up temporary files
[ ok ] Setting kernel variables ...done
[ ok ] Configuring network interfaces...done
[ ok ] Starting rpcbind daemon....
[....] Starting NFS common utilities; statd[   10.614400] RPC: Registered named UNIX socket transport module
[   10.614436] RPC: Registered udp transport module.
[   10.614460] RPC: Registered tcp transport module.
[   10.614484] RPC: Registered tcp NFS4.1 backchannel transport module.
[   10.642228] FS-Cache: Loaded
[   10.678651] FS-Cache; Netfs 'nfs' registered for caching
[   10.697288] Installing knfsd (copyright (C) 1996 okir@monad.sub.de).
[ ok pd.
[ ok ] Cleaning temporary files....
[ ok ] Setting up ALSA...done.
[info] Setting console screen modes.
[info] Skipping font and keymap setup (handled by console-setup).
[ ok ] Setting up console font and keymap...done.
[ ok ] Setting up X socket directoriess... /tmp/.x11-unix /tmp/.ICE-unix
Give root password for maintanence
(or type Control-D to continue):
root@debian:~#
Auf "startx" kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

xauth:  /file/root .Xauthority does not exist
und weiteres...

Fragen: Worin besteht der Fehler? Wie lässt er sich am besten beheben?

Von einem USB-Stick könnte ich ein Xubuntu 12.4 (live) booten, falls das hilfreich wäre.

Hoffe sehr auf Hilfe, damit ich meine Einrichtungsarbeiten retten kann!

Grüße
debik
Zuletzt geändert von debik am 18.06.2014 22:28:57, insgesamt 6-mal geändert.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von pferdefreund » 10.06.2014 06:20:05

Kann es sein, dass da vorher was mit run fsck manually kam ? - Dann Root-Passwort eingeben und fsck /dev/deine-Rootpartition.

debik
Beiträge: 55
Registriert: 26.08.2012 10:40:36

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von debik » 10.06.2014 06:37:42

Eine Aufforderung, etwas manuell zu tun, gab es nicht.
Die Meldungen unmittelbar davor waren:

Code: Alles auswählen

[ ok ] Activating lvm and md swap...done.
[....] Checking file systems...fsck from util-linux 2.20.1
/dev/sdb6: recovery journal
/dev/sdb6: clean, 8475/8798298 files, 2143531/35163392 blocks
done.
[....] Mounting local filesystems...[    9.941561] EXT-fs (sdb6): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null)
done.
Was wäre zu tun?

debik
Beiträge: 55
Registriert: 26.08.2012 10:40:36

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von debik » 10.06.2014 07:16:15

Folgendes kann ich noch nachliefern:

Code: Alles auswählen

root@debian:~# tail /var/log/messages
Jun 10 02:07:34 debian kernel: [  13.103801] Bluetooth: RFCOMM TTY layer initialized
            ... debian kernel: [  13.1.....] Bluetooth: RFCOMM socket layer initialized
            ... debian kernel: [  13.1.....] Bluetooth: RFCOMM ver 1.11
            ... debian kernel: [  13.1.....] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
            ... debian kernel: [  13.3.....] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
            ... debian kernel: [  13.3.....] lp: driver loaded but no device found         
            ... debian kernel: [  13.3.....] ppdev: user-space parallel port friver
            ... debian kernel: [  14.4.....] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth=: link is not ready
            ... debian rsyslogd-2177: imuxsock begins to drop messages from pid 3049 due to rate-limiting
            ... debian rsyslogd-2177: imuxsock lost 1 messages from pid 3049 due to rate-limiting    
root@debian:~# _

debik
Beiträge: 55
Registriert: 26.08.2012 10:40:36

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von debik » 10.06.2014 11:48:03

Meine sources.list:

Code: Alles auswählen

root@debian:~# cat /etc/apt/sources.list
#

# deb cdrom:(Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ -Official i386 NETINST Binary=1 29131012-12:55)/ wheezy main

# deb cdrom:(Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ -Official i386 NETINST Binary=1 29131012-12:55)/ wheezy main

deb http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy/updates main non-free contrib
deb-src http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy/updates main non-free contrib

deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy-proposed-updates main contrib non-free
root@debian:~# _

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von pferdefreund » 10.06.2014 11:53:18

Dann mal unter /var/log die Logdateien durchforsten - irgendwo steht bestimmt was zur Ursache.

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von tHoRax » 10.06.2014 12:06:32

@debik
Warum benutzst du den Spiegel von 1und1 in deiner sources.list?
Der Fehler könnte darin begraben sein, weil -so meine Meinung- bestimmte systemrelevante Programme nicht richtig installiert werden und du so einen Fehler bekommst.
Tue mal bitte in deiner sources.list die Zeilen mit 1und1 auskommentieren oder gar löschen und trage folgendes ein:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
Führe danach ein apt-get update && apt-get dist-upgrade durch, danach kannst du den DE deiner Wahl installieren und es müsste klappen...
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

debik
Beiträge: 55
Registriert: 26.08.2012 10:40:36

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von debik » 10.06.2014 14:01:43

pferdefreund hat geschrieben:Dann mal unter /var/log die Logdateien durchforsten - irgendwo steht bestimmt was zur Ursache.
Habe einige Logateien vom 10.06.2012 durchgesehen.

Dateiname Bytes

Code: Alles auswählen

syslog 37415
 u.a.: debian exim: 2014-06-10 07:11:09 1WuEKz-0000rh-Og failed to write to main log: length=134 result=-1 error=28 (no space left on device)
write failed on panic log: length=134 result=-1 error=28 (no space left on device)
anacron: Tried to mail output of job 'cron.daily', but mailer process (usr/sbin/sendmail) exited with status=1
(spätere Meldungen waren kaum verdächtig)

mail.err 275
ähnliche Meldungen wie unter sylog (no space left on device)
gleichlautend auf:
mail.info
mail log
mail.warn

messages 545237
Auf den ersten Blick keine Katastrophenmeldungen entdeckt

Eine möglicherweise wichtige Sache noch beobachtet:

Ich musste den Computer drei Mal starten, damit Grub erschien. Vorher kam unmittelbar nach dem Start die o.g. Meldung
Leider ist ein Problem aufgetreten.
Ein Problem ist aufgetreten, welches vom System nicht behoben werden kann. Bitte kontaktieren Sie den Systemadministrator.

Der Hintergrund war in diesem Falle schwarz.


@jimmy lukuluku

Den Spiegel von 1&1 hatte ich wohl vor ca. einer Woche zum update des Systems verwendet, das im November letzten Jahres installiert wurde und offline benutzt wurde. 1&1 ist mein Provider und er stand zur Auswahl bereit. Ich habe ihn selbst nicht in die sources.list eingetragen.

Ansonsten wäre Dein Lösungsvorschlag das, was ich mir idealerweise vorgestellt hatte.
Wird er auch von anderen Teilnehmern positiv gesehen?
Zuletzt geändert von debik am 10.06.2014 23:13:13, insgesamt 2-mal geändert.

debik
Beiträge: 55
Registriert: 26.08.2012 10:40:36

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von debik » 10.06.2014 16:55:53

Nachdem nach 200 views kein Widerspruch kam, habe ich die sources.list nach Deinen Vorschlägen geändert. Nach "apt-get update" bekam ich viele Fehlermeldungen:

z.B. (verkürzt):

Code: Alles auswählen

 Could not resolve 'ftp.de.debian.org'
 'ppa.launchpad.net'
 'kxstudio.sourceforge.net'
 'security.debian.org'
 Reading package lists... Done
 * Failed to fetch http://security.debian.org/dists/wheezy/updates/Release.gpg Could not resolve 'security.debian.org'
 ... http://ftp.de.debian.org/debian/dists/stable/Release.gpg ...
 ... http://ppa.launchpad.net/kxstudio-debian/backports/ubuntu/dists/lucid/Release.gpg ...
 ...
 * Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.

Ich habe deshalb auf "upgrade" verzichtet.

(Kommentar: Ich weiss nicht, ob die Instabilität mit KXStudio zusammenhängen könnte. Dies ist von den Features her die bei weitem beste Sammlung von Anwendungen und Plugins für eine professionelle Audio Produktion. Sie setzte bisher auf Ubuntu auf, bietet inzwischen jedoch auch
Repositorien für Wheezy an: http://kxstudio.sourceforge.net/Repositories)

Erfolgreich war die Aktion insofern, als daß jetzt das Anmeldefenster wieder auftaucht und danach der Desktop mit allen gewohnten Grafiksymbolen.

Für mich stellt sich nun die Frage, was weiter unternommen werden sollte, um zu einem stabileren System zu kommen.

Für entsprechende Tipps wäre ich dankbar!

Gruß
debik
Zuletzt geändert von debik am 10.06.2014 22:08:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von KBDCALLS » 10.06.2014 17:13:12

debik hat geschrieben:
pferdefreund hat geschrieben:Dann mal unter /var/log die Logdateien durchforsten - irgendwo steht bestimmt was zur Ursache.
Habe einige Logateien vom 10.06.2012 durchgesehen.

Dateiname Bytes

Code: Alles auswählen

syslog 37415
 u.a.: debian exim: 2014-06-10 07:11:09 1WuEKz-0000rh-Og failed to write to main log: length=134 result=-1 error=28 (no space left on device)
write failed on panic log: length=134 result=-1 error=28 (no space left on device)
anacron: Tried to mail output of job 'cron.daily', but mailer process (usr/sbin/sendmail) exited with status=1
(spätere Meldungen waren kaum verdächtig)
Wieso ist da nichts verdächtiges ? (no space left on device) bedeutet da läuft irgendein Dateisystem voll, so das nichts mehr geschrieben verden kann. Dem würde ich mal nachgehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von tHoRax » 10.06.2014 19:02:16

gib doch mal die Ausgabe von df -h raus, dann wissen wir,welches Dateisystem bei dir voll gelaufen ist.Mit Sicherheit ist deine root-Partition voll,danach muesstest du schauen,was du rausschmeissenkannst.
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

debik
Beiträge: 55
Registriert: 26.08.2012 10:40:36

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von debik » 10.06.2014 21:24:21

@KBDCALLS Es heißt bei mir ja auch "(spätere Meldungen waren kaum verdächtig)".
@ danke jimmy lukuluku!
Daß da etwas vollgelaufen ist, hat sich bestätigt:

Code: Alles auswählen

user@debian:~$ df -h
Dateisystem                                            Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs                                                  9,2G    8,7G   25M  100% /
udev                                                     10M       0   10M    0% /dev
tmpfs                                                   299M    716K  299M    1% /run
/dev/disk/by-uuid/5ef84d5d-a502-42c5-afb9-6a5a2826ed51  9,2G    8,7G   25M  100% /
tmpfs                                                   5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
tmpfs                                                   1,8G     68K  1,8G    1% /run/shm
/dev/sdb6                                               133G    6,1G  120G    5% /home
user@debian:~$ 
Wenn ich das richtig sehe, stellt das eine unendliche Verschachtelung dar:

Code: Alles auswählen

root@debian:/home# cd ..
root@debian:/# ls
bin   etc	  lib	      mnt   root  selinux  tmp	vmlinuz
boot  home	  lost+found  opt   run   srv	   usr
dev   initrd.img  media       proc  sbin  sys	   var
root@debian:/# cd root
root@debian:~# ls
Desktop  Documents  Downloads  Music  Pictures	Public	Templates  Videos
root@debian:~# cd ..
root@debian:/# ls
bin   etc	  lib	      mnt   root  selinux  tmp	vmlinuz
boot  home	  lost+found  opt   run   srv	   usr
dev   initrd.img  media       proc  sbin  sys	   var
root@debian:/# cd root
root@debian:~# ls
Desktop  Documents  Downloads  Music  Pictures	Public	Templates  Videos
root@debian:~# cd ..
root@debian:/# ls
bin   etc	  lib	      mnt   root  selinux  tmp	vmlinuz
boot  home	  lost+found  opt   run   srv	   usr
dev   initrd.img  media       proc  sbin  sys	   var
root@debian:/# cd root
root@debian:~# ls
Desktop  Documents  Downloads  Music  Pictures	Public	Templates  Videos
root@debian:~# cd ..
root@debian:/# ls
bin   etc	  lib	      mnt   root  selinux  tmp	vmlinuz
boot  home	  lost+found  opt   run   srv	   usr
dev   initrd.img  media       proc  sbin  sys	   var
root@debian:/# 
Wie löst man so etwas am besten auf?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von KBDCALLS » 10.06.2014 22:38:06

Ich würde als erstes mal apt-get clean bzw. aptitude clean versuchen. Was mich wundert das der Installer immer noch den gleichen Bug hat wie zu Etch bzw. Lenny Zeiten. Macht die Parttiion für home größer als notwendig, oder läßt nicht genügend Platz für das Rootdateisystem wenn man alles dareinpackt. Da ist es vorgrammiert das der Platz ausgehen kann.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von dirk11 » 10.06.2014 22:47:47

KBDCALLS hat geschrieben:Was mich wundert das der Installer immer noch den gleichen Bug hat wie zu Etch bzw. Lenny Zeiten. Macht die Parttiion für home größer als notwendig, oder läßt nicht genügend Platz für das Rootdateisystem wenn man alles dareinpackt. Da ist es vorgrammiert das der Platz ausgehen kann.
Welchen Fehler? 10GB reichen locker, schon gar, wenn da kein /home inkludiert ist.

debik
Beiträge: 55
Registriert: 26.08.2012 10:40:36

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von debik » 11.06.2014 00:07:14

Nach "apt-get clean" gingen die 100% auf 82% zurück:

Code: Alles auswählen

user@debian:~$ df -h
Dateisystem                                            Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs                                                  9,2G    7,1G  1,7G   82% /
udev                                                     10M       0   10M    0% /dev
tmpfs                                                   299M    736K  299M    1% /run
/dev/disk/by-uuid/5ef84d5d-a502-42c5-afb9-6a5a2826ed51  9,2G    7,1G  1,7G   82% /
tmpfs                                                   5,0M       0  5,0M    0% /run/lock
tmpfs                                                   1,8G     68K  1,8G    1% /run/shm
/dev/sdb6                                               133G    6,1G  120G    5% /home
user@debian:~$ 
Bei den Programmen habe ich im Moment noch keine Fehler festgestellt, doch wie sieht das in Zukunft aus, wenn Aktualisierungen anstehen?
Ich habe diese Installation praktisch nur wegen KXStudio durchgeführt und aus meinem Post um 16:55:53 Uhr geht hervor, daß u.a.folgende Fehlermeldung auftauchte:

Code: Alles auswählen

 * Failed to fetch http://ppa.launchpad.net/kxstudio-debian/backports/ubuntu/dists/lucid/Release.gpg Could not resolve...
Wie kann ich für die Aktualisierungen sorgen, ohne mein System zu destabilisieren?
Kann ich jetzt wieder meine alte sources.list (Post um 11:48:03 Uhr) verwenden?

Gruß
debik

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von tHoRax » 11.06.2014 01:44:20

# deb cdrom:(Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ -Official i386 NETINST Binary=1 29131012-12:55)/ wheezy main

# deb cdrom:(Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ -Official i386 NETINST Binary=1 29131012-12:55)/ wheezy main

deb http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy/updates main non-free contrib
deb-src http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy/updates main non-free contrib

deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free


# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy-proposed-updates main contrib
non-free
Also debik, du hast schon mal sehr viel unnützes Ballast in deiner sources.list,welches du entfernen solltest.
Bei der Erstinstallation hast du ja von der debian-netinst.iso-cd installiert,was auch richtig war, die späteren Einträge in deiner sources.list (contrib non-free-Erweiterung) musst du manuell gemacht haben,soweit auch richtig,aber:
Die grün gefärbte Zeile ist schon mal doppelt, die blau gekennzeichnete Zeilen sind überflüssig, also löschen.
Brauchst du die deb-src Zeilen unbedingt?
Hier mal eine richtige sources.list für deine Ansprüche:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
Was anderes brauchst du nicht.
Danach apt-get clean && apt-get autoclean,gefolgt von apt.get update && apt-get dist-upgrade.Diesen einen Programm, welches du von den Repos von Ubuntu runtergeladen hast,kannst du auch ganz bestimmt bei sourceforge.net oder woanders auch bekommen und unter debian installieren...
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von dirk11 » 11.06.2014 07:24:23

jimmy lukuluku hat geschrieben:Also debik, du hast schon mal sehr viel unnützes Ballast in deiner sources.list,welches du entfernen solltest.
Das stimmt ohne Zweifel, begründet aber nicht, warum von seinen ~10GB Plattenplatz schon drei Viertel verbraucht sind. Und wenn schon einmal apt-get clean gemacht wurde, bringt das nach Bereinigung der sources.list auch nichts.
Um auf 7,1GB Platten-"Verbrauch" zu kommen, muss man schon KDE und Gnome gleichzeitig installieren und noch ein bißchen dazu.

debik
Beiträge: 55
Registriert: 26.08.2012 10:40:36

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von debik » 11.06.2014 09:31:07

jimmy lukuluku hat geschrieben: ...die späteren Einträge in deiner sources.list (contrib non-free-Erweiterung) musst du manuell gemacht haben,soweit auch richtig,aber:
Manuell habe ich da nichts gemacht, sondern mir wurde beim Einrichten von Liliypond/Frescobaldi (oder evtl. KXStudio) ein Mirror von 1&1 angeboten. Weil es sich um ein großes Volumen handelte, dachte ich mir das Angebot anzunehmen, davon ausgehend, daß keine Verbindung besser sein kann, als die direkt zu meinem Provider. Bei der Gelegenheit muß mir das in die sources.list eingetragen worden sein.
jimmy lukuluku hat geschrieben: Die grün gefärbte Zeile ist schon mal doppelt, die blau gekennzeichnete Zeilen sind überflüssig, also löschen.
Entschuldigung, statt "deb" muß es deb-src" heißen.
jimmy lukuluku hat geschrieben: Brauchst du die deb-src Zeilen unbedingt?
Ich habe mich diesbezüglich immer an Vorgaben/Empfehlungen gehalten. Da ich aber selbst nichts kompiliere, dürfte die deb-src unnötig sein. Oder gibt es irgendwo einen automatischen Kompilierungsprozess?
jimmy lukuluku hat geschrieben: Hier mal eine richtige sources.list für deine Ansprüche:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
Was anderes brauchst du nicht.
Danach apt-get clean && apt-get autoclean,gefolgt von apt.get update && apt-get dist-upgrade.Diesen einen Programm, welches du von den Repos von Ubuntu runtergeladen hast,kannst du auch ganz bestimmt bei sourceforge.net oder woanders auch bekommen und unter debian installieren...
Wie gesagt, ich habe diese Debian-Installation v.a. vorgenommen, um KXStudio darauf laufen zu lassen. Da brauche ich natürlich die entsprechenden Aktualisierungen.
In http://kxstudio.sourceforge.net/Repositories heißt es:
Debian users can enable our repositories by installing this deb file: kxstudio-repos.deb.
If you're running Debian Wheezy, consider installing the backports repo package as well: kxstudio-repos-backports.deb. (*only* for wheezy)
Ich denke, durch Installation von kxstudio-repos.deb wurden einige Einträge gemacht, auf die ich nicht verzichten kann. Deshalb auch die bereits erwähnten Fehlermeldungen (Auszug):

Code: Alles auswählen

 Could not resolve 'ftp.de.debian.org'
 Could not resolve ''ppa.launchpad.net'
 Could not resolve ''kxstudio.sourceforge.net'
 'Could not resolve 'security.debian.org'
 Reading package lists... Done
 * Failed to fetch http://security.debian.org/dists/wheezy/updates/Release.gpg Could not resolve 'security.debian.org'
 * Failed to fetch http://ftp.de.debian.org/debian/dists/stable/Release.gpg ...
 * Failed to fetch http://ppa.launchpad.net/kxstudio-debian/backports/ubuntu/dists/lucid/Release.gpg ...
 ...
 * Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
Hier meine neue sources-list und danach meine alte:

neu

Code: Alles auswählen

# 

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ - Official i386 NETINST Binary-1 20131012-12:55]/ wheezy main

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ - Official i386 NETINST Binary-1 20131012-12:55]/ wheezy main

#deb http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy main non-free contrib
#deb-src http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
#deb http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
#deb-src http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
#deb http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy-proposed-updates non-free contrib main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
alt

Code: Alles auswählen

# 

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ - Official i386 NETINST Binary-1 20131012-12:55]/ wheezy main

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 7.2.0 _Wheezy_ - Official i386 NETINST Binary-1 20131012-12:55]/ wheezy main

deb http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy main non-free contrib
deb-src http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb-src http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy-updates main contrib non-free
deb http://mirror.1und1.de/debian/ wheezy-proposed-updates non-free contrib main
Frage: Wie sollte die source-list gestaltet sein, damit der Sinn meiner Wheezy-Installation (v.a. KXStudio und Musikeranwendungen) erfüllt wird?
Ich wäre für eine gute Antwort sehr dankbar und möchte mich für die bisherige Hilfe herzlich bedanken!
dirk11 hat geschrieben: Um auf 7,1GB Platten-"Verbrauch" zu kommen, muss man schon KDE und Gnome gleichzeitig installieren und noch ein bißchen dazu.
Damit hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen!
Ich denke, das (eigentlich ungeliebte) KDE habe ich mir eingefangen duch Installtion von Lilipond/Frescobaldi. Vielleicht auch durch KXStudio, denn KDE ist dort Standard. (Ich bevorzuge xfce und habe Wheezy auch damit installiert.)
Gnome habe ich auch drauf, kann aber nicht mehr nachvollziehen warum. Es könnte auch ein Versehen bei der ersten Installation gewesen sein.

Viele Grüße
debik

P.S.: Warum funktionieren die Quotes nicht mehr?
Zuletzt geändert von debik am 11.06.2014 13:58:47, insgesamt 1-mal geändert.

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von tHoRax » 11.06.2014 11:33:25

hallo. Warum deine Quotes nicht funktionieren :wink: , liegt auf der Hand;
Quotes fangen an mit
Text dazwischen und Enden mit
.
In deinem Fall hast du meinen Nick mit reingezogen wie eine Zuweisung in der P-Sprache C. :)
HIer:
jimmy lukuluku hat geschrieben:
Wahrscheinlich hast du auf deinem System mehrere Desktop Environments(DE's) und hast dir somit deine Platte voll laufen lassen,deine root-Partition hat ja glaube ich 10GB.Man kann schon mehrere DE's installieren und sie funktionieren problemlos, aber man müsste halt dann von anfang an die Partitionen entsprechend groß einrichten.
1. Wenn dein Musikstudio :wink: oder was es auch immer ist eine KDE Anwendung ist, dann deinstalliere doch XFCE evtl. GNOME, dann hast du wieder freien Plattenplatz zur Vefügung.
Mach mal ein apt-get purge xfce-4* gnome* und anschliessend ein apt-get autoremove, dann werden alle nicht benötigten Pakete deinstalliert und du hast nur KDE als Desktop laufen...
2.Danach kannst du ein apt-get clean && apt-get autoclean gefolgt vom apt-get update && und apt-get upgrade ausführen und hast wieder ein sauber laufendes System.
Bring aber zuvor deine sources.list in den Anfangsstand,bevor du die Schritt 2 ausführst.
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von Patsche » 11.06.2014 12:05:48

jimmy lukuluku hat geschrieben:apt-get upgrade
Mach lieber ein

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get dist-upgrade
Nur das Upgrade würde ich eigentlich nicht benutzen....ist aber nur meine Meinung.

debik
Beiträge: 55
Registriert: 26.08.2012 10:40:36

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von debik » 11.06.2014 12:11:31

Ich habe Deinen Nick (durch den Button "Zitieren") mit in die Quotes hineingenommen, damit es heißt: "jimmy lukuluku hat geschrieben:"
Keine Ahnung, warum das nicht funktioniert. (Jetzt funktioniert es plötzlich wieder.)
jimmy lukuluku hat geschrieben:...dann deinstalliere doch XFCE evtl. GNOME, dann hast du wieder freien Plattenplatz zur Vefügung.
Mach mal ein apt-get purge xfce-4* gnome* und anschliessend ein apt-get autoremove, dann werden alle nicht benötigten Pakete deinstalliert und du hast nur KDE als Desktop laufen...
Eigentlich möchte ich nur XFCE haben. Ich selbst brauche kein GNOME und auch kein fein verästeltes KDE.
KDE wird aber offenbar von meinen Musikprogrammen benötigt und GNOME hatte ich wohl versehentlich installiert.

Wenn ich "apt-get purge gnome*" auführen würde, wären 662 MB Plattenplatz freigegeben. Das würde ich eigentlich gerne machen, doch da heißt es u.a.:
Die folgenden Pakete werden entfernt:
brasero* chromium* inkscape* kxstudio-meta-all* kxstudio-meta-audio-plugins* kxstudio-meta-codecs*
Die würde ich nicht entfernen wollen, es sein denn sie wären doppelt vorhanden.
jimmy lukuluku hat geschrieben: Bring aber zuvor deine sources.list in den Anfangsstand,bevor du die Schritt 2 ausführst.
Was meinst Du mit "Anfangszustand"? Die von Dir angegebene?

debik
Beiträge: 55
Registriert: 26.08.2012 10:40:36

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von debik » 11.06.2014 12:14:50

Patsche hat geschrieben: Nur das Upgrade würde ich eigentlich nicht benutzen....ist aber nur meine Meinung.
Du bestätigst mein ungutes Gefühl dabei. Deshalb habe ich das bisher auch nicht gemacht.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von Patsche » 11.06.2014 13:20:01

debik hat geschrieben:Die folgenden Pakete werden entfernt:
brasero* chromium* inkscape* kxstudio-meta-all* kxstudio-meta-audio-plugins* kxstudio-meta-codecs*
Du kannst doch Gnome entfernen und diese genannten Pakete wieder nachinstallieren. Wobei ich ein Mischsystem aus KDE und Xfce auch nicht nutzen würde. Gnome, Xfce und "noch" LXDE benutzen GTK, während KDE Qt verwendet. Auch sind die Abhängigkeiten von Gnome Programmen sehr gering geworden zum Gnome System, weshalb man unter Xfce wirklich gut Gnome Programme installieren kann, ohne ein ganzes Gnome nachzuziehen. Das sieht bei KDE anders aus. Findest du kein geeignetes Programm für Xfce oder Gnome für deine Musiksachen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von KBDCALLS » 11.06.2014 13:28:37

Ab und an mal apt-get clean , damit sich nicht zuviel im Paketcache ansammelt. Die Gefahr dürfte aber jetzt nicht mehr ganz so groß sein. Es spricht nichts gegen die ursprüngliche Sources.list.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Nach Start: Anmeldefenster taucht nicht mehr auf

Beitrag von KBDCALLS » 11.06.2014 13:40:22

dirk11 hat geschrieben:
KBDCALLS hat geschrieben:Was mich wundert das der Installer immer noch den gleichen Bug hat wie zu Etch bzw. Lenny Zeiten. Macht die Parttiion für home größer als notwendig, oder läßt nicht genügend Platz für das Rootdateisystem wenn man alles dareinpackt. Da ist es vorgrammiert das der Platz ausgehen kann.
Welchen Fehler? 10GB reichen locker, schon gar, wenn da kein /home inkludiert ist.
Man sieht doch was passiert wenn sich im apt-cache zuviele Pakete ansammeln.
Dann können 10 GB zuwenig sein. Werden dann mehr Logs geschrieben , oder /tmp intensiver genutzt weil ein Programm aus irgendeinem Grund mehr benötigt dann wirds auch sehr schnell Eng.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten