Fehlerquoten, kabelgebundenes oder WLAN-Update

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
teststreifen
Beiträge: 47
Registriert: 27.02.2013 01:15:31

Fehlerquoten, kabelgebundenes oder WLAN-Update

Beitrag von teststreifen » 05.06.2014 09:14:34

Hallo Debianforum,

das ich Wheezy neu aufsetzen darf, habe ich gerade gedacht.

Code: Alles auswählen

depmod -a
modprobe wl
habe ich aus der Konsole heraus mit den Cursortasten erneut aufgerufen, da die Konnektion in das Internet heute definitiv nicht gut gewesen ist. Das Verhalten des Fehlers kann ich hier aber nicht wiedergeben. Jedenfalls hänge ich jetzt an der Fritz-Box, und die Kabel zum Uplink habe ich auch verwechselt.

Nun möchte ich mein Wheezy auf den neuesten Stand bringen. Dazu will ich eine Root-Konsole aufmachen, und mich vorher belesen.

Ist es denn eurer Erfahrung nach aber besser, über die LAN-Verbindung oder mit dem WLAN das System aufzufrischen?

Danke, Cernes
Ein PC ist kein Rad.
Programmierst Du mir jetzt mein OS?
Es wäre nie besser gewesen.

Benutzeravatar
slughorn
Beiträge: 180
Registriert: 26.01.2014 22:43:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Grimma; 51°14'N, 12°44'O

Re: Fehlerquoten, kabelgebundenes oder WLAN-Update

Beitrag von slughorn » 05.06.2014 10:20:36

Bezugnehmend auf diverse Berichte, nicht nur hier im Forum, dass die WLAN-Verbindung leichter unterbricht, halte ich LAN für die bessere Variante.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Fehlerquoten, kabelgebundenes oder WLAN-Update

Beitrag von pferdefreund » 05.06.2014 13:45:02

Installationen, Upgrades usw immer wenn es irgendwie geht, über LAN - ist wie schon geschrieben einfach zuverlässiger

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Fehlerquoten, kabelgebundenes oder WLAN-Update

Beitrag von peschmae » 05.06.2014 13:47:19

Ist egal, du brauchst halt irgendwas was ins Internet führt.

LAN ist natürlich stabiler (ausser du hast alte Kabel :D) als WLan. Aber das trifft auch aufs tägliche Arbeiten zu. Upgrades unterscheiden sich davon überhaupt nicht. Wenn apt-get beim herunterladen unterbrochen wird, dann rufst dus halt noch mal auf und er fährt dort weiter wo er war. Das ist jetzt nicht anfällig auf Verbindungsunterbrüche.... - es ist nicht so dass dein System plötzlich kaputt geht weil beim Update die Internetverbindung unterbrochen wird oder sowas.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

r4pt0r
Beiträge: 1237
Registriert: 30.04.2007 13:32:44
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fehlerquoten, kabelgebundenes oder WLAN-Update

Beitrag von r4pt0r » 05.06.2014 16:58:55

Wenn man nicht gerade auf den letzten paar dB des WLAN-Signals herumkrebst sollte es per WLAN auch keine Probleme bereiten - Notebooks installiere ich meistens per Netinstall und WLAN - einfach aus bequemlichkeit da zum Schreibtisch nur 1 Netzwerkkabel liegt (für den desktop) und ich sonst im Nebenraum sitzen müsste in dem der Switch steht...

Wenn das WLAN wegbricht bleibt apt eben beim Paketdownload stehen und bricht irgendwann ab.
Ausser ggf Geschwindigkeitsvorteil per Kabel würde mir nichts einfallen was wirklich gegen WLAN spricht...

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Fehlerquoten, kabelgebundenes oder WLAN-Update

Beitrag von peschmae » 05.06.2014 17:03:38

Das einzige ist beim ersten Installieren, da kann man sich den ganzen Firmwareärger sparen. Aber das war ja nicht die Frage....

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Fehlerquoten, kabelgebundenes oder WLAN-Update

Beitrag von pferdefreund » 05.06.2014 19:16:12

Instabiles WLAN nervt einfach, wenn man installiert, upgrade oder so macht.
Bei stabilem LAN kann man beim Downloaden auch mal eine rauchen gehen und nen Kaffee trinken, ohne als zu schauen, ob der noch läuft. Stimmt schon, wenn einer der Downloads abkackt, passiert dem System nix - aber es nervt.

Antworten