Windows 8.1 - Dualboot Debian? (UEFI)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
kewkie
Beiträge: 3
Registriert: 03.12.2011 22:35:19

Windows 8.1 - Dualboot Debian? (UEFI)

Beitrag von kewkie » 05.06.2014 13:46:21

Hey ho,

ich würde mir gerne Debian auf meinen Laptop als zweit OS installieren.

Auf dem Laptop ist Win 8.1 installiert und es sind 2 Festplatten eingebaut (welche noch nicht partitioniert sind - lässt sich aber ändern).
UEFI muss ja aktiviert sein, aber laut dem Post sollte es ja kein Problem sein.

Nun würde ich gerne die Festplatte auf der Win 8.1 drauf ist partitionieren (sind 750GB, davon würde ich dann ca. 100GB abziehen für Debian, ist mehr als genug denke ich) und dann Debian drauf installieren.

Ich habe den Artikel gelesen, würde dennoch gerne wissen, OB es zu problemen kommen KANN (damit ich mich schonmal drauf einstelle ne komplett installation vorzunehmen)?

Danke schonmal

MfG

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Windows 8.1 - Dualboot Debian? (UEFI)

Beitrag von gbotti » 05.06.2014 15:23:56

Hi.

Können... Ja. Partitionen verkleinern ist immer schwierig, das kann auch mal schief gehen. Wenn du das mit den Windows-Boardmitteln machst, dann sollte es dennoch relativ Problemfrei klappen. Ich selbst habe allerdings noch nie ein Dualboot mit UEFI-System gemacht, aber das sollte schon auch klappen.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: Windows 8.1 - Dualboot Debian? (UEFI)

Beitrag von Patsche » 05.06.2014 18:22:22

Soweit ich weiß ist UEFI immer garnicht das Problem, sondern SecureBoot. Das müsstest du abschalten, allerdings solltest du mal gucken, ob Windows dann noch startet....

Benutzeravatar
tkreutz
Beiträge: 61
Registriert: 07.06.2014 08:44:39

Re: Windows 8.1 - Dualboot Debian? (UEFI)

Beitrag von tkreutz » 07.06.2014 09:05:51

Hallo,

freilich kann es zu Problemen kommen. Ich habe das Abenteuer mit der Debian-Installation unter Windows 8.1 (Desktop-Rechner mit zweiter SSD) gerade hinter mir. Vorab - mein Rechner ist mit Acronis True Image 2014 gesichert und die zweite SSD war frei. Bei der ersten Installation lief alles glatt - Grub hat sich in den MBR geschrieben und man konnte Debian 7.5 starten oder den Start abbrechen, wonach dann Windows 8.1 gestartet ist.

Weil ich bei solchen Sachen immer ganz sicher gehen will, habe ein zweites Mal versucht, Debian zu installieren, dabei den Fehler gemacht den MBR nicht richtig zu bereinigen (man muss auch den Eintrag im Bios löschen) - Ergebnis weder Windows konnte noch starten, noch Debian, noch konnte Acronis das Image zurückspielen. Für solche Fälle muss man einen Notfallplan haben. Der Notfallplan ist eigentlich ganz einfach (wenn man weiß, wie es geht). In diesem Fall löscht man zunächst die Einträge im Bios (zurücksetzen). Dann startet man eine Windows 8.1 Installation - wichtig ist, dass man mit der Windows-Installations-CD alle Partitionen löscht und die Strukturen von Windows neu erstellen lässt (Windows 8.1 erstellt nämlich neben der C: Partition auch noch zwei weitere Partitionen). Dann wartet man, dass Windows diese Partitionen erstellt und formatiert hat. An der Stelle, wo der grafische Installer von Windows erscheint, kann man dann abbrechen und z.B. mit Acronis (nur die C: Partition) wiederherstellen lassen. Dann hat man wieder ein lauffähiges System.

Also der Tipp, den ich geben kann, ist es auf jeden Fall - sein System per Image vorab zu sichern. (Meine Empfehlung liegt hier ganz klar bei Acronis, weil eben auch noch Hilfswerkzeuge mit dabei sind). Aber es geht natürlich auch mit "freien" Werkzeugen. Hierzu darf jemand was schreiben, der damit schon Erfahrung hat.

In Deinem Fall würde ich also zunächst ein Image erzeugen, dann eine Windows-Basis-Installation mit kleinerer Partitionierung starten, nach Formatierung dieser Partition durch Windows das Image in die verkleinerte Partition zurückspielen. Den frei gewonnen Platz danach für Debian nutzen und jetzt erst Debian installieren. Zuvor unbedingt Treiber aus dem Netz laden, die ggf. Debian noch braucht (z.B. proprietäre Grafik-Karten-Treiber) oder zumindest dafür sorgen, dass es während der Installation von Debian noch eine Möglichkeit gibt, Treiber zu laden. Normalerweise kann man auch ein Notebook per Kabel an den Router anschließen, falls z.B. die W-Lan-Karte Probleme macht. (Das Netzwerkkabel hat eigentlich jeder zu Hause liegen, der einen Router hat - ich sag es nur, weil ich auch schon bei solchen Installationsversuchen dann erst in den Laden gefahren bin).

Ach - unbedingt Daten vorher sichern - am Besten auf eine externe Festplatte. Auch diesen Hinweis sollte man stets beherzigen, wenn man an Systempartitionen rumschraubt.

UEFI ist kein Problem - schalte nur Secure Boot im Bios vorher ab, sonst startet der Rechner nicht vom Installationsmedium, falls Du mit CD/DVD installieren möchtest.

Etwas Tricky ist es, GRUB dazu zu bringen, Windows zu starten. Da aber die Windows Installation startet, wenn man den Debian-Start im Grub unterbricht, habe ich darauf verzichtet den Grub-Loader anzupassen. Es gibt auch einen Weg, der anders herum geht, nämlich im Windows Boot-Loader Debian einzutragen. Aber daran arbeite ich noch, falls Interesse besteht, einfach nochmal melden. Wenn man zuerst Debian installiert und danach Windows, sollte Windows diesen Eintrag dann nämlich selbständig normalerweise erstellen. (Hab ich so herum aber noch nicht getestet).

Dann viel Erfolg !

Gruss
Thorsten

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Windows 8.1 - Dualboot Debian? (UEFI)

Beitrag von dirk11 » 07.06.2014 11:39:35

tkreutz hat geschrieben:UEFI ist kein Problem - schalte nur Secure Boot im Bios vorher ab, sonst startet der Rechner nicht vom Installationsmedium, falls Du mit CD/DVD installieren möchtest.

Etwas Tricky ist es, GRUB dazu zu bringen, Windows zu starten.
Was ist denn daran "tricky" unter UEFI? Ich habe letztens bei einem Freund auf einem Thinkpad T400 (also ohne UEFI), auf welchem schon ein Windows 8.1 installiert war. Der Grub-Installer hat das einfach erkannt, mit eingebunden und gut war.

Benutzeravatar
tkreutz
Beiträge: 61
Registriert: 07.06.2014 08:44:39

Re: Windows 8.1 - Dualboot Debian? (UEFI)

Beitrag von tkreutz » 08.06.2014 08:12:21

[/quote]Was ist denn daran "tricky" unter UEFI? Ich habe letztens bei einem Freund auf einem Thinkpad T400 (also ohne UEFI), auf welchem schon ein Windows 8.1 installiert war. Der Grub-Installer hat das einfach erkannt, mit eingebunden und gut war.[/quote]

Tricky wird es, wenn der Grub-Installer die Windows 8.1 Installation nicht erkennt, was bei mir der Fall war.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Windows 8.1 - Dualboot Debian? (UEFI)

Beitrag von dirk11 » 08.06.2014 10:55:59

tkreutz hat geschrieben:Tricky wird es, wenn der Grub-Installer die Windows 8.1 Installation nicht erkennt, was bei mir der Fall war.
Ok, das stimmt, aber wieso sollte er das machen? Was kann sich an Win8.1-Installationen unterscheiden, dass sie "nicht erkannt" werden?

Benutzeravatar
tkreutz
Beiträge: 61
Registriert: 07.06.2014 08:44:39

Re: Windows 8.1 - Dualboot Debian? (UEFI)

Beitrag von tkreutz » 08.06.2014 20:07:00

dirk11 hat geschrieben:
tkreutz hat geschrieben:Tricky wird es, wenn der Grub-Installer die Windows 8.1 Installation nicht erkennt, was bei mir der Fall war.
Ok, das stimmt, aber wieso sollte er das machen? Was kann sich an Win8.1-Installationen unterscheiden, dass sie "nicht erkannt" werden?
Das ist eine berechtigte Frage, der ich noch auf den Grund gehen möchte. Normalerweise gehört der Boot-Loader von Debian zu den Besten, die ich kenne. Nur in exotischen Fällen/Konfigurationen muss man eingreifen. Ich denke, dass ich mir in diesem Fall selbst einen Bock geschossen habe. Die SSD, die mit dem Rechner dabei war, war mir zu klein (60 GB), deswegen hatte ich mir direkt eine weitere größere SSD von Sandisk mit verbaut (240 GB), daneben gibt es noch eine normale Platte als Archivplatte mit den üblichen 2 TB. Die ursrpüngliche 60 GB Platte war mal für Windows vorbereitet und hat nur ihren Platz getauscht - möglicherweise hat dieser Schritt den Boot-Loader durcheinander gebracht. Ich hätte diese Platte mit einem Partitionstool besser komplett frei machen sollen.
Es ist auch möglich, dass durch die vielen Versuche schlicht und einfach der Boot-Loader zerschossen war. Ich musste mein System ja einmal platt machen, danach ging es wieder. Ich werde noch einmal einen Versuch wagen und ggf. danach berichten. Beim ersten Installationsversuch lief ansonsten eigentlich alles gut. (Bis auf das meine merkwürdige Konfiguration nicht erkannt wurde von Grub).

Wie ist eigentlich Eure Erfahrung ? Sollte man zuerst mit Windows anfangen und Debian nachziehen oder mit Debian anfangen und Windows nachziehen. (Falls man denn unbedingt Windows braucht ;-) ). Oder Alles gleich mit Wechsellaufwerken/Rahmen trennen. (Das unterstützt der Rechner nämlich auch und hat auch schon entsprechende Slots mit dabei). Das Setup-Programm was auf der ISO-DVD noch mit dabei ist, bricht übrigens unter Win 8.1 ab - aber auf die Idee, dass Setup von Windows aus zu starten wäre ich sowieso nicht gekommen.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Windows 8.1 - Dualboot Debian? (UEFI)

Beitrag von dirk11 » 08.06.2014 20:18:42

Das ist dann aber ein "selbstgebautes" Problem, keines von os-prober (das ist nämlich dafür zuständig).

Benutzeravatar
tkreutz
Beiträge: 61
Registriert: 07.06.2014 08:44:39

Re: Windows 8.1 - Dualboot Debian? (UEFI)

Beitrag von tkreutz » 09.06.2014 08:09:47

dirk11 hat geschrieben:Das ist dann aber ein "selbstgebautes" Problem, keines von os-prober (das ist nämlich dafür zuständig).
Mal schauen - mittlerweile wurde das System ja komplett neu aufgesetzt. In der Zeit, als die aktuelle Debian Version entwickelt worden ist, war Windows 8 und 8.1 noch sehr neu. Das zeigt auch die Tatsache, dass dass Setup-Programm der DVD für die vorbereitenden Schritte der Debian-Installation unter Windows 8 überhaupt nicht funktioniert. Das gilt übrigens auch für viele Windows 7 Produkte - deren Entwicklungsstand ist dann schon wieder hinfällig und muss aktualisiert werden.

Der neue Boot-Manager unter Windows 8 ist ein Thema, mit dem man sich etwas ausführlicher beschäftigen muss. Einige Fachzeitschriften sind schon darauf eingegangen.

http://www.wintotal.de/das-neue-verhalt ... windows-8/

In vielen Beiträgen zu diesem Thema wird immer noch das Tool Easy-BCD empfohlen.

http://www.zdnet.com/seven-ways-to-set- ... 000026392/

Über diesen Weg dürfte es auch möglich sein, Debian in das Menü aufzunehmen.

Antworten