"neuer" IBM T60 Lüfterprobleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

"neuer" IBM T60 Lüfterprobleme

Beitrag von uname » 02.06.2014 21:22:08

Wie bereits in meinem anderen Thread geschrieben habe ich mir einen "neuen" IBM T60 diesmal mit Intel-Grafik besorgt.

Auszug /proc/cpuinfo

Code: Alles auswählen

model name	: Genuine Intel(R) CPU           T1300  @ 1.66GHz
Auszug lspci:

Code: Alles auswählen

00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 945GM/GMS, 943/940GML Express Integrated Graphics Controller (rev 03) (prog-if 00 [VGA controller])
	Subsystem: Lenovo ThinkPad T60/R60 series
	Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 16
	Memory at ee100000 (32-bit, non-prefetchable) [size=512K]
	I/O ports at 1800 [size=8]
	Memory at d0000000 (32-bit, prefetchable) [size=256M]
	Memory at ee200000 (32-bit, non-prefetchable) [size=256K]
	Expansion ROM at <unassigned> [disabled]
	Capabilities: <access denied>
	Kernel driver in use: i915

sensors (Auszug):

Code: Alles auswählen

acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +38.0°C  (crit = +127.0°C)
temp2:        +26.8°C  (crit = +99.0°C)

coretemp-isa-0000
Adapter: ISA adapter
Core 0:       +38.0°C  (crit = +100.0°C)

thinkpad-isa-0000
Adapter: ISA adapter
fan1:        2814 RPM
temp1:        +38.0°C  
temp2:        +37.0°C  
temp3:        +33.0°C   
temp5:        +50.0°C   
temp7:        +26.0°C  
temp9:        +41.0°C  
temp10:       +44.0°C  
temp11:       +39.0°C  
Mein Problem ist eigentlich dass der Lüfter bei 38 38 50 mit 2814 RPM läuft (nur ein wenig Surfen im Forum mit Openbox und ohne Effekte). Ist das normal? Kann ich es optimieren, dass der Lüfter evtl. nicht läuft. ich möchte jedoch keinesfalls irgendwas riskieren. Gerne takte ich die Grafikkarte auch weiter runter. Alles kein Problem falls es möglich wäre. Danke für ein paar Tipps.

owl102

Re: "neuer" IBM T60 Lüfterprobleme

Beitrag von owl102 » 02.06.2014 21:43:29

Wie sind im BIOS die Werte "Intel SpeedStep Technology" und "Adaptive Thermal Management" eingestellt?

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: "neuer" IBM T60 Lüfterprobleme

Beitrag von uname » 02.06.2014 21:56:04

Hier die gewünschten Werte und noch ein paar mehr auf der Seite. Ich habe einen Verdacht was ich ändern könnte ;-)

Code: Alles auswählen

Time Wake with Battery Operation: Disabled
Intel (R) SpeedStep technology: Enabled
Mode for AC: Automatic
Mode for Battery: Battery Optimized
Adaptive Thermal Management
Scheme for AC: Maximize Performance
Scheme for Battery: Balanced
CPU Power Management: Automatic
PCI Bus Power Management. Automatic

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: "neuer" IBM T60 Lüfterprobleme

Beitrag von hikaru » 03.06.2014 00:43:13

Du könntest mal mit Debianthinkfan rumspielen. Bis 60°C würde ich den Lüfter gar nicht anwerfen.

dotzball
Beiträge: 76
Registriert: 23.06.2007 13:20:59

Re: "neuer" IBM T60 Lüfterprobleme

Beitrag von dotzball » 03.06.2014 08:10:48

Ganz einfach: Mach frische Wärmeleitpaste drunter.

Ich habe zwei T60, und habe bei beiden die Paste erneuert mit dem gewünschten Erfolg :wink:

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: "neuer" IBM T60 Lüfterprobleme

Beitrag von uname » 03.06.2014 08:14:36

Die Änderungen im BIOS haben scheinbar nichts gebracht. Debianthinkfan werde ich mal vorsichtig probieren. Den Tipp mit der Wärmeleitpaste werde ich jedoch nicht weiterverfolgen. Besser (jedoch auch langsamer) als der "alte" T60 ist der "neue" T60 allemal.

dotzball
Beiträge: 76
Registriert: 23.06.2007 13:20:59

Re: "neuer" IBM T60 Lüfterprobleme

Beitrag von dotzball » 03.06.2014 08:45:30

uname hat geschrieben:Den Tipp mit der Wärmeleitpaste werde ich jedoch nicht weiterverfolgen.
Warum den nicht? Das Fehlerbild ist eindeutig, die Übertragung der Grafikkarten-Temperatur auf die Heatpipe funktioniert nicht richtig. Normal sind die Temperaturdifferenzen von 38 38 50 nicht!

Alles andere ist nur herum doktorn an den Symptomen, nicht an der Ursache.

Antworten