[gelöst] "mount the volume as root" ?
[gelöst] "mount the volume as root" ?
Hallo
Ich kann auf meine externe FP nicht zugreifen, erhalte folgende Meldung:
"An error occurred while accessing 'Elements', the system responded: The requested operation has failed.: Error mounting: mount exited with exit code 1: helper failed with:
Unprivileged user can not mount NTFS block devices using the external FUSE
library. Either mount the volume as root, or rebuild NTFS-3G with integrated
FUSE support and make it setuid root. Please see more information at
http://tuxera.com/community/ntfs-3g-faq/#unprivileged"
Das erklärt warum ich nicht zugreifen kann, aber mit "mount the volume as root" bin ich im Moment noch überfordert...
Wie mache ich das u. wie erhalte ich "dauerhaften" Zugriff auf die ext. FP - es wäre super wenn ihr mir da einen Weg aufzeigen könntet, den ich auch als Debian Anfänger verstehe u. nachvollziehen kann.
Oder kann ich das hier übernehmen:
---------------
NTFS mounten
Da man zu mounten von NTFS Dateisystemen andere Optionen braucht, werde ich hier kurz noch drauf eingehen. Ich will das Dateisystem sdb2, auf welchem sich ein NTFS Dateisystem befindet in /media/ntfs mounten, also lege ich wieder einen Mountpoint an:
user@system:~$ sudo mkdir /media/ntfs
Nun kann das Dateisystem gemountet werden:
user@system:~$ sudo mount -t ntfs -o rw,users,nls=utf8,umask=007,gid=46 /dev/sdb2 /media/ntfs
Aushängen geht dann wieder relativ einfach über..
user@system:~$ sudo umount /media/ntfs
--------------------
Entnommen aus:
http://mein.homelinux.com/wiki/linux/mounten
Danke schon mal für eure Geduld
Ich kann auf meine externe FP nicht zugreifen, erhalte folgende Meldung:
"An error occurred while accessing 'Elements', the system responded: The requested operation has failed.: Error mounting: mount exited with exit code 1: helper failed with:
Unprivileged user can not mount NTFS block devices using the external FUSE
library. Either mount the volume as root, or rebuild NTFS-3G with integrated
FUSE support and make it setuid root. Please see more information at
http://tuxera.com/community/ntfs-3g-faq/#unprivileged"
Das erklärt warum ich nicht zugreifen kann, aber mit "mount the volume as root" bin ich im Moment noch überfordert...
Wie mache ich das u. wie erhalte ich "dauerhaften" Zugriff auf die ext. FP - es wäre super wenn ihr mir da einen Weg aufzeigen könntet, den ich auch als Debian Anfänger verstehe u. nachvollziehen kann.
Oder kann ich das hier übernehmen:
---------------
NTFS mounten
Da man zu mounten von NTFS Dateisystemen andere Optionen braucht, werde ich hier kurz noch drauf eingehen. Ich will das Dateisystem sdb2, auf welchem sich ein NTFS Dateisystem befindet in /media/ntfs mounten, also lege ich wieder einen Mountpoint an:
user@system:~$ sudo mkdir /media/ntfs
Nun kann das Dateisystem gemountet werden:
user@system:~$ sudo mount -t ntfs -o rw,users,nls=utf8,umask=007,gid=46 /dev/sdb2 /media/ntfs
Aushängen geht dann wieder relativ einfach über..
user@system:~$ sudo umount /media/ntfs
--------------------
Entnommen aus:
http://mein.homelinux.com/wiki/linux/mounten
Danke schon mal für eure Geduld
Zuletzt geändert von zebulon58 am 02.06.2014 13:20:32, insgesamt 1-mal geändert.
OpenSuse 13.2 auf PC Eigenbau (AMD Athlon(tm) 7750 Dual-Core Processor 2x 2.7 GHz Prozessor / RAM 3,4 GiB / GeForce 8800 GT) OpenSuse 13.2 auf Laptop Fujitsu Siemens (CPU Intel Core Duo T2050 / 1.6 GHz / RAM 1 GB ( 2 x 512 MB )
Re: "mount the volume as root" ?
Schau mal in deine /etc/fstab.
Wenn dort Einträge der Art:
Also mit "usb" stehen, kommentiere die mal aus (ein # vor die Zeilen setzen) oder lösche sie.
Dann sollte es gehen.
Als root zu mounten ist keine gute Lösung.
Die /etc/fstab musst du zum editieren als root öffnen. Also im Terminal ein:
Passwort eingeben und dann z.B. mit nano öffnen:
Nach dem editieren speichern mit STRG+o, verlassen mit STRG+x.
Wenn dort Einträge der Art:
Code: Alles auswählen
/dev/sdc1 /media/usb0 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/sdc2 /media/usb1 auto rw,user,noauto 0 0
Dann sollte es gehen.
Als root zu mounten ist keine gute Lösung.
Die /etc/fstab musst du zum editieren als root öffnen. Also im Terminal ein:
Code: Alles auswählen
su
Code: Alles auswählen
nano /etc/fstab
Re: "mount the volume as root" ?
Tja, das sieht bei mir leider anders aus:Radfahrer hat geschrieben:Schau mal in deine /etc/fstab.
Wenn dort Einträge der Art:Also mit "usb" stehen,Code: Alles auswählen
/dev/sdc1 /media/usb0 auto rw,user,noauto 0 0 /dev/sdc2 /media/usb1 auto rw,user,noauto 0 0
"# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=ac951f1b-cd8d-4d1c-b8d6-e33146bf324a / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /home was on /dev/sda6 during installation
UUID=36183111-d2b4-46ec-8579-1e6c4b5f1570 /home ext4 defaults 0 2
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=7e69a03e-1508-4d50-90ba-2cac60f9bf5a none swap sw 0 0
/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/sdb1 /media/usb0 auto rw,user,noauto 0 0
"
Kannst du da was mit anfangen ?
OpenSuse 13.2 auf PC Eigenbau (AMD Athlon(tm) 7750 Dual-Core Processor 2x 2.7 GHz Prozessor / RAM 3,4 GiB / GeForce 8800 GT) OpenSuse 13.2 auf Laptop Fujitsu Siemens (CPU Intel Core Duo T2050 / 1.6 GHz / RAM 1 GB ( 2 x 512 MB )
Re: "mount the volume as root" ?
ich würde das noauto auf auto umstellen zumindestens hat es dann bei mir es funktioniert
Code: Alles auswählen
/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
Bitte habt nachsicht ich habe leider legasthenie !!.
Re: "mount the volume as root" ?
@dekoding
Es geht doch nicht um eine cdrom.
Du hast doch da einen usb-Eintrag:
Kommentiere den mal aus.
Übrigens wird es sehr viel übersichtlicher, wenn du solche Dinge in code-Tags setzt.
Es geht doch nicht um eine cdrom.
Du hast doch da einen usb-Eintrag:
Code: Alles auswählen
/dev/sdb1 /media/usb0 auto rw,user,noauto 0 0
Übrigens wird es sehr viel übersichtlicher, wenn du solche Dinge in code-Tags setzt.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: "mount the volume as root" ?
Ändere mal deine /etc/fstab, dass sie wie folgt aussieht:
Wie meine Vorredner schon schrieben ein "#" vor die Zeile mit dem usb setzten. Danach mit strg+o speichern und mit strg+x beenden (im nano-editor). Danach solltest du keine Probleme mehr haben.
Code: Alles auswählen
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=ac951f1b-cd8d-4d1c-b8d6-e33146bf324a / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /home was on /dev/sda6 during installation
UUID=36183111-d2b4-46ec-8579-1e6c4b5f1570 /home ext4 defaults 0 2
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=7e69a03e-1508-4d50-90ba-2cac60f9bf5a none swap sw 0 0
/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,auto 0 0
#/dev/sdb1 /media/usb0 auto rw,user,noauto 0 0
Re: "mount the volume as root" ?
aso na dann sollte er es eben dort das selbe tun =)Radfahrer hat geschrieben:@dekoding
Es geht doch nicht um eine cdrom.
Du hast doch da einen usb-Eintrag:Kommentiere den mal aus.Code: Alles auswählen
/dev/sdb1 /media/usb0 auto rw,user,noauto 0 0
Übrigens wird es sehr viel übersichtlicher, wenn du solche Dinge in code-Tags setzt.
Bitte habt nachsicht ich habe leider legasthenie !!.
Re: "mount the volume as root" ?
Hab ich auch nicht mehr :Patsche hat geschrieben: Wie meine Vorredner schon schrieben ein "#" vor die Zeile mit dem usb setzten. Danach mit strg+o speichern und mit strg+x beenden (im nano-editor). Danach solltest du keine Probleme mehr haben.
Einfach super - was sol ich da noch sagen, außer:
Ein ganz herzliches Dankeschön an euch alle - das war wirklich klasse
Alles klappt jetzt, Ext. Platte ist ansprechbar u. damit klappt jetzt auch die Übertragung der Daten (via DragonDisk) auf meinen Webhoster.
Allein hätte ich das nie (!) hinbekommen, es gibt noch viel zu lernen, das ist mir klar - nur der Punkt war jetzt einfach wichtig. Also nochmal danke !
OpenSuse 13.2 auf PC Eigenbau (AMD Athlon(tm) 7750 Dual-Core Processor 2x 2.7 GHz Prozessor / RAM 3,4 GiB / GeForce 8800 GT) OpenSuse 13.2 auf Laptop Fujitsu Siemens (CPU Intel Core Duo T2050 / 1.6 GHz / RAM 1 GB ( 2 x 512 MB )
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: "mount the volume as root" ?
Super!
Ja ab und an muss man einmal alles genau gezeigt bekommen und dann merkt man sich das einfach, oder guckt eben nochmal nach. Ich lerne am besten mit Vorgekautem, aber das ist Ansichtssache. Wenn das Thema für dich gelöst ist, dann navigiere zu deinem 1. Post oben, klicke auf "Ändern" und schreibe ein "[gelöst] vor den Threadtitel. Danke
Ja ab und an muss man einmal alles genau gezeigt bekommen und dann merkt man sich das einfach, oder guckt eben nochmal nach. Ich lerne am besten mit Vorgekautem, aber das ist Ansichtssache. Wenn das Thema für dich gelöst ist, dann navigiere zu deinem 1. Post oben, klicke auf "Ändern" und schreibe ein "[gelöst] vor den Threadtitel. Danke
Re: [gelöst] "mount the volume as root" ?
das freut mich das dein problem gelöst ist. und schön brav weiter nach hilfe schrein wen der hut brent hrhr
Bitte habt nachsicht ich habe leider legasthenie !!.
Re: [gelöst] "mount the volume as root" ?
Danke für das nette Angebot - u. ich befürchte ich werde es noch oft in Anspruch nehmen müssen. Denn mehr "Arbeit" ist es schon im Vergleich zu meinen bisherigen Distris (Suse/Ubuntu) wo spez. die HW Einbindung doch recht oft "ganz von alleine" läuft. Aber als wirkliche Mehr"arbeit" sehe ich es nicht, denn ich finde es einfach sehr interessant von euch zu lernen u. auf diese Art irgendwann auch zu verstehen "wie und warum" etwas funktioniert. Aber keine Sorge, ich gehöre nicht zu den Menschen, die jetzt bei jeder Gelegenheit (aus Faulheit) hier ihre Fragen einstellen - ich versuche mich mittels 2 Bücher erst mal etwas in die Theorie ein zu arbeiten ("Kofler - Linux Installation;Konfiguration, Anwendung" u. "Jurzik - Debian GNU/Linux Das unfassende Handbuch"), lese hier mit und versuche allein klar z kommen so weit es eben geht. Aber in dem Fall des ungemounteten ext. Laufwerkes hätte ich ohne euch (auch nicht mit Hilfe erwähnter "schlauer Bücher") keine Chance gehabt.....dekoding hat geschrieben:das freut mich das dein problem gelöst ist. und schön brav weiter nach hilfe schrein wen der hut brent hrhr
Also nochmal Danke an euch alle - aber das für mich Dringenste läuft jetzt wohl erst mal
OpenSuse 13.2 auf PC Eigenbau (AMD Athlon(tm) 7750 Dual-Core Processor 2x 2.7 GHz Prozessor / RAM 3,4 GiB / GeForce 8800 GT) OpenSuse 13.2 auf Laptop Fujitsu Siemens (CPU Intel Core Duo T2050 / 1.6 GHz / RAM 1 GB ( 2 x 512 MB )