Nachdem ich eine neue Version von VB (4.3.12) installiert hatte, kann ich das leidige Windows als Gast jetzt wieder starten. Ins Internet kriege ich es allerdings nicht. Die WLAN-NIC ist ein USB-Stick über den der wheezy-host ins lan eingebunden ist. Ich benutze kein DHCP. Das VB-ExtensionPack ist installiert. Der Stick wird in den USB-Einstellungen erkannt und ist aktiviert In den Netzwerkeinstellungen habe ich "Netzwerkbücke" ausgewählt als Name erscheint dann wlan1, was auch das zutreffende device im Linux-Host ist. Was das mit den MAC-Einstellungen soll, weiß ich nicht. Da darf ich mir anscheinend beliebig viele selbst aussuchen. Starte ich win7, dann bootet das nicht zu Ende.
Grüße, Günther
VB win7als Gast nur ohne wlan
Re: VB win7als Gast nur ohne wlan
Wieso?guennid hat geschrieben:Ich benutze kein DHCP.
Wieso?Der Stick wird in den USB-Einstellungen erkannt und ist aktiviert
Wieso?In den Netzwerkeinstellungen habe ich "Netzwerkbücke" ausgewählt
Wenn es keine handfesten Gründe für obrige Einstellungen gibt, würde ich "NAT" statt Netzwerkbrücke wählen und in Win7 DHCP verwenden. Dann ist es völlig egal, wie Wheezy im Netz ist, und dementsprechend muß auch nicht der USB-Stick in VirtualBox aktiviert werden. (Wobei: Der USB-Stick muß so-oder-so nicht in VirtualBox aktiviert werden.)
Re: VB win7als Gast nur ohne wlan
Wieso1:
Kann ich nicht und ich habe genügend andere Baustellen
Wieso2:
Wenn die NIC ein Stick ist, muss ich sie/ihn wohl auch mit win benutzen - oder?
Wieso3: u.a.hier und etwas debianaffiner hier. Es gibt noch mehr.
Grüße, Günther
Kann ich nicht und ich habe genügend andere Baustellen
Wieso2:
Wenn die NIC ein Stick ist, muss ich sie/ihn wohl auch mit win benutzen - oder?
Wieso3: u.a.hier und etwas debianaffiner hier. Es gibt noch mehr.
Habe ich auch schon dran gedacht, aber dazu müsste ich es hoch kriegen.in Win7 DHCP verwenden
Grüße, Günther
Re: VB win7als Gast nur ohne wlan
Wenn du "NAT" wählst, dann brauchst du auch kein DHCP zu können, das kann VirtualBox für dich bzw. für seine Gäste.guennid hat geschrieben:Wieso1:
Kann ich nicht und ich habe genügend andere Baustellen
Nein. Beim Betrieb "Netzwerkbrücke" weist du einer Linux-Netzwerkschnittstelle eine Gast-Netzwerkschnittstelle zu. Was beim Host ein USB-Surfstick ist, kann im Gast eine "Intel Pro/1000 MT Server" Netzwerkkarte sein. Beim Betrieb "NAT" entfällt sogar diese Zuweisung, VirtualBox nimmt dann quasi automatisch das, was da ist.Wieso2:
Wenn die NIC ein Stick ist, muss ich sie/ihn wohl auch mit win benutzen - oder?
Natürlich könnte man bei "Bridged" den USB-Surfstick an den Gast weiterreichen und dort einrichten, der Sinn erschließt sich aber in der Regel nicht, schließlich kann man dann den Stick nur im Gast und nicht mehr (gleichzeitig) im Host nutzen.
Das ist aber keine Begründung. Warum möchtest DU gerne den Bridged-Modus verwenden? Gibt es einen Grund dafür, daß es "Bridged" und nicht "NAT" sein soll/muß?
Zuletzt geändert von owl102 am 01.06.2014 21:20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: VB win7als Gast nur ohne wlan
'Tschuldige, der grundlegende tecchannel-Link ist der hier
Und da steht's: Mit NAT funktioniert wlan in VB nicht. Und so war das hier. Mag sein, dass ich bei dem ganzen heutigen Theater DAS mit dem neuen VB noch nicht getestet habe. Ansonsten wäre schon hilfreich, wenn mir noch andere bestätigen könnten, dass NAT doch mit wlan in VB gut funktioniert.
Grüße, Günther
Und da steht's: Mit NAT funktioniert wlan in VB nicht. Und so war das hier. Mag sein, dass ich bei dem ganzen heutigen Theater DAS mit dem neuen VB noch nicht getestet habe. Ansonsten wäre schon hilfreich, wenn mir noch andere bestätigen könnten, dass NAT doch mit wlan in VB gut funktioniert.
Grüße, Günther
Re: VB win7als Gast nur ohne wlan
Das kann ich so pauschal nicht bestätigen, ich bin mit meinem Laptop schon seit Jahren via WLAN im Internet und betreibe Debian Lenny, Squeeze, Wheezy, Windows 2000, Windows XP und Windows 7 mit NAT in VirtualBox - und hatte bzw. habe dort Internetzugriff.guennid hat geschrieben:Steht doch da: Mit NAT funktioniert wlan in VB nicht.
Außerdem lese ich dort lediglich: "Dieses Phänomen betritt alle Anwender, die den Modus "Bridged Networking" verwenden." Daß es bei NAT ein Problem geben soll, steht dort nicht. Weiter: "Für die Funktion muss nur der richtige Adapter gewählt sein." Die Lösung ist dort also nicht das Durchschleifen des USB-Surfsticks, sondern lediglich die Auswahl einer anderen emulierten Netzwerkkarte für den Gast.
Was hat genau bei dir nicht funktioniert, gab es Fehlermeldungen usw.?Und so war das hier.
Kein Problem, bin schon weg.aber ich werde das Gefühl NOCH nicht los, dass du nicht konzentriert mitliest.
Zuletzt geändert von owl102 am 02.06.2014 11:03:28, insgesamt 2-mal geändert.
Re: VB win7als Gast nur ohne wlan
der hier haut in dieselbe Kerbe.
Komm zurück, ich war beim Zitieren zu eilig. Aber ich sitze schon den ganzen Tag an diesem mistigen VB und alles wegen eines vermaledeiten TomTom-Navis!
Grüße, Günther
Komm zurück, ich war beim Zitieren zu eilig. Aber ich sitze schon den ganzen Tag an diesem mistigen VB und alles wegen eines vermaledeiten TomTom-Navis!
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Grüße, Günther
Re: VB win7als Gast nur ohne wlan
NAT hatte ich als erstes probiert. Mache ich eigentlich immer, wenn win mal ans Netz soll. Und das hat nicht funktioniert.
Aber owl102 hat Recht: Eben nochmal probiert: ich schreibe im IE. Auch die Aktivierung des Sticks ist nicht erforderlich. Danke!
Grüße, Günther
Aber owl102 hat Recht: Eben nochmal probiert: ich schreibe im IE. Auch die Aktivierung des Sticks ist nicht erforderlich. Danke!
Grüße, Günther