Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Hallo,
jedes mal wenn ich mich mittels openvpn in ein vpn einlogge, kann ich keine Adressen mehr auflösen. D.h. alle Internetseiten, die ich vorher schon aufgerufen habe funktionieren (weil die IP-Adresse schon aufgelöst wurde), aber alle neuen funktionieren nicht. Auch ein ping ist dann nicht möglich. Mit einer konkreten IP-Adresse kann ich aber alles erreichen und auch überall hin pingen.
Die Frage ist also: Wie komme ich wieder an einen DNS Server nach dem login mit openvpn? Gibt es eine Option für die client.conf?
jedes mal wenn ich mich mittels openvpn in ein vpn einlogge, kann ich keine Adressen mehr auflösen. D.h. alle Internetseiten, die ich vorher schon aufgerufen habe funktionieren (weil die IP-Adresse schon aufgelöst wurde), aber alle neuen funktionieren nicht. Auch ein ping ist dann nicht möglich. Mit einer konkreten IP-Adresse kann ich aber alles erreichen und auch überall hin pingen.
Die Frage ist also: Wie komme ich wieder an einen DNS Server nach dem login mit openvpn? Gibt es eine Option für die client.conf?
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Klingt für mich weniger nach einem DNS problem als nach nem kaputten VPN. Die alten HTTP/1.1 verbindungen leben weiter aber alles andere ist tot.thyme hat geschrieben:Auch ein ping ist dann nicht möglich.
OpenVPN konfiguriert dir dein Netzwer um da scheint was schiefzugehen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Naja, wie gesagt, ein ping zu einer IP-Adresse funktioniert dann immer noch. Das klingt doch sehr nach einem DNS Problem.
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Oh, sorry, habe ich nicht genau genug gelesen.
Kannst du mal die resolv.conf posten? (bei verbundenem VPN)
Und dann das subnetz des VPNs (ip a)
Kannst du mal die resolv.conf posten? (bei verbundenem VPN)
Und dann das subnetz des VPNs (ip a)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Sowohl vor als auch nach dem einloggen die resolv.conf
und wenn ich eingeloggt bin die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
nameserver 195.34.133.21
nameserver 212.186.211.21
Code: Alles auswählen
$ ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 16436 qdisc noqueue state UNKNOWN
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP qlen 1000
link/ether 00:23:cd:b2:5e:25 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.0.11/24 brd 192.168.0.255 scope global eth0
inet6 fe80::223:cdff:feb2:5e25/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
3: eth1: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN qlen 1000
link/ether 90:e6:ba:5d:1e:69 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
4: tap0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UNKNOWN qlen 100
link/ether ee:a2:4f:6b:17:72 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 10.63.134.2/16 brd 10.63.255.255 scope global tap0
inet6 fe80::eca2:4fff:fe6b:1772/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Trag da mal einen FUnktionierenden DNS-Server ein:
Bei mir reagieren die zwar auf pings liefern aber keine antworten zurück.
Server bekommst du z.B. da: http://www.opennicproject.org/nearest-servers/
oder den von google
Oder meinen 78.47.172.244 (Der antwortet aber für gewisse Werbedienste wie doubleklick.net nicht ganz korrekt )
Bei mir reagieren die zwar auf pings liefern aber keine antworten zurück.
Server bekommst du z.B. da: http://www.opennicproject.org/nearest-servers/
oder den von google
Oder meinen 78.47.172.244 (Der antwortet aber für gewisse Werbedienste wie doubleklick.net nicht ganz korrekt )
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Der Eingetragene Nameserver funktioniert schon, sonst könnte ich doch gar nichts im Internet machen (unabhängig vom vpn).
Dennoch habe ich den DNS Server gewechselt (zu opennic), aber es bringt keinen Unterschied.
Dennoch habe ich den DNS Server gewechselt (zu opennic), aber es bringt keinen Unterschied.
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Sind vermutlich 2 DNS-Servers des ISP, welche nur den jeweiligen Kundennetzen eine Antwort geben.wanne hat geschrieben:Trag da mal einen FUnktionierenden DNS-Server ein:
Bei mir reagieren die zwar auf pings liefern aber keine antworten zurück.
@thyme
Hattu iptables oder aehnliches am laufen?
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Neindufty2 hat geschrieben:@thyme
Hattu iptables oder aehnliches am laufen?
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Was sagt denn der reihe nach das (#: root $: user):
Code: Alles auswählen
# ping [DNS-Server]
# nmap -sU -p 53 [DNS-Server]
$dig @79.140.49.11 debianforum.de
$dig debianforum.de
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Entweder dass, oder der gesamte Traffic deines Rechners wird nach erfolgreichem VPN-Aufbau über das VPN geroutet und der Firewall (am OpenVPN-Endpunkt) dort blockt deine DNS-Anfragen. Bei OpenVPN geht das bspw. mit "push redirect-gateway" (oder so ähnlich).dufty2 hat geschrieben:Sind vermutlich 2 DNS-Servers des ISP, welche nur den jeweiligen Kundennetzen eine Antwort geben.wanne hat geschrieben:Trag da mal einen FUnktionierenden DNS-Server ein:
Bei mir reagieren die zwar auf pings liefern aber keine antworten zurück.
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
@DynaBlaster: Und was kann ich da machen? Auf den VPN Server habe ich keinen Zugriff, bin nur Client.
@wanne: Hier die Ausgaben.
Zunächst, wenn ich nicht im VPN bin:
Und dann nochmal, wenn ich im VPN bin:
@wanne: Hier die Ausgaben.
Zunächst, wenn ich nicht im VPN bin:
Code: Alles auswählen
# ping 131.130.1.11
PING 131.130.1.11 (131.130.1.11) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 131.130.1.11: icmp_req=1 ttl=63 time=0.686 ms
64 bytes from 131.130.1.11: icmp_req=2 ttl=63 time=0.702 ms
^C
--- 131.130.1.11 ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 999ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.686/0.694/0.702/0.008 ms
Code: Alles auswählen
# nmap -sU -p 53 131.130.1.11
Starting Nmap 6.00 ( http://nmap.org ) at 2014-06-02 10:04 CEST
Nmap scan report for nsr3.univie.ac.at (131.130.1.11)
Host is up (0.00042s latency).
PORT STATE SERVICE
53/udp open|filtered domain
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.35 seconds
Code: Alles auswählen
$ dig @79.140.49.11 debianforum.de
; <<>> DiG 9.8.4-rpz2+rl005.12-P1 <<>> @79.140.49.11 debianforum.de
; (1 server found)
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 5245
;; flags: qr aa; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 3, ADDITIONAL: 3
;; QUESTION SECTION:
;debianforum.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
debianforum.de. 86400 IN A 144.76.154.165
;; AUTHORITY SECTION:
debianforum.de. 86400 IN NS a.regfish-ns.net.
debianforum.de. 86400 IN NS b.regfish-ns.net.
debianforum.de. 86400 IN NS c.regfish-ns.net.
;; ADDITIONAL SECTION:
a.regfish-ns.net. 86400 IN A 79.140.49.11
b.regfish-ns.net. 86400 IN A 195.247.131.12
c.regfish-ns.net. 86400 IN A 62.116.182.108
;; Query time: 15 msec
;; SERVER: 79.140.49.11#53(79.140.49.11)
;; WHEN: Mon Jun 2 10:06:28 2014
;; MSG SIZE rcvd: 158
Code: Alles auswählen
$ dig debianforum.de
; <<>> DiG 9.8.4-rpz2+rl005.12-P1 <<>> debianforum.de
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 32273
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 3, ADDITIONAL: 5
;; QUESTION SECTION:
;debianforum.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
debianforum.de. 85420 IN A 144.76.154.165
;; AUTHORITY SECTION:
debianforum.de. 85420 IN NS a.regfish-ns.net.
debianforum.de. 85420 IN NS c.regfish-ns.net.
debianforum.de. 85420 IN NS b.regfish-ns.net.
;; ADDITIONAL SECTION:
a.regfish-ns.net. 11913 IN A 79.140.49.11
a.regfish-ns.net. 11913 IN AAAA 2a02:2c0::11
b.regfish-ns.net. 11913 IN A 195.247.131.12
c.regfish-ns.net. 86278 IN A 62.116.182.108
c.regfish-ns.net. 86278 IN AAAA 2001:4178:2:1355::10
;; Query time: 1 msec
;; SERVER: 131.130.1.11#53(131.130.1.11)
;; WHEN: Mon Jun 2 10:06:58 2014
;; MSG SIZE rcvd: 214
Und dann nochmal, wenn ich im VPN bin:
Code: Alles auswählen
# ping 131.130.1.11
PING 131.130.1.11 (131.130.1.11) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 131.130.1.11: icmp_req=1 ttl=51 time=26.3 ms
64 bytes from 131.130.1.11: icmp_req=2 ttl=51 time=26.2 ms
^C
--- 131.130.1.11 ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1001ms
rtt min/avg/max/mdev = 26.236/26.294/26.352/0.058 ms
Code: Alles auswählen
# nmap -sU -p 53 131.130.1.11
Starting Nmap 6.00 ( http://nmap.org ) at 2014-06-02 10:11 CEST
Nmap scan report for nsr3.univie.ac.at (131.130.1.11)
Host is up (0.026s latency).
PORT STATE SERVICE
53/udp open domain
Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.20 seconds
Code: Alles auswählen
$ dig @79.140.49.11 debianforum.de
; <<>> DiG 9.8.4-rpz2+rl005.12-P1 <<>> @79.140.49.11 debianforum.de
; (1 server found)
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 7242
;; flags: qr aa rd; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 3, ADDITIONAL: 3
;; WARNING: recursion requested but not available
;; QUESTION SECTION:
;debianforum.de. IN A
;; ANSWER SECTION:
debianforum.de. 86400 IN A 144.76.154.165
;; AUTHORITY SECTION:
debianforum.de. 86400 IN NS a.regfish-ns.net.
debianforum.de. 86400 IN NS b.regfish-ns.net.
debianforum.de. 86400 IN NS c.regfish-ns.net.
;; ADDITIONAL SECTION:
a.regfish-ns.net. 86400 IN A 79.140.49.11
b.regfish-ns.net. 86400 IN A 195.247.131.12
c.regfish-ns.net. 86400 IN A 62.116.182.108
;; Query time: 19 msec
;; SERVER: 79.140.49.11#53(79.140.49.11)
;; WHEN: Mon Jun 2 10:11:41 2014
;; MSG SIZE rcvd: 158
Code: Alles auswählen
$ dig debianforum.de
; <<>> DiG 9.8.4-rpz2+rl005.12-P1 <<>> debianforum.de
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: REFUSED, id: 4395
;; flags: qr rd; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; WARNING: recursion requested but not available
;; QUESTION SECTION:
;debianforum.de. IN A
;; Query time: 27 msec
;; SERVER: 131.130.1.11#53(131.130.1.11)
;; WHEN: Mon Jun 2 10:12:37 2014
;; MSG SIZE rcvd: 32
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
DU scheinst aber auch Pech mit den DNS-Servern zu haben: 131.130.1.11 funktioniert bei mir auch nicht
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Ich verstehe nicht was du meinst. Der DNS Server funktioniert perfekt.wanne hat geschrieben:DU scheinst aber auch Pech mit den DNS-Servern zu haben: 131.130.1.11 funktioniert bei mir auch nicht
Nur nicht wenn ich im VPN bin, kann ich nichts mehr auflösen. Würde ich mich nicht in ein VPN einloggen wollen, hätte ich NULL Probleme. Ich könnte ja auch sonst gar nicht hier im Forum schreiben...
Im Grunde ist das doch der Beweis, dass es nicht am DNS Server liegen kann...
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Also ich kann bei denen defniniv nicht auflösen ud zwar von nirgends aus (3 verschiedene Provider getestet.):
Edit:
Der ist ein typischer authoritative-DNS-Server.
Das einzige was der auflösen kann ist alles was auf univie.ac.at endet.
Wenn du https://www.univie.ac.at/home/ zugreifst wird das funktioneren alles andere nicht.
Oder eben https://univis.univie.ac.at/jbrush_port ... onKey=e2s1
Code: Alles auswählen
$ dig @131.130.1.11 debianforum.de A | grep status
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: REFUSED, id: 54086
Der ist ein typischer authoritative-DNS-Server.
Das einzige was der auflösen kann ist alles was auf univie.ac.at endet.
Wenn du https://www.univie.ac.at/home/ zugreifst wird das funktioneren alles andere nicht.
Oder eben https://univis.univie.ac.at/jbrush_port ... onKey=e2s1
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Nö, nicht korrekt, dennwanne hat geschrieben: Der ist ein typischer authoritative-DNS-Server.
Das einzige was der auflösen kann ist alles was auf univie.ac.at endet.
https://zid.univie.ac.at/en/services/services-from-a-z/n/name-service-dns/ hat geschrieben: Die IP-Adressen der rekursiven Nameserver, die für den Bereich der Universität Wien als Nameserver zu konfigurieren sind, lauten 131.130.1.11 und 131.130.1.12. Diese Server sind zusätzlich unter den Hostnamen ns3r.univie.ac.at und ns4r.univie.ac.at autoritativ für die Zone univie.ac.at - die Daten dieser Zone können internetweit von diesen beiden Servern abgefragt werden.
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Ok, ohne VPN bist Du im Netz der Uni Wien; wenn Du dann den VPN anmachst, gehst greifst Du durch den VPN hindurch auf den dnsserrver zu, der dann sich so verhält wie im "Fall von wanne", nämlich 'UNI-extern' und daher nur noch autoritativ aber nicht mehr rekursiv.
Re: Kein DNS mehr nach einloggen in vpn
Ich denke mein Problem reduziert sich auf dieses Problem:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=149747
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=30&t=149747