Fragen zur LiveCD Erstellung

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
casadebo
Beiträge: 9
Registriert: 07.05.2014 20:10:41

Fragen zur LiveCD Erstellung

Beitrag von casadebo » 09.05.2014 13:06:21

Hallo,
Ich möchte ein LiveDebian erstellen. Ich habe dazu das Debian Live manuel besorgt, da wird der Erstellungsporzess gut erklärt.
Dazu habe ich einige Fragen, und manche werden sicherlich noch dazu kommen.

Ziel ist es eine LiveCD zu erstellen, mit der ich OnlineBanking betreiben möchte. Es sollten also alle unnötigen Dienste
beseitigt werden. Zunächst einmal wollte ich Eure Meinung dazu Erfahren, wie Ihr dabei vorgehen würdet.

Punkte die ich Erreichen will:

- alle ports schließen
- kein Mounten von Festplatten möglich
- Browser sollte in einer chroot Umgebung laufen?
- keine Dienste laufen lassen

Zunächst einmal, wenn ich per

Code: Alles auswählen

mkdir tutorial1 ; cd tutorial1 ; lb config 
ein Image erstelle, welche Ports und Dienste sind dann noch offen bei Debian.

DeletedUserReAsG

Re: Fragen zur LiveCD Erstellung

Beitrag von DeletedUserReAsG » 09.05.2014 18:57:56

Zunächst einmal wollte ich Eure Meinung dazu Erfahren, wie Ihr dabei vorgehen würdet.
Ich würde mir ein etwa passendes Livesystem suchen, es auspacken, die gewünschten Änderungen vornehmen, es wieder zusammenpacken und fertig. Zumindest habe ich das mit grml immer so gehandhabt. Das erschien mir sinnvoller, als das Rad einmal mehr neu zu erfinden.

casadebo
Beiträge: 9
Registriert: 07.05.2014 20:10:41

Re: Fragen zur LiveCD Erstellung

Beitrag von casadebo » 09.05.2014 19:28:27

hallo,

gut grml ist jetzt aber nicht fürs sichere Surfen konzipiert, aber den Ansatz ein vorhandenes nehmen, und
konfigurieren finde ich gut. Kannst du vielleicht erklären, wie du das ausgepackt hast, und wieder eingepackt hast.
Prima wäre es wenn du das gleich mit einem Beispiel zeigen könntest, so wie man z.b. firefox mit einem noscript plugin,
in grml einbaut.

uname
Beiträge: 12483
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Fragen zur LiveCD Erstellung

Beitrag von uname » 09.05.2014 21:53:08

Du könntest dir mal Webconverger anschauen, da du da ein Web-Kiosk-System auf Brower-Vollbild-Basis bekommst. Es ist Debian basiert.

http://webconverger.org/develop/
https://github.com/Webconverger

Leider bin ich mehrfach gescheitert alles unnötige nicht Debian-basierte Zeug aus den Konfigurationen rauszuwerfen.

Aber eigentlich kannst du ruhig irgendeine Live-CD nehmen. Die Gefahren des Internet-Bankings abzuwehren sollte mit jeder Linux-Distribution möglich sein. Und bein einer Live-CD mache ich mir dann gar keine Sorgen mehr. Aktuell gefällt mir in dem Zusammenhang Crunchbang Linux sehr gut. Das läuft wirklich gut und ist mit Openbox ziemlich minimal und basiert natürlich auf Debian mit recht wenig eigenen Paketen. Wobei wenn du Webconverger oder Crunchbang einsetzt musst du neben der Debian-Community auch den Personen vertrauen, die die Zusammenstellung der Software dieser debianbasierten Distributionen vorgenommen haben.

harry99
Beiträge: 24
Registriert: 09.06.2011 15:22:59

Re: Fragen zur LiveCD Erstellung

Beitrag von harry99 » 13.05.2014 18:17:32

Hallo,

habe gehoert, es sei notwendig, die Datei sources.list zu updaten/editieren.

Fragen:
- muss man die Datei sources.list vor oder erst nach dem Installieren der gewuenschten Anwendung (z.B via apt-get) editieren?

- Wie findet man heraus, ob man ein "Gutsy-", "Hardy-" oder "Keramic-System" hat. damit man die richitge/distrospezifische sources.list editiert?


Vielen Dank!

Harry

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fragen zur LiveCD Erstellung

Beitrag von habakug » 13.05.2014 19:12:18

Hallo!

Ob man ein "Keramic-System" hat, kann man am schnellsten feststellen, indem man es aus ca. 1 Meter Höhe auf den Gehweg fallen lässt. Bleibt es heil war es keins.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

harry99
Beiträge: 24
Registriert: 09.06.2011 15:22:59

Re: Fragen zur LiveCD Erstellung

Beitrag von harry99 » 21.05.2014 18:11:58

habakug hat geschrieben:Hallo!

Ob man ein "Keramic-System" hat, kann man am schnellsten feststellen, indem man es aus ca. 1 Meter Höhe auf den Gehweg fallen lässt. Bleibt es heil war es keins.

Gruss, habakug
Gute Idee, habe alles gemaess Deinem Vorschalg gemacht. Mein System laeuft jetzt defintiv nicht mehr :-(

Gibt es fuer zukuenftige Versuche eine weniger schmerzhafte Methode, zum Beispiel auf der Kommandozeile?

Gruss,

Harry

casadebo
Beiträge: 9
Registriert: 07.05.2014 20:10:41

Re: Fragen zur LiveCD Erstellung

Beitrag von casadebo » 01.06.2014 14:47:03

Hallo,

also mal zurück zum Thema. Die Vorschläge sind gut eine vorhandenes System zu
übernehmen, aber ich will es mit live-debian selber machen. Dazu habe ich folgende Fragen:

1. Im manual, Kapitel tutorials, erhält man ein desktip mit einem browser, wenn man in die
package-list folgenden Eintrag einfügt:

Code: Alles auswählen

task-lxde-desktop iceweasel
das geht dann auch. Wie bekomme ich aber nun die Programme raus, die ich nicht haben will.
Der installiert mir z.b. libre-office, was ich nicht brauche. Ein apt-get remove kann ich da wohl nicht eintragen, oder?


2. wie ändere ich das Passwort des users. Ich habe folgendes versucht. Ein hooks Datei angelegt, und in dieser
steht folgendes

Code: Alles auswählen

echo "root:rootpw" | chpasswd
echo "user:userpw" | chpasswd
Dann konnte ich mich aber mit user NICHT anmelden. Root ging komischerweise, und als ich in die shadow Datei
rein schaute, da stand dann, KEIN user drin

Wie mache ich es richtig?

uname
Beiträge: 12483
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Fragen zur LiveCD Erstellung

Beitrag von uname » 01.06.2014 16:33:01

das geht dann auch. Wie bekomme ich aber nun die Programme raus, die ich nicht haben will.
Hierfür musst du auf das Paket Debiantask-lxde-desktop verzichten. Die Abhängigkeiten kannst du auch webbasiert ansehen (siehe Link zuvor).

Auch so kannst du schauen:

Code: Alles auswählen

apt-cache depends task-lxde-desktop
Sag mal was du auf jeden Fall loswerden willst.

Antworten