[gelöst] IBM T60 Lüfterprobleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: [gelöst] IBM T60 Lüfterprobleme

Beitrag von joahlen » 30.05.2014 19:45:52

dirk11 hat geschrieben:...Der Lüfter kostet mit etwas Glück unter 10,-€ (meiner hat inkl. Versand 9,90€ gekostet), dafür lohnt die Experimentiererei mit "einem Tröpchen" Öl nicht...
Stimmt. Da sieht man wie lange ich nicht mehr gebastelt habe.

Als ich an Thinkpads geschraubt hab würden die Lüfter noch um einiges höher gehandelt - und Lapstore hat die roten Kappen (Trackpoint) für 6,90 Euro/3 Stück verkauft. Heute kauf ich dafür einen Beutel mit 100 Stück oder so.
Bin wohl raus aus dem Geschäft ;)

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: [gelöst] IBM T60 Lüfterprobleme

Beitrag von uname » 30.05.2014 20:08:51

Ich denke der Lüfter hat keinen Schaden. Man hört ihn eben nur ganz leise. Selbst nach dem Aufwecken und abgekühlt auf:

Code: Alles auswählen

temperatures:	31 27 26 -128 50 -128 20 -128 28 32 30 -128 -128 -128 -128 -128
Oder was hört man bei:

Code: Alles auswählen

fan1:           0 RPM
Oder ist das die Festplatte?

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: [gelöst] IBM T60 Lüfterprobleme

Beitrag von dirk11 » 30.05.2014 21:29:33

uname hat geschrieben:Oder was hört man bei:

Code: Alles auswählen

fan1:           0 RPM
Jedenfalls nicht den Lüfter.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13968
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: [gelöst] IBM T60 Lüfterprobleme

Beitrag von hikaru » 30.05.2014 23:22:17

dirk11 hat geschrieben:Ich stimme dir ja vollkommen zu, aber das wird die Fähigkeiten der meisten "Bastler" überschreiten.
Wer den Austausch der Pads durch Paste hinkriegt, der kriegt das mit dem (vorgefertigten) Blech auch noch hin.
dirk11 hat geschrieben:Davon ab - 0,6 oder 0,8mm ist ein erheblicher Unterschied, mit ein wenig Pech sitzt der komplette KK schief und somit auch nicht mehr plan auf der CPU auf. Ich weiß nur leider keine Möglichkeit, den Spalt sicher zu vermessen.
Ich leider auch nicht. Bisher hatte ich dazu immer "Insiderinfos" wenn ich sowas gemacht habe. Thinkpads sind leider nicht meine Baustelle.
uname hat geschrieben:Oder ist das die Festplatte?
Probier es aus:
Live-System booten und Festplatte abschalten.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: [gelöst] IBM T60 Lüfterprobleme

Beitrag von joahlen » 31.05.2014 00:23:48

Eine weitere Möglichkeit - auch um Strom zu sparen: Das DC/DVD/Laufwerk/Brenner was auch immer rausnehmen. Dafür gibt es Abdeckungen.

Oder - noch besser - für ein paar Tacken eine 16GB oder 32GB SSD kaufen (8er tut es auch zur Not) und die als Systemplatte verwenden. Dann ist Dein oller T60 unter Debian ein Rennpferd.

Oder gleich die HDD (Sind bei TP auch nicht die schnellsten) rausschmeißen und dieselbe durch eine SSD ersetzen. Ohne CD ist das dann die Königsklasse und bei einem SingleCore mit Intelgrafik müsste das Teil dann stumm sein wie ein Fisch.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: [gelöst] IBM T60 Lüfterprobleme

Beitrag von dirk11 » 31.05.2014 01:20:59

hikaru hat geschrieben:
dirk11 hat geschrieben:Ich stimme dir ja vollkommen zu, aber das wird die Fähigkeiten der meisten "Bastler" überschreiten.
Wer den Austausch der Pads durch Paste hinkriegt, der kriegt das mit dem (vorgefertigten) Blech auch noch hin.
Da habe ich blöd gequotet, ich meinte damit die Thematik der Blechstärke.

Antworten