[gelöst]bashrc - Problem

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ballibum
Beiträge: 60
Registriert: 29.11.2012 16:14:19

[gelöst]bashrc - Problem

Beitrag von ballibum » 29.05.2014 16:24:20

Hallo Forum,
ich glaube ich habe großen Mist gebaut und zwar habe ich meiner .bashrc des root-Useres eine Zeile hinzugefügt, anscheinend hat die aber ein Problem. Denn ich werde prompt aus root geworfen und kann mich jetzt auch nicht mehr als root einloggen:
stattdessen erhalte ich folgenden fehler:
bash: alias: drush: not found
Vermutlich, weil ich den Pfad falsch angegeben habe.

Könnt ihr mir helfen?
mfg
Balli
Zuletzt geändert von ballibum am 29.05.2014 17:58:25, insgesamt 1-mal geändert.

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: bashrc - Problem

Beitrag von dirk11 » 29.05.2014 16:32:53

Von Live-CD booten, das Verzeichnis / die Partition mit dem home-Verzeichnis von root mounten, chroot dorthin, .bashrc editieren, umounten, neu booten, fertig.

ballibum
Beiträge: 60
Registriert: 29.11.2012 16:14:19

Re: bashrc - Problem

Beitrag von ballibum » 29.05.2014 16:35:53

Hallo Dirk,
diese Optionen habe ich leider nicht-es handelt sich hierbei um einen Server.
mfg
balli

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: bashrc - Problem

Beitrag von Cae » 29.05.2014 16:49:03

Aeh, dann nimm' halt nicht die Bash als Login-Shell. Oder sag' ihr halt, dass sie keine Konfig lesen soll:

Code: Alles auswählen

$ su -l -c /bin/sh
$ su -l -c '/bin/bash --norc'
Da gibt es rein gar keinen Bedarf fuer's Umbooten. Sofern man nicht zusaetzlich noch PAM zerschossen hat, sodass su selbst nicht mehr tut.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

ballibum
Beiträge: 60
Registriert: 29.11.2012 16:14:19

Re: bashrc - Problem

Beitrag von ballibum » 29.05.2014 17:04:41

Hi, danke für deine Antworten, leider bekomme ich bei beiden Varianten:
/usr/bin/drush/examples/example.bashrc: line 115: alias: drush: not found
und er lässt mich nicht zum root werden

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: bashrc - Problem

Beitrag von Cae » 29.05.2014 17:25:37

Das kommt mir reichlich spanisch vor. Funktioniert

Code: Alles auswählen

$ su -l $USER
? Bitte vollstaendige Ein/Ausgabe mit Prompt, so wie man es auf dem Terminal sieht. Das testet, ob su ueberhaupt funktioniert, das Passwort ist das des gerade angemelden Benutzers.

Ansonsten koennte es noch sein, dass du die ~/.profile gleich mit gekillt hast, welche bei Login-Shells ausgelesen wird. Probier' die zwei Zeilen von oben nochmal ohne -l, welches eben keine Login-Shell erzeugt.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

ballibum
Beiträge: 60
Registriert: 29.11.2012 16:14:19

Re: bashrc - Problem

Beitrag von ballibum » 29.05.2014 17:58:05

Hi,
danke für deine Geduld.
Ausgabe Nummer 1:

testmen@sXXXX:~$ su -l $USER
Password:
su: Authentication failure

Dabei habe ich das root-Passwort verwendet.

Wenn ich die beiden anderen Befehle ohne -l teste, dann erhalte ich eine "eigenartige" Shell, die aber bestens funktioniert und mich die .bashrc korrigieren lies.
mit bestem Dank

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: bashrc - Problem

Beitrag von dirk11 » 29.05.2014 18:11:29

ballibum hat geschrieben:testmen@sXXXX:~$ su -l $USER
Dabei habe ich das root-Passwort verwendet.
Ist ja auch kein Wunder. Das fettgeschriebene und unterstrichene im Zitat zeigt, dass du als User angemeldet bist und nicht als root. Und Cae schrieb:
das Passwort ist das des gerade angemelden Benutzers.
Du musst schon genau lesen, was du tun sollst.

Antworten