wlan-Verbindung bricht ab.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
dirk11
Beiträge: 2854
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von dirk11 » 28.05.2014 22:47:18

wanne hat geschrieben:Ich habe hier im Zimmer 208 empfangbae WLANs.
Wow. Deiner ist wirklich lang...
Ich nehme aber an, dass du die nicht bieten kannst.
Ich wüsste nicht, was ich da bieten soll.
Offensichtlich hast du gar nichts verstanden. Ich glaube die Aussage reicht, damit alle kapiert habe, dass du zum Thema absolut nichts sinnvolles beizutragen hast.
Da hast wohl eher du nichts verstanden. Din tolles theoretisches "Papier" (welches schon seit Jahren in meinen Lesezeichen vor sich hin dümpelt) ist nutzlos, so lange du und ich die einzigen sind, die es kennen und anwenden. Das ist die Diskrepanz zwischen deiner Theorie und der dich umgebenden Praxis. Wer hat hier also verstanden und Sinnvolles beizutragen...

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von wanne » 29.05.2014 00:15:52

dirk11 hat geschrieben:
wanne hat geschrieben:Ich habe hier im Zimmer 208 empfangbae WLANs.
Wow. Deiner ist wirklich lang...
Ne, Antennen sind nicht männlich. Allerdings ist, das das was ich ohne reinbekomme.
Din tolles theoretisches "Papier" (welches schon seit Jahren in meinen Lesezeichen vor sich hin dümpelt) ist nutzlos,
Vielleicht in deinen Lesezeichen gelesen hast du's offensichtlich nicht. Sonst würdest du den Fehler an deiner aussage erkennen. :-)
so lange du und ich die einzigen sind, die es kennen und anwenden.
Also ich bin garantiert nicht der Einzige: TP-Link, FRITZ!, Speedports, dlink, diverse UNIs ... Alle per voreinstellung vernünftig konfiguriert
Hier ne schöne statistik von 2012: Zugfahrt quer durch BaWü:
Kanäle 1,6,11: Im schnitt 1286 WLANs pro Kanal. (75,6%)
Kanäle 1,5,9,13: Im schnitt 679 (40%) pro Kanal
Restliche: Im Schnitt: 264 (15,5%) pro Kanal
Wlans die sich ungeschickt zum 1,6,11 Schma verhalten (also auf kanälen senden die 2 der genannten treffen): 13,5%
Dafkato haten sich überall bei weitem die meisten dran. Außer natürlich in dem Städtchen in dem dirk11 Wohnt da habin sich 300.000 Leute verschworen ihre WLANs zu verlangsamen damit dirk11 mir's zeigen kann. :facepalm:
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

guennid

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von guennid » 29.05.2014 07:30:28

@dirk11 und wanne
Könntet ihr euren Privatkrieg mal bitte woanders austragen.

Ich sagte schon, dass ich kein professioneller Netzwerker bin und füge hinzu, dass ich auch nicht beabsichtige, einer zu werden. Ich suche eine praktibale Lösung für Probleme in meinem Heimnetz. Ich bin jederzeit bereit, hier im Forum gegebene Anregungen aufzugreifen und die Links zu beachten, aber ich behalte mir vor, selbst zu entscheiden, wie tief ich in die jeweilige Materie einsteigen will oder nicht. Wem das zu wenig Mühe auf meiner Seite ist, der muss hier ja nicht posten.

Der Edimax-Stick, den ich verwende, der ist wohl wirklich so problematisch wie in Dirks Link angegeben. Wegen der von mir als gut eingeschätzten Sendequalität habe ich mir nämlich mittlerweile einen zweiten für eine andere Maschine gekauft und da produziert er die gleiche dmesg-Meldung. Da ich mit technischem Englisch eh meine Schwierigkeiten habe, werde ich den gnannten Link jetzt nicht genauer unter die Lupe nehmen, weil ich auch nicht einschätzen kann, ob er mir überhaupt bei meinem Problem praktisch weiter hilft. Vielleicht werde ich den Stick wechseln müssen.

Das Posten einer Ausgabe von iwlist scan halte ich im Augenblick für wenig sinnvoll. Ich bin Dörfler. Ich habe in der Nachbarschaft bisher maximal vier fremde APs gescannt und das ist schon eine Weile her. Benutzt werden die Kanäle 1,4,11 (von der Nachbarschaft), soweit ich sehe. Ich selbst hatte, wie schon gesagt, 5 und aktuell 6. Den 4er habe ich nur ein einziges Mal gesehen.

Grüße, Günther

dirk11
Beiträge: 2854
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von dirk11 » 29.05.2014 11:57:37

guennid hat geschrieben:Da ich mit technischem Englisch eh meine Schwierigkeiten habe, werde ich den gnannten Link jetzt nicht genauer unter die Lupe nehmen, weil ich auch nicht einschätzen kann, ob er mir überhaupt bei meinem Problem praktisch weiter hilft. Vielleicht werde ich den Stick wechseln müssen.
Ernstgemeint: wirf die Seite in http://translate.google.de/ ein. Da sorgt zwar oft für Verwunderung, ist aber dennoch hilfreich. Wenn ich mich recht erinnere, haben die bei dem RaspPi das gelöst, in dem sie einen aktiven USB-Hub (also mit eigener Spannungsversorgung) dazwischengeschaltet haben. Falls sowas für dich greifbar ist, probier das doch erstmal aus.

guennid

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von guennid » 29.05.2014 12:28:13

Ich hab' noch so'n Teil. Das veranstaltet zwar im Gästezimmer eine bengalische Festbeleuchtung, aber zumindest zum Testen sollte es ja gehen. :wink:

Der Google-Übersetzer ... Ich muss immer wieder lachen. Und ohne deinen Hinweis hätte ich dem Kauderwelsch nicht die Bohne vertraut. :wink:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von MrGerardCruiz » 29.05.2014 12:36:45

Was meinst du eigentlich mit "bricht ab"? Ich habe hier mit einem Stick die Erfahrung gemacht, dass ein Wechsel des USB Anschlusses Wunder wirken kann.

Die Teile ziehen nämlich gut Strom und an einem PC ist ein USB-Port ja selten ein wirklich "eigener" Anschluss. Zusammen mit Nano-Empfänger, Scanner und Drucker war das dann wohl ein bisschen viel. Am Frontanschluss wo sonst nur mal ein Wechseldatenträger eingesteckt wird, funktioniert das nun deutlich problemloser und das Wlan bricht nicht mehr plötzlich weg.

Das war aber hier auch mit einfacher zu schlussfolgern, da ich keine 5 Meter neben dem Router sitze und es einfach nicht an der Empfangsqualität liegen konnte. :mrgreen:
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

guennid

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von guennid » 29.05.2014 12:59:17

Das war aber hier auch mit einfacher zu schlussfolgern, da ich keine 5 Meter neben dem Router sitze und es einfach nicht an der Empfangsqualität liegen konnte. :mrgreen:
Nach all den Tests die ich jetzt durchgeführt habe, denke ich, dass da das eigentliche Problem liegt. der AP liegt wohl zu ungünstig. Mit dem Edimax-USB-Stick kann der zwar im Gegensatz zur vorher verwendeten NIC erreicht werden, aber wohl mit einem immer noch so schlechten Signal, dass die Verbindung dauernd gestört wird. Auch mein Bengalen-Hub zwischen Maschine und Edimax hat keine Besserung gebracht. Ich versuche die nächsten Tage mal, den AP günstiger zu pazieren, mal sehen wie's dann aussieht. Z.Z. geht das leider nicht.

Grüße, Günther

dirk11
Beiträge: 2854
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von dirk11 » 30.05.2014 20:49:21

Da du ja auf der Suche nach WLAN-Sticks warst/bist:
ein ziemlich mickriges Teil, dürfte bei schlechten Empfangs-Bedingungen also eher nicht hilfreich sein. Aber benötigt das Modul rt2800usb, und das gibt es für Wheezy definitiv. Ich kann nur sagen, der Stick läuft.
Klick.
Suche aber bei einem anderen Verkäufer nach einem gleich aussehenden Stick, der von mir rausgesuchte hat scheinbar bis 24.06.14 Urlaub. Gibt aber sehr viele in dieser Preisklasse, sehen alle gleich aus, dürften auch alle identisch sein. Meiner war auch nur willkürlich herausgesucht.

Ach, für Neugierige der Auszug von dmesg nach dem Anstecken:

Code: Alles auswählen

ieee80211 phy1: rt2x00_set_rt: Info - RT chipset 5390, rev 0502 detected
ieee80211 phy1: rt2x00_set_rf: Info - RF chipset 3070 detected
ieee80211 phy1: Selected rate control algorithm 'minstrel_ht'
usbcore: registered new interface driver rt2800usb
Unter Wheezy muss noch das Paket firmware-ralink installiert sein.

Antworten