wlan-Verbindung bricht ab.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
guennid

wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von guennid » 26.05.2014 21:04:32

Ich habe hier einen USB-WLAN-Stick der unzuverlässig arbeitet (wheezy, Kern 3.12bpo, Verbindung bricht ab).
dmesg sagt:
[ 34.293323] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_UP): wlan0: link is not ready
[ 46.199538] IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): wlan0: link becomes ready
[ 50.929739] r8712u 1-1.2:1.0 wlan0: r8712_got_addbareq_event_callback: mac = 80:3f:5d:94:dc:d7, seq = 0, tid = 0
[ 51.824565] r8712u 1-1.2:1.0 wlan0: r8712_got_addbareq_event_callback: mac = 80:3f:5d:94:dc:d7, seq = 0, tid = 6
Hat jemand eine Idee, ob das weiterhilft? Und was soll der IPv6-Kram? Damit möchte ich (noch) nichts zu tun haben.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von habakug » 26.05.2014 21:24:34

Hallo!

Du solltest mal auf einen anderen Kanal umstellen und schauen ob es besser wird. Welche Kanäle man wählen sollte wurde hier ja schon des öfteren diskutiert.

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

guennid

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von guennid » 26.05.2014 21:45:51

Danke!

Sch.... schon wieder Arbeit! Ich tummel mich.
Welche Kanäle man wählen sollte, wurde hier ja schon des öfteren diskutiert.
Haste mal'n Suchbegriff(e)?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von habakug » 26.05.2014 22:23:27

Hallo!

Siehe hier [1]:
Bild

Gruss, habakug

[1] https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_WLAN_channels
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

guennid

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von guennid » 26.05.2014 22:27:11

Soweit war ich inzwischen vorgedrungen. Aber nirgendwo stand, wie man einen Kanal ändert.

Grüße, Günther

DeletedUserReAsG

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.05.2014 22:49:21

Aber nirgendwo stand, wie man einen Kanal ändert.
Mit z.B. channel=xx in der hostapd.conf des AP. Oder im UI des AP, wenn’s ein Fertig-AP mit Konfigurationsoberfläche ist.

guennid

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von guennid » 27.05.2014 07:15:06

Oder im UI des AP, wenn’s ein Fertig-AP mit Konfigurationsoberfläche ist.
Ist es. Das würde so gehen, nur: die eingangs gepostete Meldung stammt nicht vom AP, sondern von einer Client-Maschine, bzw. deren NIC, nehme ich an. Ich wiederhole nochmal, ich bin nicht vom Fach und ich habe nicht kontinuierlich mit Netzwerken zu tun.

Holt sich die Client-Maschine, was der AP ihr anbietet? Soll ich also doch den Kanal am AP wie vorgeschlagen ändern. Macht es Sinn, hier nochmal alle von der Client-NIC per iwlist scan gefundenen gefundenen APs zu posten, bzw deren benutzte Kanäle, um herauszufinden, ob da Nachbarn stören?

Grüße, Günther

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von habakug » 27.05.2014 09:02:02

Hallo!

Der AP gibt den Kanal vor, der Client akzeptiert. Du kannst die Kanäle der umliegenden APs mit

Code: Alles auswählen

# iwlist scan | grep Channel
                    Channel:6
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Channel:11
                    Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
                    Channel:1
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Channel:1
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
abfragen. Wie man sieht, halten sich die APs (inzwischen) an die nicht überlappenden Kanäle. In diesem Fall stünde wohl Kanal 6 oder 11 zur Wahl. Das musst du dann auf deinem AP umsetzen. Sollten andere Kanäle bei dem Scan auftauchen, könnte man diese Nachbarn ansprechen und sie vielleicht anregen vernünftig zu werden ;-)

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von Patsche » 27.05.2014 10:25:35

Ich höre von dieser Problematik das erste Mal. Ich dachte bisher immer, dass man sich einen Kanal danach aussucht, ob auf diesem Kanal möglichst wenige andere AP's senden. Ist das nun falsch? Ich habe hier eine Fritzbox 7330 mit 802.11 n+g+b, welchen Kanal sollte man da jetzt wählen? Kanal 3? Mein Box verwendet, wenn ich auf "automatisch" stelle, Kanal 11. Entschuldige, dass ich da mal kurz zwischen funke ;)

Edit:
Das deutsche Wikipedia zeigt andere Kanäle an:
Bild
Was stimmt jetzt?

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von wanne » 27.05.2014 11:43:34

Patsche hat geschrieben:Ich höre von dieser Problematik das erste Mal. Ich dachte bisher immer, dass man sich einen Kanal danach aussucht, ob auf diesem Kanal möglichst wenige andere AP's senden. Ist das nun falsch?
Ja, absolut. ein Kanal hat 5MHz ein g-Wlan braucht aber 20MHz (b braucht 22MHz und n 40Mhz) Hast du jetzt in deiner Umgebung je einen auf Kanal 1 6 und 11. Wenn du jetzt g auf Kanal 3 sendest störst du 2 andere (und wirst von 2 anderen gestört) (der auf 1 ist 10Mhz weg und der auf 6 15Mhz was beides weniger als die 20 sind.) Nutzt du dagegen Kanal 1 störst du nur einen. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich im fall von übereinstimmenden Kanlälen die Geräte absprechen können und sich so weniger stören.

Zu b-Wlan: Schmeiß es raus: Das will sowieso keiner nehmen. Hat nur nachteile und verbraucht Bandbreite.
Zu n: Da wird's dann nochmal etwas komplizierter: Die meisten Hersteller geben nicht die mittlere Frequenz (z.B. 3) an sondern sagen 1+5 oder 1+Upper oder 5+lower damit ist dann gemeint, dass man dass man dig leichen Frquenzen belget wie die von 1 und 5 im g-standard. Andere geben aber korrekterweise den mittleren an (3).
Im allgemeinen sollte man sich auch überlegen ob man n überhaupt auf 2,4GHz betreiben soll: n hat kürzere Reichweiten: Ab 10m ist man mit g wieder schneller unterwegs. Außerdem nutzen viele das WLAN sowieso nur um auf einen sowieso langsameren Internetanschluss zuzugreifen. Im allgemeinen finde ich es aber auf jeden Fall unverschämt einfach mal das halbe freqenzspektrum für sich alleine zu beanspruchen. Auf dem Land, wo man niemanden stört oder wenn man das ding offen hat und dauernd viele parallel nutzen ist das vielleicht OK. In der Stadt finde ich's unanständig.
Patsche hat geschrieben:Ich habe hier eine Fritzbox 7330 mit 802.11 n+g+b, welchen Kanal sollte man da jetzt wählen? Kanal 3? Mein Box verwendet, wenn ich auf "automatisch" stelle, Kanal 11. Entschuldige, dass ich da mal kurz zwischen funke ;)
Die beste Methode ist einfach mal mit iwlist in der Umgebung zu gucken wo gesendet wird. Und sich dann dem Schema anzupassen, dass in der umgebung genutzt wird. Kanal 5 ist vielleicht auch bei 1,6,11 eine überlegung wert, weil man damit noch nicht in das 1er Funkt aber Platz für ein n-wlan auf Kanal 11 lässt. Für n-wlan ist auf 2,4 GHz der einzig sinnvole Modus typischerweise tatsächlcih 3 bzw. 1+5 In manchen Situationen noch 11 (bzw. 9+13)
Patsche hat geschrieben:Das deutsche Wikipedia zeigt andere Kanäle an:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... de.svg.png
Was stimmt jetzt?
Theoretisch ist das Schema der deustchen Wikipedia besser. (4 statt 3 g-Kanäle.) Praktisch ist aber in erster Linie wichtig, dass man sich auf eines einigt. Und da 90% 1,6,11 nutzen (Schon weil iPhones zu blöd für Kanal 13 sind) ist defakto das die sinnvolle Methode.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

dirk11
Beiträge: 2854
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von dirk11 » 27.05.2014 11:55:48

wanne hat geschrieben:Und sich dann dem Schema anzupassen, dass in der umgebung genutzt wird.
Keine Ahnung, wo du wohnst, aber "in der Stadt" gibt es kein wie auch immer geartetes Schema. Ich würde mal tippen, dass ca. 70% der Nutzer gar nicht wissen, das WLAN Frequenzen nutzt und das man die umstellen kann, und die restlichen 30% blasen dort in die Luft, wo es dann noch passt. Je nachdem wo man wohnt geht es auch gar nicht anders: ich empfange in meinem Wohnzimmer ca. 52 verschiedene WLAN, im Schlafzimmer auf der anderen Hausseite immerhin noch 34 verschiedene. b, g oder n ist völlig wurscht, da bleibt einem nur die Wahl, sich selbst die Kanäle rauszusuchen, auf denen man am wenigsten Probleme hat.

Ich habe mal bei meinem direkten Nachbarn das WLAN auf einen anderen Kanal umgelegt, dass war ein Akt... Das Verständnis der Technik tendiert bei den allermeisten Menschen gegen Null, er hatte Angst, dass ich seinen Computer ausspioniere.

Und im übrigen hat Patsche insofern recht, dass seine Methode jahrelang propagiert wurde, auch und gerade in Computer-Zeitschriften. Das kriegst du nie mehr aus den Leuten raus.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von Patsche » 27.05.2014 12:24:10

Also hier sieht es so aus:
Bild
Und hier die Einstellungen, die ich vornehmen kann:
Bild
Das wurde wirklich so in den Zeitschriften abgedruckt. Aber vielen Dank für die ausführliche Aufklärung wanne. Soviel zum Thema, ich kenn mich aus ;) In der Netzwerktechnik muss ich wohl mal nachholen ;) Die Einstellungen lassen aber nur b+g+n , b+g oder n+g zu. Nur n oder g gibt es garnicht. Und was soll diese Live-TV-Optimierung?

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von wanne » 27.05.2014 12:29:11

dirk11 hat geschrieben:Keine Ahnung, wo du wohnst, aber "in der Stadt" gibt es kein wie auch immer geartetes Schema.
Also für Tüingen und Ulm hatte ich dir schonmal daten geliefert. In tübingen ist auf dem Berg (wo viele Studenten wohnen, die an ihrer Konfiguration rumspielen) sind es etwa 18%, der sich ungeschickt zum 1,6,11-Schema verhalten. In der Stadt wo die UNI dominiert halten sich deutlich über 90% dran. Jeder 3. nutzt 1,5,9,13 drei von vier an 1,6,11.
dirk11 hat geschrieben:Ich würde mal tippen, dass ca. 70% der Nutzer gar nicht wissen, das WLAN Frequenzen nutzt und das man die umstellen kann,
Super schonmal 70% die sich and 1,6,11 halten. Ich kenne keinen AP der sich in standardkonfiguration dumm verhält. Alleine die reichen damit es sich lohnt das auch so zu machen.
dirk11 hat geschrieben:und die restlichen 30% blasen dort in die Luft, wo es dann noch passt. Je nachdem wo man wohnt geht es auch gar nicht anders: ich empfange in meinem Wohnzimmer ca. 52 verschiedene WLAN, im Schlafzimmer auf der anderen Hausseite immerhin noch 34 verschiedene. b, g oder n ist völlig wurscht, da bleibt einem nur die Wahl, sich selbst die Kanäle rauszusuchen, auf denen man am wenigsten Probleme hat..
Wir wissen alle dass du diese assoziale Haltung vertrittst und wir wissen auch, dass du nie Zahlen presentieren konnstest. Wenn du selber mal messen würdest wo du den meisten durchsatz bekommst, würdest du garantiert auch auf nem sinnvollen Kanal landen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von wanne » 27.05.2014 12:49:19

Patsche hat geschrieben:Also hier sieht es so aus:
Also auch da 77% die sich an 1,6,11 halten. Und auch hier reicht es aus um auf einem dieser (11) den besten Empfang zu haben.
Patsche hat geschrieben:Einstellungen lassen aber nur b+g+n , b+g oder n+g zu. Nur n oder g gibt es garnicht.
Musst du dir überlegen ob du dir zazsächlich mehr als die 31,4 Mbit/s gebrauchen kannst. (oder ob du sowieso nur dein 16000DSL nutzt) Wenn nicht, würde ich irgend was ohne n wählen. (und halt das b in kauf nehmen. Wirst du ja für den Client eh nicht nutzen.) Genauso sieht es aus, wenn du sowieso schon schlechten empfang hast. Dann würde ich n abschalten und mal testen, ob's besser wird.
In der Grafik sieht man leider nur, was er für das g-WLAN nutzt. (channel 11) Der oder 13 ist auch der sinnvolste.(interferriert jeweils mit 5 anderen WLANsund wird vermutlich auch weiterhin optimal bleiben, da sie sich an ein schema halten.) Ich nehme an, dass das nicht groß schwanken wird und einen direkt festsetzen. Kannst aber auch auf dem Auto-Modus lassen, der scheint ja gut zu funktionieren. Wenn du das machst, kannst du vielleicht noch ankreuzen dass du auch gerne 12,13 benutzt. (Die sind nur in den USA verboten.) Bringt im Moment nichts könnte ja aber mal.
Patsche hat geschrieben:Und was soll diese Live-TV-Optimierung?
QoS gibt nochmal extra in WLAN. Ich würde es aus lassen, da ich schätze, dass es eh nur mit irgend einem spezialsender tut..
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von Patsche » 27.05.2014 13:04:24

Wenn ich 12 und 13 mit Aufnehme, dann wählt die Fritzbox Kanal 13 undbeeinflusst auch Kanal 11 und 12 (blaue Umrandung in der Grafik oben). Komischerweise werden jetzt keine Netzwerke auf Kanal 11 gefunden. Ach hab es jetzt doch mal hochgeladen ;)
Bild
Ist das jetzt besser? Eigentlich sollte ich ja mit n 3 oder 11 nehmen. Wenn ich n jetzt abschalte und auf b+g schwenke, dann wird die Verbindung unter den Geräten ja auch langsamer, oder?

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von dufty2 » 27.05.2014 14:46:38

Code: Alles auswählen

# iwlist scan | grep Channel
                    Channel:6
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Channel:1
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Channel:1
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Channel:2
                    Frequency:2.417 GHz (Channel 2)
                    Channel:7
                    Frequency:2.442 GHz (Channel 7)
                    Channel:4
                    Frequency:2.427 GHz (Channel 4)
                    Channel:4
                    Frequency:2.427 GHz (Channel 4)
                    Channel:11
                    Frequency:2.462 GHz (Channel 11)
                    Channel:13
                    Frequency:2.472 GHz (Channel 13)
Mmmh, für 70 % muss sich aber noch einiges tun ;)

guennid

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von guennid » 27.05.2014 15:25:02

Herr Patsche!

Ich glaube, sowas nennt man thread kapern. Von kurzer Störung kann ja wohl nicht mehr die Rede sein. In eurer Expertenrunde fühle ich mich wenig heimisch. Ich bitte um Eröffnung eines eigenen threads.

Zurück zu meinem Problem. Habe ich habakugs letzte Empfehlung in der Tendenz richtig verstanden, dass ich von 3, 6, 11 den Kanal wählen sollte, der von femden APs am wenigsten genutzt wird. Voreigestellt war bei mir 5, habe ich mal testweise auf 6 geändert. Momentan funkt's aber im Dörfle nicht besonders, habe nur einen fremden AP gefunden und der liegt auf 1. Ich schau mal heute abend. Mehr als drei zusätzlich zu meinem eigenen gibt's hier wohl eh nicht.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
Patsche
Beiträge: 3263
Registriert: 21.06.2013 01:47:54
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /home/10001101001

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von Patsche » 27.05.2014 16:05:15

guennid hat geschrieben:Herr Patsche!

Ich glaube, sowas nennt man thread kapern. Von kurzer Störung kann ja wohl nicht mehr die Rede sein. In eurer Expertenrunde fühle ich mich wenig heimisch. Ich bitte um Eröffnung eines eigenen threads.
Pardon, aber es passte gerade zum Thema ;)

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von wanne » 27.05.2014 18:24:23

guennid hat geschrieben:Voreigestellt war bei mir 5, habe ich mal testweise auf 6 geändert.
Wie schon angemerkt ist 5 auch nicht schlecht: 1 interferiert mit 1,2,3 und 4 damit kommst du dem mit 5 und 6 nicht in die Quere. Und den 6er störst du sowieso. Nur 4 ist dann problematisch, weil du da sowohl in den 1 und in den 6er reinfunktst. Wie schon angemerkt, bin ich gerade soger relativ begeistert von dem, weil er sowohl in das 1,6,11 (interferriert genau mit einem nämich 6) wie auch in das 1,5,9,13-Schema interferriert genau mit einem nämich 5) passt. Gleiches Gilt für Kanal 1 (ist sowieso in beiden Schemen) und 13 (überschneidet sich nur mit 11 bzw. nur mit 13).
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

guennid

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von guennid » 27.05.2014 19:03:55

Nun ja, du - und wohl auch die anderen bisher Beteiligten - verstehen da mehr von als ich. Aber wenn der voreingestellte 5er so ideal ist - wie kommt habakug dann aufgrund meiner eingangs geposteten dmesg-Meldung (die mir ja auch bisher niemand erklärt hat) darauf, ich sollte den Kanal wechseln?

Ich habe im Hinterkopf, dass ich noch nicht alle potentiell störenden APs checken konnte. Muss ich dazu wieder auf Kanal 5 gehen? Oder findet iwlist scan die unabhängig vom Kanal. Dass einer sich mit Kanal 1 meldet, sollte doch dafür sprechen - oder?

Die einstellbaren Kanäle fangen bei meinem AP übrigens erst bei 5 an. Was kann passieren, wenn ich "auto" einstelle?

Grüße, Günther

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von wanne » 27.05.2014 19:44:52

Am geschicktesten wär's wenn du einfach mal ein iwlist scan postest. Dann kannn man ja mal gucken, was interferiert
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

guennid

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von guennid » 27.05.2014 19:50:52

Mach ich, sobald mehr los ist. :wink:

Grüße, Günther

dirk11
Beiträge: 2854
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von dirk11 » 28.05.2014 19:24:08

wanne hat geschrieben:Wir wissen alle dass du diese assoziale Haltung vertrittst
:facepalm: Wie immer, wenn du nicht mehr weiter weißt, wirst du ausfallend und beleidigend. Wie heißt es schon in der Kirche? "Selig sind die geistig Armen"...
Assozial schreibt man übrigens asozial, mit einem s. Wer beleidigt, sollte auf dem eigenen Niveau schon sicher laufen können... :roll:

Und extra für dich schreibe ich es nochmal besonders langsam auf und unterstreiche den wichtigsten Satz, vielleicht verstehst du es ja dann:
Ich habe den Ist-Zustand in einer Stadt mit Studenten und >300000 Einwohnern (für dich in Worten: dreihunderttausend!) in City-Lage beschrieben.
Wenn man vom Land kommt, kann man das nicht verstehen, das ist mir klar, aber hier kommt es vor, dass man nicht jeden Menschen kennt, der in derselben Straße wie man selbst wohnt. Oder das die Fluktuation unter den Mietern eher hoch ist. Sich da mit jemandem "einigen" zu wollen, ist aussichtslos.
und wir wissen auch, dass du nie Zahlen presentieren konnstest.
Präsentieren mein Lieber, mit ä. Was für Zahlen überhaupt? Und wozu soll ich die hier präsentieren? Falls du die Übertragungsrate meinst: die ist mir fast egal, primär geht es darum, dass die Verbindung nicht ständig abreißt, trotz "nur" 5-10m Entfernung zum AP.
Aber tröste dich, wenn du mal groß bist und bei Mami und Papi ausziehst, machst du vielleicht ähnliche Erfahrungen. :P

dirk11
Beiträge: 2854
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von dirk11 » 28.05.2014 19:31:48

guennid hat geschrieben:wie kommt habakug dann aufgrund meiner eingangs geposteten dmesg-Meldung (die mir ja auch bisher niemand erklärt hat) darauf, ich sollte den Kanal wechseln?
Das musst du ihn wohl selbst fragen. Wenn man die Fehlermeldung mal bei Google abkippt:
r8712u 1-1.2:1.0 wlan0: r8712_got_addbareq_event_callback:
So kommt unter anderem ein Thread wie dieser als Antwort raus. Und laut deren Vermutung zieht der WLAN-Stick, um den es dort geht, an einem Raspberry-Pi zu viel Strom. Ob das wirklich das Problem ist, kann ich von hier nicht beurteilen, aber vielleicht schaust du einfach mal, was exakt zu dem Zeitpunkt, wenn das Problem auftritt, in /var/log/syslog steht. Um den exakten Zeitpunkt der o.g. Meldung zu finden, nutzt du nicht "dmesg", sondern "dmesg -T". Dann findest du auch eventuell vorhandene Einträge in der syslog anhand der Uhrzeit schneller.

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: wlan-Verbindung bricht ab.

Beitrag von wanne » 28.05.2014 21:35:07

dirk11 hat geschrieben:Wie immer, wenn du nicht mehr weiter weißt, wirst du ausfallend und beleidigend. Wie heißt es schon in der Kirche? "Selig sind die geistig Armen"...
dirk11 hat geschrieben:Assozial schreibt man übrigens asozial, mit einem s. Wer beleidigt, sollte auf dem eigenen Niveau schon sicher laufen können... :roll:
Rechtschreibung ist was für Leute, die sonst nichts auf die Reihe bekommen. Wusste schon Goethe:
Goethe hat geschrieben:Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an; sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte!
dirk11 hat geschrieben:Ich habe den Ist-Zustand in einer Stadt mit Studenten und >300000 Einwohnern (für dich in Worten: dreihunderttausend!) in City-Lage beschrieben.
Ich habe hier im Zimmer 208 empfangbae WLANs. Trotzdem versorge ich mehrere Wohnungen zuverlässig mit WLAN. Das toppst du eigentlich an kaum einer anderen stelle ohne Zusatzantennen. (Genausowenig wie die Studentendichte.) Sonst habe ich statistiken über mehrer k WLANs Präsentiert. Zwar mehr oder weniger ausschließlich aus dem eher ländlichen BaWü aber ich schätze, dass sich die Zahlen nicht ordentlich unterscheiden. Du kansnt geren andere Satistiken bringen. Ich nehme aber an, dass du die nicht bieten kannst.
dirk11 hat geschrieben:Wenn man vom Land kommt, kann man das nicht verstehen, das ist mir klar, aber hier kommt es vor, dass man nicht jeden Menschen kennt, der in derselben Straße wie man selbst wohnt. Oder das die Fluktuation unter den Mietern eher hoch ist. Sich da mit jemandem "einigen" zu wollen, ist aussichtslos.
Offensichtlich hast du gar nichts verstanden. Ich glaube die Aussage reicht, damit alle kapiert habe, dass du zum Thema absolut nichts sinnvolles beizutragen hast. Da du meine Beiträge offensichtlich nicht verstehst, hier nochmal das Paper von Cisco. Vielleicht ist das ja versändlicher für dich: http://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/wi ... annel.html (Und das sogar bei b-WLAN, dass für die überlappende Nutzung desighned wurde.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Antworten