ich habe mir heute einen Toshiba Satellite C50D-1-133 gekauft,
und mit einigen Probleme zu kämpfen.
Das Windows 8.1 habe ich entsorgt, und im Bios Secure Boot abgeschaltet. Dann von UEFI auf den Kompabilitätsmodus geschaltet.
Debian erkannte die Platte, konnte Partitionieren und Formatieren. Grub Installation schlug fehl.
Erst nachdem ich Sie mit Ubuntu und GParted auf den Modus "msdos" gesetzt habe klappte auch Grub.
Nächste Hürde war der Atheros WLAN Chipsatz. Trotz der freien und unfreien Firmware wurde er nicht erkannt.
Verbaut ist AR9565. Ich habe gegooglet und den Tipp auf ein Kernel Backport liquorix-kernel-3.13
bekommen. Den habe ich eingespielt. WLAN geht.
Nun mein riesen Problem: Grafik:
Trotz der unfreien Firmware und des Backport Kernels habe ich nur Gnome Fallback, und die Helligkeit
kann ich auch nicht ändern. (ich kann nur mit xrandr das ändern, die Tasten dafür sind tot)
Ich habe fglrx sowie den Catalyst-Treiber direkt von der ATI Homepage probiert. Alles ohne Erfolg.
Immer lande ich im Gnome Fallback Modus.
Grafikchip ist: ATI 9834
Dazu kommt, das ich häufig gar keine Bootmeldungen vom Kernel sehe, der Bildschirm nichts anzeigt. Auch wenn ich nur ein Textsystem habe. Wenn ich dem Kernel den Parameter vga=791 übergebe ist der effekt aber weg. Daher als zwischen-Frage: Wie bekommen ich Grub2 dazu das er bei allen gefunden Kernel den Parameter als default anhängt.
Grosses Problem ist aber ...wie bekomme ich die Grafik am laufen???
Installiert habe ich Debian 7.4 von DVD, i386 (32Bit) sowie dem Backport Kernel.
Als Anhang noch die lspci ausgabe:
Code: Alles auswählen
00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 16h Processor Root Complex
00:01.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI Device 9834
00:01.1 Audio device: Advanced Micro Devices [AMD] nee ATI Device 9840
00:02.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 16h Processor Function 0
00:02.3 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 16h Processor Functions 5:1
00:02.4 PCI bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 16h Processor Functions 5:1
00:10.0 USB controller: Advanced Micro Devices [AMD] FCH USB XHCI Controller (rev 01)
00:11.0 SATA controller: Advanced Micro Devices [AMD] FCH SATA Controller [AHCI mode]
00:12.0 USB controller: Advanced Micro Devices [AMD] FCH USB OHCI Controller (rev 39)
00:12.2 USB controller: Advanced Micro Devices [AMD] FCH USB EHCI Controller (rev 39)
00:13.0 USB controller: Advanced Micro Devices [AMD] FCH USB OHCI Controller (rev 39)
00:13.2 USB controller: Advanced Micro Devices [AMD] FCH USB EHCI Controller (rev 39)
00:14.0 SMBus: Advanced Micro Devices [AMD] FCH SMBus Controller (rev 3a)
00:14.2 Audio device: Advanced Micro Devices [AMD] FCH Azalia Controller (rev 02)
00:14.3 ISA bridge: Advanced Micro Devices [AMD] FCH LPC Bridge (rev 11)
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 16h Processor Function 0
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 16h Processor Function 1
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 16h Processor Function 2
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 16h Processor Function 3
00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 16h Processor Function 4
00:18.5 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 16h Processor Function 5
01:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. AR9565 Wireless Network Adapter (rev 01)
02:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Inc. Device 10a0 (rev 10)
Nachtrag:
Wenn ich statt Wheezy einfach auf unstable (Jessy) gehe,
würde das meine Situation verbessern???
Stehen die Chancen hier besser?