[gelöst] MG5150 Scanner wird nicht erkannt

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

[gelöst] MG5150 Scanner wird nicht erkannt

Beitrag von Stas » 19.05.2014 21:24:10

Hallo,
versuche gerade mein Scanner Gerät "MG5150" Inbetriebnahmen, doch bis jetzt ohne Erfolg.

sane-find-scanner
found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x1748 [MG5100 series]) at libusb:004:004

scanimage -L
No scanners were identified.

Debiansane ist natürlich installiert und laut http://www.sane-project.org/man/sane-pixma.5.html wird der Scanner doch unterstützt

Dies habe ich auch schon beachtet:
adduser ... plugdev
Der Benutzer »...« ist bereits ein Mitglied der Gruppe »plugdev«.

Ich nutze zum Scannen das Programm Debiansimple-scan
Zuletzt geändert von Stas am 20.05.2014 20:50:00, insgesamt 3-mal geändert.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8392
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: AW: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von smutbert » 19.05.2014 21:49:58

http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 2&start=15

womöglich wäre die Gruppe lp die richtige

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von Stas » 19.05.2014 22:27:50

Schade will immer noch nicht!

Editieren
Aber sane-find-scanner erkennt ihn doch :roll:

Edit:
Oder anders wie finde ich denn heraus welche PortID hinzukommt wenn ich denn Drucker anschließe
Zuletzt geändert von Stas am 19.05.2014 22:32:22, insgesamt 1-mal geändert.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von fragenfrager » 19.05.2014 22:31:59

und was ist mit der Gruppe scanner?

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von Stas » 19.05.2014 22:37:08

also Gruppe: scanner get auch nicht!

Aber warum diese verschiedene Gruppen.

Wie finde ich denn heraus welche PortID hinzukommt wenn ich denn Drucker anschließe :?:
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von fragenfrager » 19.05.2014 22:46:18

du meinst wohl

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/mesages

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von Stas » 19.05.2014 23:09:54

Kommt so was raus, beim rausziehen und wieder hineinstecken vom USB

Code: Alles auswählen

usblp0: removed
May 19 23:02:34 ... kernel: [  488.369538] usblp 4-1.5:1.1: usblp0: USB Bidirectional printer dev 5 if 1 alt 0 proto 2 vid 0x04A9 pid 0x1748
May 19 23:02:34 ... udev-configure-printer: Re-enabled printer ipp://localhost:631/printers/Canon-MG5100-series
Sieht schon nach lp aus, aber will trotzdem nicht scannen :roll:

Verwede Kernel 3.13
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von dirk11 » 19.05.2014 23:17:24

Ein Printer ist ja auch kein Scanner.

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von Stas » 19.05.2014 23:20:24

Ist ein Allroundtalent kann Drucken und Scannen (MG5150 )
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

dirk11
Beiträge: 2873
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von dirk11 » 20.05.2014 00:07:01

Was er ist ist aber etwas anderes als das, was erkannt wird laut dem Auszug. Und erkannt wird ein Drucker. So lange der Scan-Teil nicht erkannt wird, ist es eben nur ein Drucker. Nicht soo schwer...

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von habakug » 20.05.2014 09:35:09

Hallo!

Du kannst mal hier

Code: Alles auswählen

# nano /lib/udev/rules.d/40-libsane.rules
[..]	
## Canon PIXMA MG5150
ATTRS{idVendor}=="04a9", ATTRS{idProduct}=="1748", ENV{libsane_matched}="yes"
[...]
einen Eintrag hinzufügen (oder kontrollieren ob vorhanden.) In einer Konsole udev beobachten

Code: Alles auswählen

# udevadm monitor
und den Scanner dann ab- und anstecken und schauen ob die Regel greift.
Genau dein Modell (MG5150) taucht auf Pixma-Manpage ja nicht auf. Es sollte aber trotzdem gehen. Als letzte Möglichkeit gibt es auch noch Linux-Tools von Canon [1].

Gruss, habakug

[1] http://www.canon.de/Support/Consumer_Pr ... oad&page=1
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von Stas » 20.05.2014 18:36:03

Diese Ausgabe erhalte ich dann:
udevadm monitor NoPaste-Eintrag37835

Die Datei 40-libsane.rules wahr leer, habe:

Code: Alles auswählen

## Canon PIXMA MG5150
ATTRS{idVendor}=="04a9", ATTRS{idProduct}=="1748", ENV{libsane_matched}="yes"
hinzugefügt.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von Stas » 20.05.2014 18:52:27

Habe jetzt mal die Scanner-Treiber von CANON probiert, doch erhalte sowas:

Code: Alles auswählen

root@xxx:/home/xxx/Drucker/scangearmp-mg5100series-1.60-1-deb# ./install.sh
==================================================

ScanGear MP Ver.1.60-1 for Linux
Copyright CANON INC. 2007-2010
All Rights Reserved.

==================================================
An error occurred. The package management system cannot be identified.
Habe es genau nach der Anleitung befolgt, aber mit su befehl:

Code: Alles auswählen

1) Expanding the archived file and switching to the expanded directory

[user@zzz /yyy]$ tar zxvf scangearmp-mg5100series-1.60-x-deb.tar.gz
[user@zzz /yyy]$ cd scangearmp-mg5100series-1.60-x-deb

2) Installing ScanGear

[user@zzz /yyy]$ sudo ./install.sh
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

KP97
Beiträge: 3811
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von KP97 » 20.05.2014 19:14:36

Nicht das Script benutzen. Gehe einen Schritt zurück, im Verzeichnis Packages findest Du zwei .deb Pakete, diese kannst Du als root
auf der Konsole mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

dpkg -i <Paketname> 
installieren.
Es gibt anscheinend für Drucker und Scanner zwei getrennte Treiber-Downloads.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von habakug » 20.05.2014 19:43:03

Hallo!

Die Datei heisst bei Debian "60-libsane.rules", ich hatte blind geraten. Du kannst die irrtümlich angelegte Datei wieder löschen und die genannten Änderungen in die "60-libsane.rules" einpflegen.
Unter Debian muss man zusätzlich nach der Installation in der Datei "/etc/default/saned" den Daemon einschalten:

Code: Alles auswählen

[...]
# Set to yes to start saned
RUN=yes
[...]
Dann noch starten

Code: Alles auswählen

# service saned start

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von Stas » 20.05.2014 20:31:19

Mit dpkg -i <Paketname> hat es funktioniert :THX:

Reinfolge ist aufgrund der Abhängigkeit scangearmp-common wichtig:
dpkg -i scangearmp-common_1.60-1_amd64.deb
dpkg -i scangearmp-mg5100series_1.60-1_amd64.deb

Scanner wir dann aber auch nur über das Tool scangearmp erkannt.
Debiansimple-scan sowei XSane Image scanning program erkennt den Scanner nicht.

Das hinzufügen:
su
leafpad /lib/udev/rules.d/60-libsane.rules

Code: Alles auswählen

## Canon PIXMA MG5150
ATTRS{idVendor}=="04a9", ATTRS{idProduct}=="1748", ENV{libsane_matched}="yes"
su
leafpad /etc/default/saned

Code: Alles auswählen

# Set to yes to start saned
RUN=yes
su
service saned start
reboot
Brachte kein Erfolg :?


Danke für die Hilfe, zum Arbeiten würde es mir schon ausriechen!
Sofern Ihr aber noch ein Vorschlag habt, nur her damit!
Zuletzt geändert von Stas am 20.05.2014 20:55:13, insgesamt 1-mal geändert.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von habakug » 20.05.2014 20:37:26

Hallo!

Du könntest nochmal checken ob es als root geht:

Code: Alles auswählen

$ (apt-get install gksu)
$ gksu xsane
Geht es, stimmt etwas mit den Rechten noch nicht. (Die Warnung von xsane, das die Welt untergeht, kannst du heute mal ignorieren.)

Gruss, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: MG5150 will nicht scannen

Beitrag von Stas » 20.05.2014 20:43:04

Als root besteht dasselbe Problem, Scanner wird nicht erkannt!
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Antworten