Migration von Suse

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
TheoRK
Beiträge: 21
Registriert: 02.05.2014 13:45:04

Migration von Suse

Beitrag von TheoRK » 02.05.2014 16:43:38

Hallo,

ich nutze im Moment auf einigen Computern Xubuntu, auf den meisten (Inklusive so komplizierter Dinger wie einem Lenovo X201T) jedoch OpenSuse. Meine Anwendungssoftware würde ich / muß ich wohl gerne frisch aus den Debian Quellen installieren, aber meine Daten (z.B. Claws-Mail und GnuPG) muß ich ja irgend wie migrieren? Ich wollte mir mal Anregungen holen, wie ihr eine Migration machen würdet.

Danke :)

MarcusP
Beiträge: 46
Registriert: 04.03.2014 19:22:58

Re: Migration von Suse

Beitrag von MarcusP » 02.05.2014 16:55:40

/home sichern.
Installieren
/home wieder einspielen.
Du musst nur drauf achten das bei Debian die User-ID die gleiche ist wie bei Ubuntu
Noch einfacher ist es natürlich wenn Du /home schon auf einer separaten Partition hast, die musst Du nur bei der Installation einbinden

Das klappt in der Regel einfach und schmerzfrei.
Mache Programme kommen nicht immer mit den alten Konfigurationsdateien klar, das kann man nur einzeln ausprobieren, im Einzelfall dann halt die alte Konfigurationsdatei umbenennen.

hth

TheoRK
Beiträge: 21
Registriert: 02.05.2014 13:45:04

Re: Migration von Suse

Beitrag von TheoRK » 02.05.2014 17:43:26

Ich muß aber schon die Anwendungen vorher wieder installieren? Die sind ja nicht alle in Home/username/bin ?
Und wenn ich von Suse komme läuft das genauso?

debianoli
Beiträge: 4168
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Migration von Suse

Beitrag von debianoli » 02.05.2014 17:57:04

Ja sicher musst du dein System neu einrichten. Du machst ja auch eine NEUINSTALLATION von Debian. Anwendungen liegen in der Regel nie im User-Home, nur die Anwendungs-Daten.

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 981
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: Migration von Suse

Beitrag von 4A4B » 02.05.2014 17:59:39

TheoRK hat geschrieben:Du musst nur drauf achten das bei Debian die User-ID die gleiche ist wie bei Ubuntu
Bei openSUSE kommt noch hinzu, dass alle User derselben Gruppe (users) angehören, im Gegensatz zu Debian, wo jeder User seiner eigenen Gruppe angehört.
MarcusP hat geschrieben:Ich muß aber schon die Anwendungen vorher wieder installieren?
Ja
Und wenn ich von Suse komme läuft das genauso?
Vor fünf Jahren hatte ich mal einen openSUSE PC auf die von MarcusP beschriebene Weise nach Debian migriert - an daraus resultierende Probleme kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern (d.h. entweder gab's keine oder ich habe sie vergessen, weil nicht allzu spektakulär)

TheoRK
Beiträge: 21
Registriert: 02.05.2014 13:45:04

Re: Migration von Suse

Beitrag von TheoRK » 05.05.2014 16:35:07

Dann hab ich ja jetzt mein Projekt fürs Wochenende, danke.

TheoRK
Beiträge: 21
Registriert: 02.05.2014 13:45:04

Re: Migration von Suse

Beitrag von TheoRK » 19.05.2014 16:46:24

/home (und /var/games/ ) sichern wirkte kleine Wunder, es war quasi alles da, inklusive Firefox-Plugins (die ja jetzt Iceweasel Plugins sind).

Was fehlt (und was ich den Leuten hier empfehlen will, dran zu denken):

Mit dem Sichern dieser Verzeichnisse geht jedoch leider verloren:

- Gespeicherte W-Lans und deren Passwörter (ätz!)
- Xfce Einstellungen wie was wo in welcher (Xfce) Leiste ist

Klar, da hätt ich vorher dran denken können, selbst Schuld. Ich schreibe es hier ja hauptsächlich, damit es anderen nicht auch so geht...

Weiß jemand, welche Hefter man da hätte mit sichern müssen?

Antworten