Hallo Leute
ich bin neu hier im Forum und habe einige Fragen zum ReiserFS Dateisystem:
- In welchem Debian-Paket der aktuellen Version sind die Befehle vorhanden um ein ReiserFS Dateisystem zu erzeugen und zu warten?
- Welche Möglichkeiten gibt mir ein ReiserFS Dateisystem hinsichtlich der Wiederherstellung korrumpierter Partitionen?
- Mit welchem Befehl wird ein Abbild des Inhalts der jeweiligen Partition erstellt?
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüsse und einen schönen Tag
Michael
Fragen zu ReiserFS
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: Fragen zu ReiserFS
Die Tools für Reiserfs sind in reiserfsprogs (wohlbemerkt: reiserfs, nicht reiser4). Da ist auch ein /sbin/reiserfsck mit dabei.
Ganz allgemein ist mein Eindruck aber dass heutzutage keiner mehr reiserfs benutzt. Die Sache entscheidet sich mehr zwischen ext4 und btrfs und eventuell ab und zu mal noch xfs. Siehe z.B. diese nicht representative Umfrage hier im Forum von vor zwei Jahren (btrfs hat seither sicher zugenommen, reiserfs sicher nicht)
Partitionsabbilder erstellen hat per se nichts mit dem Dateisystem zu tun, das kannst du z.B. mit cat /dev/sdb3 > imagedatei machen, vorausgesetzt die Partition ist gerade nicht gemountet.
MfG Peschmä
Ganz allgemein ist mein Eindruck aber dass heutzutage keiner mehr reiserfs benutzt. Die Sache entscheidet sich mehr zwischen ext4 und btrfs und eventuell ab und zu mal noch xfs. Siehe z.B. diese nicht representative Umfrage hier im Forum von vor zwei Jahren (btrfs hat seither sicher zugenommen, reiserfs sicher nicht)
Partitionsabbilder erstellen hat per se nichts mit dem Dateisystem zu tun, das kannst du z.B. mit cat /dev/sdb3 > imagedatei machen, vorausgesetzt die Partition ist gerade nicht gemountet.
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Fragen zu ReiserFS
Hallo
reiserfsprogs oder reiser4fsprogs
dort sind dann die tools fürs erzeugen, sowie für einen filecheck von ReiserFS enthalten.
snapshots oder fsdumps werden nicht unterstützt.
Und wie @Peschmä schhon sagte, resuierfs + resier4fs werden jeute kaum noch genutzt, afaik gibt es keine Distri, die diese FS
als primäres FS für / heute noch installiert.
mfg
schwedenmann
Nachtrag: Umfrage zu verwendeten FS hier im Forum
viewtopic.php?f=15&t=134695&hilit=Umfrage
reiserfsprogs oder reiser4fsprogs
dort sind dann die tools fürs erzeugen, sowie für einen filecheck von ReiserFS enthalten.
snapshots oder fsdumps werden nicht unterstützt.
Und wie @Peschmä schhon sagte, resuierfs + resier4fs werden jeute kaum noch genutzt, afaik gibt es keine Distri, die diese FS
als primäres FS für / heute noch installiert.
mfg
schwedenmann
Nachtrag: Umfrage zu verwendeten FS hier im Forum
viewtopic.php?f=15&t=134695&hilit=Umfrage
Re: Fragen zu ReiserFS
Hallo zusammen
vielen Dank für Eure schnelle und hilfreichen Antworten!
Eine weitere Frage habe ich noch in diesem Zusammenhang:
Wenn man versehentlich Daten gelöscht hat und diese unter einem reiserfs Dateisystem wiederherstellen möchte, welche Möglichkeiten habe ich hier?
Bzw. warum ist es wichtig die betroffene Partition sofort aus dem eingebundenen Dateisystem zu entfernen?
Wie lautet die Befehlsfrequenz zur Wiederherstellung der Partitionsinhalte?
Danke und Gruss
Michael
vielen Dank für Eure schnelle und hilfreichen Antworten!
Eine weitere Frage habe ich noch in diesem Zusammenhang:
Wenn man versehentlich Daten gelöscht hat und diese unter einem reiserfs Dateisystem wiederherstellen möchte, welche Möglichkeiten habe ich hier?
Bzw. warum ist es wichtig die betroffene Partition sofort aus dem eingebundenen Dateisystem zu entfernen?
Wie lautet die Befehlsfrequenz zur Wiederherstellung der Partitionsinhalte?
Danke und Gruss
Michael
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Re: Fragen zu ReiserFS
Eventuell geht das mit sowas in die Richtung:mwaack hat geschrieben: Wenn man versehentlich Daten gelöscht hat und diese unter einem reiserfs Dateisystem wiederherstellen möchte, welche Möglichkeiten habe ich hier?
Code: Alles auswählen
reiserfsck --rebuild-tree --scan-whole-partition reiserfs_partition
Weil sonst etwas überschrieben werden könnte. Die von den gelöschten Dateien belegten Blocks stehen da ja ab sofort wieder für andere, neue Daten zur Verfügung. Am besten machst du auch erst ein Image und dann die Reparaturversuche darauf...Bzw. warum ist es wichtig die betroffene Partition sofort aus dem eingebundenen Dateisystem zu entfernen?
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
Re: Fragen zu ReiserFS
Prima - vielen Dank für Deine Hilfe!
Beste Grüsse
Michael
Beste Grüsse
Michael