ok, auch wen i686 vs. i368 nur nen bischen was aus machen, finde ich eben ARCH viel schneller, zu mindest gefühlsmäßig und es ist nicht so aufgebläht wie debian. und noch das wichtigste, die hardware. ich werde nie vergessen als ich debian squeeze installiert hatte ( damals noch testing/unstable ), das meine alte soundkarte, erst lief. nach einem kernel-update auf ein mal nicht mehr
irgendwo hier ist auch noch der alte thread von mir drin. erst nach nem eigenbau vom kernel lief die karte dann wieder. debian hatte die karte raus genommen, weil sie eben mit der philosophie von debian nicht zusammen paßte ... NICHT GUT, das nach nem update, die hardware auf ein mal nicht mehr funtzt.
ubuntu bringt manchmal auch solche kracher
aber wir sprachen von 686 vs 486 ... das ARCH schneller ist als debian, liegt vielleicht ( sage vielleicht ), an dem systemd, das die schon ewig nutzen. debian weiß ja noch nicht so genau ob sie es nutzen sollen.
hatte auch mal unter debian die i686 module+kernel getestet. das macht echt nicht viel aus. aber wenn dann die komplette software auf i686 getrimmt ist, meine ich, merkt man das schon.
@muckelfloh
so schwer ist ARCH auch nicht
dachte ich zu erst ja auch. hat man ein bischen ahnung von linux, bekommt man auch ein ARCH hin ... für anfänger ist das natürlich nix. aber wenn ich was für nen büro machen würde, ist ARCH echt genial. ich installiere das was man braucht im qemu und schiebs einfach auf ner cd ... genau so installiert du ja auch ARCH. da gibts keinen installer, nix... muß man eben selber machen... dafür habe ich aber auch alle freiheiten.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux