Kernel aus Backports installiert - Passwort geht nicht mehr

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
faltas
Beiträge: 69
Registriert: 03.01.2014 08:56:52

Kernel aus Backports installiert - Passwort geht nicht mehr

Beitrag von faltas » 11.05.2014 13:47:03

Hilfe!

Ich habe gerade in Wheezy meinen Kernel aktualisiert und jetzt geht mein Passwort nicht mehr.

Zum Glück habe ich automatischen Login. Aber ich kann nicht mehr sudo verwenden und beim Anmeldefenster auch nicht mehr mein Passwort verwenden. Der Root Terminal funktioniert auch nicht. (Ich hatte Debian so konfiguriert, dass ich nur sudo und kein su benutze - ähnlich wie bei Ubuntu.)

TAB drücken beim booten macht nichts. :(

Wie kann ich diesen Umstand korrigieren?


Alles was ich zuvor gemacht habe war:

Code: Alles auswählen

apt-cache search linux-image
apt-cache search linux-header
aptitude install -t wheezy-backports linux-image-amd64 linux-headers-amd64

faltas
Beiträge: 69
Registriert: 03.01.2014 08:56:52

Re: Kernel aus Backports installiert - Passwort geht nicht m

Beitrag von faltas » 11.05.2014 17:25:49

Ja, ich habe jetzt den ganzen Rechner neu aufgesetzt....

Radfahrer

Re: Kernel aus Backports installiert - Passwort geht nicht m

Beitrag von Radfahrer » 11.05.2014 17:27:26

Ich hätte ja einfach ein neues Passwort vergeben.
Aber es gibt ja immer den Windows-Way (Neuinstallation) :roll:

Und was dieser sudo-Kram soll...
Hast du da einen Grund für? Nutzer, die nur eingeschränkte Rechte haben sollen?

faltas
Beiträge: 69
Registriert: 03.01.2014 08:56:52

Re: Kernel aus Backports installiert - Passwort geht nicht m

Beitrag von faltas » 11.05.2014 17:48:21

> Ich hätte ja einfach ein neues Passwort vergeben.
Wie denn?

> Und was dieser sudo-Kram soll...
Gewohnheit. Ich bin ja ursprünglich von Ubuntu gewechselt.

rhHeini
Beiträge: 2753
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Kernel aus Backports installiert - Passwort geht nicht m

Beitrag von rhHeini » 12.05.2014 20:39:06

Wundert mich dass ein neuer Kernel das Passwort ungültig gemacht haben soll. Habe solche Upgrades schon oft genug praktiziert ohne dass meine Passwörter gelitten haben. Da muss noch was anderes passiert sein, z.B. dass Du an der locale geschraubt hast. In jedem Fall ist es sinnvoll einen Zugang zu einer root-Konsole auf zu lassen. Dazu brauchst Du aber entweder su, sudo oder z.B. gksu.

Im übrigen, mit "aptitude install -t wheezy-backports linux-image-amd64 linux-headers-amd64" installierst Du Dir neben dem normalen auch den -dbg sowie zwei -rt-Kernel. Du musst da schon genauer spezifizieren.

Mfg rh

dirk11
Beiträge: 2842
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Kernel aus Backports installiert - Passwort geht nicht m

Beitrag von dirk11 » 12.05.2014 21:17:41

faltas hat geschrieben:> Ich hätte ja einfach ein neues Passwort vergeben.
Wie denn?

> Und was dieser sudo-Kram soll...
Gewohnheit. Ich bin ja ursprünglich von Ubuntu gewechselt.
Kannst du mal bitte normal quoten, wie es in Foren üblich ist? Das kann ja kein Mensch lesen, ist doch keine newsgroup hier.

faltas
Beiträge: 69
Registriert: 03.01.2014 08:56:52

Re: Kernel aus Backports installiert - Passwort geht nicht m

Beitrag von faltas » 12.05.2014 22:03:54

Klar, kann ich machen. Was hat das denn mit newsgroups zu tun?

Edit:
Never mind. Das sich das auf Emailverteiler bezieht wusste ich nicht. :)

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Kernel aus Backports installiert - Passwort geht nicht m

Beitrag von nudgegoonies » 14.05.2014 17:12:45

Nimm eine Linux-Live-CD. root Dateisystem irgendwo mounten. Dann mit chroot hinein. Dann mit passwd ein neues Passwort vergeben oder andere Spielereien machen (user aktivieren, deaktivieren, etc). Ist schon länger her, aber ich glaube man muss mit -r noch den Pfad angeben. Unmounten. Neustart. Fertig :!:
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

faltas
Beiträge: 69
Registriert: 03.01.2014 08:56:52

Re: Kernel aus Backports installiert - Passwort geht nicht m

Beitrag von faltas » 14.05.2014 17:41:48

Danke! *notiz schreib* :)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kernel aus Backports installiert - Passwort geht nicht m

Beitrag von rendegast » 14.05.2014 18:38:14

rhHeini hat geschrieben: Im übrigen, mit "aptitude install -t wheezy-backports linux-image-amd64 linux-headers-amd64" installierst Du Dir neben dem normalen auch den -dbg sowie zwei -rt-Kernel.
? Eigentlich kommt da nur der backports-"Normal"kernel und seine Headers.
Die von Dir angedeuteten hätten andere Meta, Debianlinux-image-amd64-dbg,
Debianlinux-image-rt-amd64 und Debianlinux-image-rt-amd64-dbg.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

rhHeini
Beiträge: 2753
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Kernel aus Backports installiert - Passwort geht nicht m

Beitrag von rhHeini » 15.05.2014 20:24:46

Ist mir definitiv schon bei Wheezy passiert, da sollten plötzlich 200MB Daten geladen werde. Als ich mir den Output von apt-get angesehen habe, wollte die Kiste da alle 4 Kernal samt zugehörigen Headern laden.

Mfg rh

Antworten