Lokale Netzdienste über WLAN

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
fuchs710
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2014 16:45:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Weilburg an der Lahn

Lokale Netzdienste über WLAN

Beitrag von fuchs710 » 11.05.2014 10:31:21

Hallo

In meinem lokalen Netzwerk sind 3 Clients (Ubuntu/Windows) und ein Fileserver
(Debian 7). Der Fileserver bietet folgende Dienste: Samba, FTPd, Httpd und DHCPD. Über kabelgestütztes Ethernet funktioniert alles.
Seit kurzem habe ich ein Smartphone, welches auch einen smb-client besitzt.
Also habe ich für den Fileserver einen WLAN-USB-Stick besorgt.
Stick habe ich unter Ubuntu getestet, der funktioniert. Debian erkennt den Stick, Treibermodul wird geladen, ich habe in der /etc/network/interfaces eine feste IP-Adresse eingerichtet.
Leider erkennt das Smartphone kein Funknetz. Auch mein Netbook (Ubuntu 10.04)
findet nichts.
Mein Eindruck ist, dass ich irgendwas noch einrichten muss, ich weiss aber nicht
was. Könnt ihr mir eine Schritt-für-Schritt Anleitung geben? Mit einem weiter-
führenden Link wär ich auch zufrieden. Über Google habe ich leider nichts gefunden.
Wie gesagt, es geht nur darum, dass der lokale Fileserver seine Dienste über
WLAN bereitstellt. Der soll nicht ins Internet routen.

Grüsse, fuchs710

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Lokale Netzdienste über WLAN

Beitrag von smutbert » 11.05.2014 10:45:07

Hallo und willkommen,

läßt du den Server in ein vorhandenes WLAN einwählen oder willst du ein neues "aufspannen"?

Deiner Beschreibung nach gehe ich eher von zweiterem aus: Der Server soll als WLAN Accesspoint fungieren, damit sich das Smartphone per WLAN verbinden kann. Das mit dem Acesspoint funktioniert allerdings nicht notgedrungen mit jedem beliebigen WLAN-Adapter glaube ich, aber eine Anleitung gibt's hier:
http://wiki.debianforum.de/WLAN-Access- ... _USB-Stick

Zusätzlich wirst du vielleicht auch noch die DHCP-Konfiguration anpassen wollen damit das Smartphone auztomatisch eine IP-Adresse bekommt. Außerdem mußt du dir vielleicht etwas etwas überlegen, damit das Smartphone den Server am Namen erkennt und du nicht immer mit IP-Adressen hantieren mußt.
(ich habe dazu mit der App adaway die /etc/hosts des Smartphones angepaßt und statische Einträge erstellt)

fuchs710
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2014 16:45:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Weilburg an der Lahn

Re: Lokale Netzdienste über WLAN

Beitrag von fuchs710 » 11.05.2014 11:08:18

Hallo Smutbert
Danke für Deine schnelle Antwort. Die empfohlene Seite sieht vielversprechend aus und ich muss mich erstmal einarbeiten.
Zum Glück ist heute Sonntag. Ich werde mich wieder melden, wenn ich weitergekommen bin (oder gescheitert bin).
Ja, es soll ein neues Netzwerksegment werden. (Lokales kabelgestütztes Netzwerk hat 192.168.0.0/24, das drahtlose
Netzwerk hat 192.168.1.0/24). Der Fileserver soll nicht zwischen den beiden Netzen routen aber das ist jetzt nicht das
Problem.
Schönes WE

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: Lokale Netzdienste über WLAN

Beitrag von smutbert » 11.05.2014 15:45:23

Wenn du einfach nur den Server als Accesspoint einrichtest, routet er ohnehin nicht.

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: Lokale Netzdienste über WLAN

Beitrag von Huck Fin » 11.05.2014 15:57:25

Ich hatte das mit Hostapd eingerichtet.
Server über Kabel am DSL-Router
W-LAN Stick als Accesspoint

/etc/hostapd/hostapd.conf

Code: Alles auswählen

# USB-Stick oder WLAN-Gerät
interface=wlan0
# Netlink-Treiber laden
#driver=madwifi
driver=nl80211
# AP-Name
ssid=wlan0815
# Kanal
channel=2
# bis 54Mbit, unterstützt auch 802.11 und 802.11b
hw_mode=g
# Authentifizierungsmodus "Open System Authentication"
auth_algs=3
# akzeptiert nur WPA2-Verbindungen
wpa=3
# Pre-Shared-Key (PSK) im Klartext
wpa_passphrase=hierdaswlanpasswort
/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo br0
iface lo inet loopback
#allow hotplug eth1
iface eth0 inet manual
pre-down ethtool -s eth0 wol g
allow hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual

iface br0 inet static
bridge_ports wlan0 eth0
address 192.168.24.100
netmask 255.255.255.0
network 192.168.24.0
gateway 192.168.24.7
dns-nameservers 192.168.24.7

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Lokale Netzdienste über WLAN

Beitrag von wanne » 11.05.2014 22:13:00

Code: Alles auswählen

bridge_ports wlan0 eth0
Damit sorgst du aber jetzt tatsächlcih dafür, dass man vom Wlan in's lan kommt.

Code: Alles auswählen

channel=2
Das smälert nicht nur deine Geschwindigkeit sondern auch die deiner nachbarn. Bitte nutze Kanal 1,6 oder 11.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: Lokale Netzdienste über WLAN

Beitrag von Huck Fin » 11.05.2014 22:38:21

Ja, bei mir funzt das prächtig :D

fuchs710
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2014 16:45:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Weilburg an der Lahn

Re: Lokale Netzdienste über WLAN

Beitrag von fuchs710 » 17.05.2014 15:52:49

Hallo, hier ein kleiner Zwischenbericht
Smartphone und Netbook erkennen nun das Funknetz. SSID wird angezeigt. WPA2 ist eingerichtet.
Sie können sich aber nicht anmelden. Authentifizieren klappt nicht. Für den hostapd habe ich mich nach
der Beispielkonfiguration (https://wiki.debianforum.de/WLAN-Access ... _USB-Stick) gerichtet.
Ein Kollege meinte, dass das auch am Stick (HAMA) selber liegen könnte. Ich habe jetzt einen
von Netgear geholt. Hostapd gibt im Debug-Modus eine Menge Informationen aus, welche sind wichtig?
Mal sehen
fuchs710

Link korrigiert -- wanne

wanne
Moderator
Beiträge: 7625
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Lokale Netzdienste über WLAN

Beitrag von wanne » 18.05.2014 10:51:00

fuchs710 hat geschrieben:Authentifizieren klappt nicht.
Hast du mit verschiedenen Geräten verrsucht? Vielleicht hast du dich auf einer Seite nur mit dem pw vertippt.
fuchs710 hat geschrieben:Ein Kollege meinte, dass das auch am Stick (HAMA) selber liegen könnte.
Dann verweigert aber im Normalfall hostapd gleich den dienst.
fuchs710 hat geschrieben:welche sind wichtig?
Interessant wird's ab da, wo die MAC des clients auftaucht.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

fuchs710
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.2014 16:45:14
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Weilburg an der Lahn

Re: Lokale Netzdienste über WLAN

Beitrag von fuchs710 » 28.09.2014 08:46:57

Liebe Forenteilnehmer
habe mich lange nicht gemeldet, es tut mir leid, war im Krankenhaus. Ich habe im Moment
jede Menge anderer Dinge zu tun und habe keine Zeit mehr für Computer. Ich möchte den Thread erstmal
schliessen.
mfG Fuchs

Benutzeravatar
Huck Fin
Beiträge: 1210
Registriert: 10.03.2008 17:10:30

Re: Lokale Netzdienste über WLAN

Beitrag von Huck Fin » 10.11.2014 18:57:25

na dann...
Gute Besserung...

Antworten