btsync einsperren...
btsync einsperren...
Ich möchte gern BittorrentSync nutzten. Da es aber kein OpenSource ist möchte ich es gern aus dem System etwas einsperren.
Erst dachte ich nur daran, einen extra user einzurichten und gut.
Dann dachte ich vielleicht besser eine chroot Umgebung nur für diesen dienst zu machen.
Hatte schon mal was mit debootstrap und chroot zu tun gehabt. Aber einen server dienst der ständig laufen soll, hab ich noch nicht in der Variante eingerichtet.
Das ganze soll dann auf schwacher Hardware laufen. Auf dem Cubietruck (Allwinner-A20 Dual-Core, 1GHz und 2GB RAM)
Was haltet ihr davon? Macht das generell Sinn oder gibt es einen besseren Ansatz?
Erst dachte ich nur daran, einen extra user einzurichten und gut.
Dann dachte ich vielleicht besser eine chroot Umgebung nur für diesen dienst zu machen.
Hatte schon mal was mit debootstrap und chroot zu tun gehabt. Aber einen server dienst der ständig laufen soll, hab ich noch nicht in der Variante eingerichtet.
Das ganze soll dann auf schwacher Hardware laufen. Auf dem Cubietruck (Allwinner-A20 Dual-Core, 1GHz und 2GB RAM)
Was haltet ihr davon? Macht das generell Sinn oder gibt es einen besseren Ansatz?
Re: btsync einsperren...
Bin dabei eine Anleitung zu schreiben: http://www.jensdiemer.de/de/Tipps-und-T ... nc-chroot/
Doch es gibt ein Problem: Ich kann btsync nicht ausführen:
Ideen?
Doch es gibt ein Problem: Ich kann btsync nicht ausführen:
Code: Alles auswählen
btsync@cubie:~$ file btsync_arm
btsync_arm: ELF 32-bit LSB executable, ARM, version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.16, stripped
btsync@cubie:~$ uname -a
Linux cubie 3.4.75-sun7i+ #3 SMP PREEMPT Tue Feb 25 18:54:02 CET 2014 armv7l GNU/Linux
btsync@cubie:~$ ./btsync_arm
bash: ./btsync_arm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Re: btsync einsperren...
Software nutzen welcher du nicht misstraust?Was haltet ihr davon? Macht das generell Sinn oder gibt es einen besseren Ansatz?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: btsync einsperren...
Hast du Vorschläge?
Re: btsync einsperren...
Es müßte noch die im Howto erstellte Config angeben werden,jedie hat geschrieben: $ ./btsync_arm
ansonsten sucht btsync[_i386] nur nach ./.sync/sync.conf.
Code: Alles auswählen
$ ./btsync_arm --config ./btsync.conf
Am einfachsten wäre ein Vertipper mit irgendeinem nicht-sichtbaren Sonderzeichen.$ file btsync_arm
btsync_arm: ELF 32-bit LSB executable, ARM, version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.16, stripped
$ uname -a
Linux cubie 3.4.75-sun7i+ #3 SMP PREEMPT Tue Feb 25 18:54:02 CET 2014 armv7l GNU/Linux
$ ./btsync_arm
bash: ./btsync_arm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Fehlendes x-Bit gäbe andere Meldung.
Evtl. ist armv7l unpassend ELF 32-bit ARM ?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: btsync einsperren...
@rendegast: Danke für die Hilfe...
Ich mache das ganze gerade an einem i368 system. An der fehlenden config kann es nicht liegen. Dann sollte man eine vernünftige Fehlermeldung bekommen. Testen kann ich das am ARM system gerade nicht.
In der Doku: https://btsync.s3.amazonaws.com/BitTorr ... rGuide.pdf
steht bei den "System requirements" nur "Linux with kernel 2.6.16 (glibс 2.4) or newer on ARM/PPC/i386/x86_64"
Vielleicht liegt es an "glibс" und meinem "debootstrap --variant=minbase", die dann evtl. nicht dabei ist?!?
Ich mache das ganze gerade an einem i368 system. An der fehlenden config kann es nicht liegen. Dann sollte man eine vernünftige Fehlermeldung bekommen. Testen kann ich das am ARM system gerade nicht.
In der Doku: https://btsync.s3.amazonaws.com/BitTorr ... rGuide.pdf
steht bei den "System requirements" nur "Linux with kernel 2.6.16 (glibс 2.4) or newer on ARM/PPC/i386/x86_64"
Vielleicht liegt es an "glibс" und meinem "debootstrap --variant=minbase", die dann evtl. nicht dabei ist?!?
Re: btsync einsperren...
Es liegt nicht an der chroot Umgebung. Auch im Normalen System kann ich die Datei nicht starten
Von daher denke ich nicht, das irgendeine lib fehlen sollte.
EDIT:
Von daher denke ich nicht, das irgendeine lib fehlen sollte.
EDIT:
Sollte man dann nicht auch eine anderen Meldung bekommen, die darauf hinweist?rendegast hat geschrieben:Evtl. ist armv7l unpassend ELF 32-bit ARM ?
Re: btsync einsperren...
Lösung gefunden: https://forum.bittorrent.com/topic/2086 ... entry68892
Der fix:
Danach funktioniert der Aufruf! *freu*
Der fix:
Code: Alles auswählen
ln -sf /lib/ld-linux-armhf.so.3 /lib/ld-linux.so.3
Re: btsync einsperren...
Der Vollständigkeit halber: Nein, es käme genau die Meldung.jedie hat geschrieben:Sollte man dann nicht auch eine anderen Meldung bekommen, die darauf hinweist?rendegast hat geschrieben:Evtl. ist armv7l unpassend ELF 32-bit ARM ?