KVM/qemu VM clonen - mit anderem image

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
vrms
Beiträge: 99
Registriert: 25.03.2013 14:04:03

KVM/qemu VM clonen - mit anderem image

Beitrag von vrms » 06.05.2014 03:10:42

hi,

ich moechte eigentlich eine neue VM einrichten. Habe bereits ein fertiges image (das war ein VDI, dass ich mit qemu image in ein qcow2 transformiert habe). Ich habe bereits eine laufende VM, deren settings mir eigentlich passen. Also dachte ich mir ich koennte, diese 'clonen' und mit dem neuen Image verkoppeln

Ich denke dies braucht 3 Schritte
  • 1.) xml kopieren und umbenennen, darin
    2.) <name>, <uuid>, <source file=..., <mac address= ... auf mein neues Image zuschneiden
    3.) die neue maschine mit "sudo virsh define [img-name].xml" definieren
und los gehts sudo virsh start [img-name]

macht das Sinn? Die Ursprungs VM ist 'Produktionsrelevant' deswegen zoegere ich ein bisschen es einfach mal auszuprobieren und wuerde gerne erst etwas feedback zur Methode kriegen

ralfi
Beiträge: 285
Registriert: 02.06.2011 11:16:11
Wohnort: Brandenburg

Re: KVM/qemu VM clonen - mit anderem image

Beitrag von ralfi » 06.05.2014 08:15:10

Da führen wie immer viele Wege nach Rom, einer der einfachen ist "man virt-clone".
Natürlich sollte man vor dem Klonen das HD-Image mal an eine sichre Stelle kopieren. Auch der grafische virt-manager kann das Klonen vollkommen problemlos.
Viele Grüße, ralfi

Niveau sieht von unten oft wie Arroganz aus ...

vrms
Beiträge: 99
Registriert: 25.03.2013 14:04:03

Re: KVM/qemu VM clonen - mit anderem image

Beitrag von vrms » 06.05.2014 13:03:30

ralfi hat geschrieben:Da führen wie immer viele Wege nach Rom, einer der einfachen ist "man virt-clone"
ich muss gestehen ich habe das erstmal nur ueberflogen. Aber soweit ich das verstehe habe ich dann einen Clon (gut) aber muesste ja eigentlich immer noch das nun geklonte Image mit meinem Neuen ersetzen (was mich erstmal wieder auf meine Ausgansroutine Bearbeiten des xml files zureuckkomen [inkl. Aendern der Parameter name, uuid, etc.] laesst, oder gibt's da auch nen besseren Weg?)

Antworten