apt-get autoremove spinnt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Lokesh
Beiträge: 6
Registriert: 20.05.2013 17:01:29

apt-get autoremove spinnt

Beitrag von Lokesh » 04.05.2014 20:15:05

Bei der Entfernung eines alten linux-image empfahl mir das System, nicht mehr verwendete Pakete mit apt-get autoremove zu entfernen. Ich sah zwar noch, daß auch KDM dabei war, dachte aber, daß es sich nur um ein Modul für KDM handelte. Falsch gedacht :facepalm:: es wurde eine Menge entfernt, hier mal die Liste:

Code: Alles auswählen

apt-get autoremove
plasma-desktopthemes-artwork:amd64 (4.8.4-5), freespacenotifier:amd64 (4.8.4-6), kde-baseapps:amd64 (4.8.4-2), plasma-containments-addons:amd64 (4.8.4-1+b2), kde-workspace-data:amd64 (4.8.4-6), ksnapshot:amd64 (4.8.4-1), plasma-wallpapers-addons:amd64 (4.8.4-1+b2), libkexiv2-data:amd64 (4.8.4-1), oxygencursors:amd64 (0.0.2012-06-kde4.8-2.1), libkipi8:amd64 (4.8.4-1), libqalculate5-data:amd64 (0.9.7-8), libkipi-data:amd64 (4.8.4-1), kde-workspace-bin:amd64 (4.8.4-6), gwenview:amd64 (4.8.4-2), libmarblewidget13:amd64 (4.8.4-3), kcalc:amd64 (4.8.4-2), kdeplasma-addons:amd64 (4.8.4-1), klipper:amd64 (4.8.4-6), ksysguard:amd64 (4.8.4-6), libcln6:amd64 (1.3.2-1.2), libkateinterfaces4:amd64 (4.8.4-1), kwrite:amd64 (4.8.4-1), plasma-dataengines-addons:amd64 (4.8.4-1+b2), korganizer:amd64 (4.4.11.1+l10n-3+b1), akregator:amd64 (4.4.11.1+l10n-3+b1), ark:amd64 (4.8.4-2), sweeper:amd64 (4.8.4-1), kde-plasma-desktop:amd64 (77+deb7u1), dragonplayer:amd64 (4.8.4-2), plasma-widget-folderview:amd64 (4.8.4-2), kde-
workspace:amd64 (4.8.4-6), kdm:amd64 (4.8.4-6), plasma-widgets-addons:amd64 (4.8.4-1+b2), knotes:amd64 (4.4.11.1+l10n-3+b1), kde-workspace-kgreet-plugins:amd64 (4.8.4-6), libplasmagenericshell4:amd64 (4.8.4-6), libkexiv2-10:amd64 (4.8.4-1), polkit-kde-1:amd64 (0.99.0-3), libksignalplotter4:amd64 (4.8.4-6), kscreensaver:amd64 (4.8.4-5), kde-wallpapers-default:amd64 (4.8.4-1), plasma-widget-lancelot:amd64 (4.8.4-1+b2), plasma-runners-addons:amd64 (4.8.4-1+b2), libkscreensaver5:amd64 (4.8.4-6), libqalculate5:amd64 (0.9.7-8), kate:amd64 (4.8.4-1), marble-data:amd64 (4.8.4-3), libsolidcontrolifaces4abi2:amd64 (4.8.4-6), plasma-desktop:amd64 (4.8.4-6), systemsettings:amd64 (4.8.4-6), libprocessui4a:amd64 (4.8.4-6), kdepasswd:amd64 (4.8.4-2), kmix:amd64 (4.8.4-2)
Danach konnte ich mich nicht mehr einloggen, die graphische Oberfläche startete sowieso nicht mehr. Es kam noch schlimmer: nachdem ich kdm wieder installiert hatte, konnte ich in meinen Zugang nicht mehr die graphische Oberfläche starten (KDE, es kam ein schwarzer Bildschirm, aber kein Absturz, der X server lief wohl ohne Probleme!), wohingegen ein anderes Benutzerkonto wieder tadellos funktionierte.

So, jetzt mal ein paar Fragen an die Experten: wie kann das sein, daß der login Manager und weitere essentielle Pakete von apt als nicht mehr nötig angesehen wird? Wie kann ich vor allem das wieder in Ordnung bringen, nach wie vor löscht autoremove bereitwillig, was nicht niet -und nagelfest ist. Es hängt alles mit KDE zusammen, aber wie?
Bedeutet dieses Verhalten, daß meine Paketdaten irgendwie fehlerhaft sind und apt-get nicht mehr zuverlässig funktioniert?

Ich verwende Debian Wheezy sowie Backport-kernel 3.13-0.bpo.1-amd64 (ist nötig wegen 1150 Mobo)

Gruß
Lokesh
CPU: i5-4570 @ 3.20GHz, Haswell Serie
RAM: 8G
Mobo: H87I-PLUS mit 1150 Chipsatz
Debian Wheezy + Backports: linux-image-3.13-0.bpo.1-amd64
KDE graphische Oberfläche

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: apt-get autoremove spinnt

Beitrag von smutbert » 04.05.2014 20:35:53

Zum wieder in Ordnung bringen, habe ich keine Idee, weil ja nach der Installation der Pakete grundsätzlich (mit dem anderen Account) wieder alles funktioniert. Aber irgendein anderes Paket (außer dem Kernel) musst du imho auch entfernt haben.
Lokesh hat geschrieben:[…]wie kann das sein, daß der login Manager und weitere essentielle Pakete von apt als nicht mehr nötig angesehen wird?[…]
Die meisten Pakete, die zur Desktopumgebung gehören werden auf normalem Weg automatisch als Abhängigkeit von einigen wenigen Metapaketen (zB Debiankde-plasma-desktop) installiert. Deinstalliert man dann irgendein Programm, das Teil des Desktops ist, so wird auch das Metapaket deinstalliert. Oder man deinstalliert gleich absichtlich oder irrtümlich das Metapaket.
In beiden Fällen werden dann beim nächsten Mal alle weiteren Pakete der Desktopumgebung, die ja nur automatisch installiert wurden, zur automatischen Deinstallation vorgeschlagen.

Aber wie gesagt irgendein Puzzlestück fehlt noch, von einem Kernelpaket sehe ich keine direkte Verbindung zu den KDE-Paketen

Apfelmann
Beiträge: 669
Registriert: 15.01.2010 20:48:45
Kontaktdaten:

Re: apt-get autoremove spinnt

Beitrag von Apfelmann » 04.05.2014 21:48:38

Hallo,

niemand ist vollkommen, auch nicht die Paketbetreuer,

klingt traurig, ist aber irgendwie wahr,

Du hast die Liste der autoremove - Pakete
diese wieder über apt-get install xxx installieren (geht auch ohne Grafik)
bei Schwierigkeiten mit der grafischen Oberfläche die Konfigurationsdateien neu erstellen lassen
dazu im home - Verzeichnis zum Beispiel mit mc das .kde - Verzeichnis einfach umbenennen, geht auch ohne Grafik

ich habe auch so eine Erfahrung mit autoremove machen müssen,
ich installiere keine Metapakete, sonder nur genau was ich will oder brauche

Wenn der Fehler reproduzierbar ist - einen Bug melden

Frohes Schaffen

Lokesh
Beiträge: 6
Registriert: 20.05.2013 17:01:29

Re: apt-get autoremove spinnt

Beitrag von Lokesh » 04.05.2014 22:26:15

An Apfelmann (klingt nach Mac Fan) und smutbert,

danke für die Info, das habe ich so noch nirgends gelesen, und ich habe eine Menge gelesen... Ich werde in Zukunft die Finger von Metapaketen lassen! Das macht doch mehr Arbeit als es vermeintlich spart, Sinn eines Paketmanagementsystems sollte sein, das es einen guten Überblick behält und nicht durch Metapakete "ausgetrickst" wird. Also nochmals von vorne, erst X11, dann KDE, dann die Einzelteile, etwas mühselig aber nicht so anstrengend wie mittlerweile 3 Tage Arbeit.

Ad Apfelmann: das .kde Verzeichnis habe ich erst umbenannt und dann häppchenweise zurückkopiert, damit ich einige Einstellungen nicht wider machen muss (das Plasmoidzeug ist sehr mühselig für KDE-Neulinge zu konfigurieren).

Gruß
Lokesh
CPU: i5-4570 @ 3.20GHz, Haswell Serie
RAM: 8G
Mobo: H87I-PLUS mit 1150 Chipsatz
Debian Wheezy + Backports: linux-image-3.13-0.bpo.1-amd64
KDE graphische Oberfläche

Benutzeravatar
MrGerardCruiz
Beiträge: 905
Registriert: 21.08.2013 12:19:35
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: apt-get autoremove spinnt

Beitrag von MrGerardCruiz » 05.05.2014 11:28:21

Bei dir scheint das Metapaket kde-full abhanden gekommen zu sein.
Einen funktionsfähigen Desktop wirst du zurück bekommen, indem du Debiankde-plasma-desktop installierst (das ist ein minimales KDE-Metapaket, das immer einen funktionsfähigen Desktop erlaubt) und dann kannst du ja selektiv die Programme aus der Liste oben nachinstallieren, je nachdem welche du wirklich brauchst.
http://www.curius.de - Ein paar pragmatische Gedanken zu Linux, KDE und Datenschutz

Antworten