USB Stick und EFI

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
donbruno
Beiträge: 1
Registriert: 03.05.2014 18:54:51

USB Stick und EFI

Beitrag von donbruno » 03.05.2014 19:03:05

Hallo

ich habe von einem LIVE USB Stick debian (kali) auf einem anderen USB Stick installiert... klappte auch wunderbar...

die Partitionen wurden angelegt:

/dev/sdd1: UUID="8566-3779" TYPE="vfat"
/dev/sdd2: UUID="7534541f-aba0-4a54-8280-e73f71c416f1" TYPE="ext4"
/dev/sdd3: UUID="78989cb2-2e54-4fea-ad9d-7a3f84ff2adc" TYPE="swap"

auf der vfat habe ich dann folgendes kopiert:

Volume in Laufwerk E: hat keine Bezeichnung.
Volumeseriennummer: 8566-3779

Verzeichnis von E:\EFI\BOOT

03.05.2014 13:13 <DIR> .
03.05.2014 13:13 <DIR> ..
03.05.2014 09:20 1.370.230 BOOTX64.efi
03.05.2014 09:20 826.246 grubx64.efi
03.05.2014 12:24 1.725 grub_test.cfg
03.05.2014 16:00 4.435 grub.cfg

meine Grub sieht so aus:

--> hab ganz untern hingeschoben, wurde automatisch angelegt...

Wenn ich nun aber boote, dann bekomme ich zwar den Grub mit den Auswahlmöglichkeiten, siehe Grub, aber bei einer Auswahl bekomme
ich die Fehlermeldung, das linx und initrd keine Befehle sindbzw. nicht gefunden werden.

das Verz. /boot hat nochmal das ganze boot und grub...

irgendwo ist da der Haken. finde ihn aber nicht :-(

Weiß jemand Rat??

Gruss und Danke
Bruno

grub.cfg:
NoPaste-Eintrag37821
Zuletzt geändert von TRex am 03.05.2014 19:24:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: lange Codezeilen/Logs nach nopaste verschoben

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: USB Stick und EFI

Beitrag von smutbert » 03.05.2014 21:41:12

Hallo Bruno,

und willkommen.
Das bedeutet, dass grub zwar die grub.cfg (und damit das Auswahlmenü) findet, aber was grub nicht findet sind die nachladbaren Module, die offensichtlich zB die Dateisystemunterstützung und die Befehle linux und initrd enthalten, die zum Starten von Linux notwendig sind (grub2 ist modular aufgebaut).

Das grub-Image (grubx64.efi, bootx64.efi ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Kopie davon) enthält eine eingebettete Konfiguration, die grub sagt, wo es die Konfigurationsdatei und die Module findet (standardmäßig imho sowohl über die uuid wie auch die Nummer der Partition).


Allerdings sind normalerweise die Module und die Konfigurationsdateien im selben Verzeichnis (bzw. seit neuestem die Module in einem weiteren Unterverzeichnis mit dem Namen der Architektur?) und das ist hier offensichtlich anders. Ich wüßte aber nicht einmal wie man das bei einer manuellen grub-Installation so macht.

Außerdem gibt es für die .efi-Datei, das Grubimage, meines Wissens keine relevante Größenbeschränkung, weswegen es soweit ich weiß eigentlich üblich ist sowieso alle möglichen Module direkt in das Grubimage einzubauen, aber auch das ist hier ja offensichtlich nicht der Fall.


Ich kenne kali nicht und weiß auch nicht wieso grub hier auf eine (für mich) etwas merkwürdige Art und Weise installiert wurde, aber ich würde grub einfach manuell mit grub-install und unter Angabe von --boot-directory=… installieren. Im wesentlich brauchst du dazu ein laufendes Linux mit grub-efi-amd64, aber dazu müsstest du dich wohl etwas mit grub auseinandersetzen (die manpage von grub-install, die Ubuntuhilfe https://help.ubuntu.com/community/Grub2/Installing,… sind dabei sehr hilfreich).
Wenn also die EFI Systempartition des Sticks unter /mnt gemountet ist:

Code: Alles auswählen

# grub-install --boot-directory=/mnt/EFI
dann erwartet grub die Konfigurationsdatei in /mnt/EFI/grub und dort landen auch das grub-image, das du dann noch nach /mnt/EFI/BOOT/GRUBX64.EFI müsstest. Gegebenenfalls gehören auch noch die grub-Module nach /mnt/EFI/grub, aber um die Details wie auch darum, dass die Konfigurationsdatei paßt, müsstest du dich sowieso noch kümmern…
(auf die Ferne ist das schwierig, weil solche Dinge auch bei mir öfter als mir lieb ist auf Trial & Error hinauslaufen)

Antworten