Ich kenne das so, dass man zuerst eine Liste mit dem Status der Pakete, also eigentlich einfach eine Liste der installierten Pakete erzeugt
um später dieselben Pakete in einem Rutsch wieder installieren zu können
Code: Alles auswählen
# dpkg --set-selections <meinePakete
# apt-get update && apt-get -u dselect-upgrade
Diese dafür notwendigen package selection states ist meines Wissens
dselect verantwortlich, gewissermaßen der Vorgänger von aptitude. Ohne dselect funktioniert es imho so nicht.
Ich verwende aber weder aptitude noch dselect und habe deshalb auch keines von beiden installiert. Deshalb mache ich das (über Verbesserungsvorschläge wäre ich froh) ohne selection states. Zuerst das Erstellen der Liste, notgedrungenerweise etwas anders:
Code: Alles auswählen
$ dpkg --get-selections | awk '{ print $1 }' >meinePakete
und das installieren der Pakete dieser Liste
Code: Alles auswählen
# apt-get update && apt-get install $(cat meinePakete)