tipp: modconf mit linux 2.6

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

tipp: modconf mit linux 2.6

Beitrag von chimaera » 10.12.2003 03:03:15

so funktionierts (sid):

Code: Alles auswählen

apt-get source modconf

Code: Alles auswählen

wget http://kolrabi.de/files/modconf-linux2.6.0-patch.gz

Code: Alles auswählen

cd modconf-0.2.44

Code: Alles auswählen

zcat ../modconf-linux2.6.0-patch.gz |  patch -p1

Code: Alles auswählen

debian/rules binary

Code: Alles auswählen

dpkg -i ../modconf_0.2.44_all.deb

Code: Alles auswählen

modconf
er meckert noch etwas wegen fehlerhafter zeilen in /etc/modules.conf herum, hab' ich mir aber noch nicht angeschaut. ;)
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
suntsu
Beiträge: 2947
Registriert: 03.05.2002 10:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von suntsu » 18.12.2003 16:57:32

ohä, danke.

Benutzeravatar
maze
Beiträge: 67
Registriert: 09.06.2002 11:27:06
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Beitrag von maze » 18.12.2003 20:04:26

Hallo,
hab mir mal erlaubt das Ganze für die Nachwelt zu erhalten :)

http://www.debianforum.de/wiki/?page=mo ... +Linux+2.6

MfG

nihonto
Beiträge: 868
Registriert: 04.05.2003 00:02:55
Wohnort: hinter den sieben Bergen

Beitrag von nihonto » 20.12.2003 15:02:17

Nach einem dist-upgrade, bei dem apt die modconf-0.2.44 nochmal installiert, funktioniert's aber nicht mehr :roll: !
Nochmaliges installieren funzt auch nicht.
Thinkpad Edge E520 (Intel Core i5, 4GB RAM, 128 GB Crucial M4 SSD) + ITX-Desktop (Asrock H77M-ITX, Intel Core i3-2120T, 8GB RAM, 64 GB Samsung 830 SSD)

Benutzeravatar
pierre
Beiträge: 363
Registriert: 03.12.2003 21:21:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von pierre » 20.12.2003 18:19:43

Das ganze funktioniert auch unter woody, einfach folgendes in die Sources.list eintragen

Code: Alles auswählen

deb-src http://debian.tu-bs.de/debian unstable main
Jetzt nur nicht die Backports von den module-init-tools vergessen:

Code: Alles auswählen

deb http://backports.org/debian woody module-init-tools
und via nen paar apt-gets installieren:

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get upgrade
apt-get install module-init-tools
Viel Spaß bei neuen 2.6.0er.

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 20.12.2003 18:37:46

naja, man sollte das packet auf hold setzten, sonst sind mit dem nächste update die änderungen natürlich futsch..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

s0lero.de
Beiträge: 4
Registriert: 21.12.2003 02:30:15
Wohnort: trier/berlin
Kontaktdaten:

Re: tipp: modconf mit linux 2.6

Beitrag von s0lero.de » 21.12.2003 17:39:36

chimaera hat geschrieben:so funktionierts (sid):

Code: Alles auswählen

apt-get source modconf

Code: Alles auswählen

wget http://kolrabi.de/files/modconf-linux2.6.0-patch.gz

Code: Alles auswählen

cd modconf-0.2.44

Code: Alles auswählen

zcat ../modconf-linux2.6.0-patch.gz |  patch -p1

Code: Alles auswählen

debian/rules binary

Code: Alles auswählen

dpkg -i ../modconf_0.2.44_all.deb

Code: Alles auswählen

modconf
....
hab das problem gehabt, dass der mir kein modconf_0.2.44_all.deb gebastelt hat...

Code: Alles auswählen

apt-get install dpkg-dev
hat geholfen ;)
Personalführung ist die Kunst die Mitglieder so schnell über den Tisch zu ziehen, das die dabei entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.

#sohei.linux @ qnet

dumbobido
Beiträge: 142
Registriert: 15.07.2002 09:38:43
Wohnort: münchen

Beitrag von dumbobido » 21.12.2003 21:00:25

hallo,

bei mir bricht die kompilierung mit folgender meldung ab:

debi:/home/source/modconf-0.2.44# debian/rules binary
test -f debian/rules
test: ,,]" fehlt
make: *** [checkroot] Fehler 2

kennt jemand den fehler oder kann mir jemand seine gepachte version als .deb schicken??

danke!
--------------------------------------------------------
Beati pauperes spiritu.
--------------------------------------------------------

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 28.12.2003 12:51:33

Habe mir gerade modconf_0.2.45_all.deb "gebackported" für woody, unterstützt nun direkt den Kernel 2.6.

Auszug aus dem Changelog:
modconf (0.2.45) unstable; urgency=low

* Kernel 2.6 support based on the latest patch in the bugreport, thanks to
all submitters (closes: #192232)
* new 2.6 compatible description harvesting method for mkkerneldesc.pl
* Makefile cleanups: generic manpage installation rule, no duplicated
mkkerneldesc.pl executions
* added French manpage, thanks to Julien Louis (closes: #174833)

-- Eduard Bloch <blade@debian.org> Fri, 26 Dec 2003 17:06:43 +0100

Lunik3
Beiträge: 17
Registriert: 04.11.2003 16:41:48

Beitrag von Lunik3 » 28.12.2003 17:32:47

Hab eben ein Distribution Update via Apt-Get gemacht und siehe da... das neue modconf versteht jetzt endlich die 2.6er Module 8)

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 28.12.2003 21:53:31

tja ja, 2.6 hält einzug ;)
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 28.12.2003 22:48:11

Moinsen Leute,

dazu gleich mal 'ne Frage.

Ich will den 2.6er erst mal über längere Zeit testen. Jedoch will ich vom 2.4er nicht weg, da ich dort noch ein wenig Treiberprogrammierung vollziehe. Geld für ein Zweitsystem habe ich leider nicht.
Kann ich die neuen modutils auch wieder problemlos wieder entfernen oder sogar für den 2.4er benutzen? Dahingehend habe ich mich nämlich noch zu Null mit dem 2.6er und seinem Drumherum beschäftigt.

Fragende Grüße

Torsten

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 28.12.2003 23:00:37

die aktuellen modutils laufen sowohl mit 2.4 als auch mit 2.6
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Torsten
Beiträge: 384
Registriert: 24.09.2002 22:51:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten » 28.12.2003 23:01:44

Hallöle,

besten Dank für die Info. Das freut mich ja.

Grüße

Torsten

Antworten