Hallo
Hat schon jemand Erfahrungen sammeln können mit systemd ?
Habe eins meiner Systeme, Debian-Sid, amd64, kernel 3.13-1, pekwm auf systemd umgestellt, gezwungenermaßen, da sysvinit-core bei du entfernt wird.
Soweit ich das im journalctl sehen kann, wird alls geladen und die Fehlerrmeldungen beim Booten, sind dieselben, wie vorher auch.
Der Bootvorgang selbst ist gefühlt nicht schneller, da booten archliux, oder sabayon und LinuxBBq schneller.
mfg
schwedenmann
Erfahrungen mit Debian und systemd ?
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Erfahrungen mit Debian und systemd ?
Könnte daran liegen, dass systemd in Debian im moment vermutlich noch (bin da nicht so auf dem laufenden) hauptsächlich die alten init Skripte ausführt.Der Bootvorgang selbst ist gefühlt nicht schneller, da booten archliux, oder sabayon und LinuxBBq schneller.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: Erfahrungen mit Debian und systemd ?
Hi! Melde mich nach langer Abwesenheit im Forum mal wieder zurück - *wink* an alle.schwedenmann hat geschrieben: Habe eins meiner Systeme, Debian-Sid, amd64, kernel 3.13-1, pekwm auf systemd umgestellt, gezwungenermaßen, da sysvinit-core bei du entfernt wird.
Das obige trifft bei mir auch zu. Was mich in dem Zusammenhang mit systemd aktuell interessiert:
a) wie kann ich die Ausgaben auf englisch umstellen bzw. wie bringe ich dem Umlaute bei (die Meldungen beim FS Check sehen wirr aus ohne Umlaute). Also entweder korrekt mit Umlauten oder gleich Englisch. Aber das geht mal gar nicht.
b) kann ich irgendwie nochmal meine schönen Bootmeldungen aktivieren. Ich mag es gern, wenn die Meldungen am Screen vorbeirauschen. Lieber mehr Details als zu wenig. Gibts dafür irgendwo einen Schalter?
Re: Erfahrungen mit Debian und systemd ?
Aus dem Chat:QT hat geschrieben:a) wie kann ich die Ausgaben auf englisch umstellen bzw. wie bringe ich dem Umlaute bei (die Meldungen beim FS Check sehen wirr aus ohne Umlaute). Also entweder korrekt mit Umlauten oder gleich Englisch. Aber das geht mal gar nicht.
b) kann ich irgendwie nochmal meine schönen Bootmeldungen aktivieren. Ich mag es gern, wenn die Meldungen am Screen vorbeirauschen. Lieber mehr Details als zu wenig. Gibts dafür irgendwo einen Schalter?
Code: Alles auswählen
05-23 14:08 <== <gnux> hi, falls jemand lust hat zu folgenden zwei themen im forum zu antworten, hier die hilfestellungen:
[...]
05-23 14:08 <== <gnux> zu a, schriftart "fixed" scheint manchmal zu klemmen, einfach eine andere wählen mit dpkg-reconfigure console-setup
05-23 14:08 <== <gnux> zu b, kernel-parameter quiet entfernen in /etc/default/grub zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="" und dann update-grub
[...]
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Erfahrungen mit Debian und systemd ?
Danke cae. Beides hat zu 100% geholfen. Hab den Font Terminus 8x16 genommen und damit stimmen auch die Umlaute. GRUB Option "quiet" unterbindet die schönen Textausgaben. Supi. Hier wird Ihnen geholfen
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Erfahrungen mit Debian und systemd ?
Hallo
Habe jetzt seit rund 3-4 Wochen systemd unter Debian-Sid, amd64 im Einsatz.
was mir bis jetzt auffällt, das in den 4 Wochen 2-4x jeweils 1 Partitions nicht gemountet wurde.
Sind beides lmv (2-4) in einer verschlüsselten physikal. Partition. Sind aber Gott sei Dank nicht / oder /home.
Ansonsten nichts auffälliges.
mfg
schwedenmann
Habe jetzt seit rund 3-4 Wochen systemd unter Debian-Sid, amd64 im Einsatz.
was mir bis jetzt auffällt, das in den 4 Wochen 2-4x jeweils 1 Partitions nicht gemountet wurde.
Sind beides lmv (2-4) in einer verschlüsselten physikal. Partition. Sind aber Gott sei Dank nicht / oder /home.
Ansonsten nichts auffälliges.
mfg
schwedenmann