[gelöst]Virtualbox als defekt markiert

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

[gelöst]Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von Stas » 30.04.2014 13:51:10

Hallo,
habe debian-7.5.0-amd64-xfce-CD-1.iso installiert danach wollte ich über die Paketverwaltung Virtualbox Installieren, doch er wird als defekt markiert, aber warum?
Zuletzt geändert von Stas am 13.05.2014 17:39:01, insgesamt 2-mal geändert.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von peschmae » 30.04.2014 13:53:42

Was ist denn der Output wenn dus auf einem Terminal versuchst mittels apt-get install virtualbox ?

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von Stas » 30.04.2014 13:59:07

denn Output werde ich dann nach der Arbeit hier mal rein stellen
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

owl102

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von owl102 » 30.04.2014 14:15:41

Ist "contrib" in der sources.list eingetragen?

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von Stas » 30.04.2014 14:45:47

Ich nutze die default Einstellungen von Debian (frisch Installiert)
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von Stas » 30.04.2014 18:05:44

nein "contrib"ist nicht in der sources.list eingetragen!

# apt-get install virtualbox
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
virtualbox : Hängt ab von: libgsoap2 ist aber nicht installierbar
Hängt ab von: libvncserver0 ist aber nicht installierbar
Empfiehlt: virtualbox-dkms (= 4.1.18-dfsg-2+deb7u3) soll aber nicht installiert werden oder
virtualbox-source (= 4.1.18-dfsg-2+deb7u3) soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: virtualbox-qt (= 4.1.18-dfsg-2+deb7u3) soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: libqt4-opengl (>= 4:4.5.3) ist aber nicht installierbar
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

owl102

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von owl102 » 30.04.2014 19:17:23

Stas hat geschrieben:nein "contrib"ist nicht in der sources.list eingetragen!
Wenn du mit VirtualBox 4.1 zufrieden bist, dann ist das ok.
default Einstellungen von Debian (frisch Installiert)
Mit oder ohne Netzwerkspiegel? Wie sieht deine sources.list aus?

Hast du schon ein "apt-get update" vorweg ausprobiert?
Zuletzt geändert von owl102 am 30.04.2014 22:19:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von Stas » 30.04.2014 19:22:45

Ohne Netzwerkspiegel (debian-7.5.0-amd64-xfce-CD-1.iso)

# apt-get update
OK http://security.debian.org wheezy/updates Release.gpg
OK http://security.debian.org wheezy/updates Release
OK http://ftp.debian.org wheezy-updates Release.gpg
OK http://security.debian.org wheezy/updates/main Sources
OK http://ftp.debian.org wheezy-updates Release
OK http://security.debian.org wheezy/updates/main amd64 Packages
OK http://ftp.debian.org wheezy-updates/main Sources
OK http://security.debian.org wheezy/updates/main Translation-en
OK http://ftp.debian.org wheezy-updates/main amd64 Packages/DiffIndex
OK http://ftp.debian.org wheezy-updates/main Translation-en/DiffIndex

Problem bleibt weiterhin:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
virtualbox : Hängt ab von: libgsoap2 ist aber nicht installierbar
Hängt ab von: libvncserver0 ist aber nicht installierbar
Empfiehlt: virtualbox-dkms (= 4.1.18-dfsg-2+deb7u3) soll aber nicht installiert werden oder
virtualbox-source (= 4.1.18-dfsg-2+deb7u3) soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: virtualbox-qt (= 4.1.18-dfsg-2+deb7u3) soll aber nicht installiert werden
Empfiehlt: libqt4-opengl (>= 4:4.5.3) ist aber nicht installierbar



Habe "debian-7.5.0-amd64-xfce-CD-1.iso" probeweise jetzt unter Windows in VirtualBox installiert und bekomme das selbe Problem :(
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

rhHeini
Beiträge: 2759
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von rhHeini » 30.04.2014 22:08:35

Du must mindestens "contrib" in der sources.list ergänzen, am besten auch "non-free". Und wenn Du einwandfreien DSL-Zugang hast, die CD auskommentieren und alles aus dem Netz holen.

Schau mal hier: http://wiki.debianforum.de/Sources.list

Mfg rh

owl102

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von owl102 » 30.04.2014 22:21:44

rhHeini hat geschrieben:Du must mindestens "contrib" in der sources.list ergänzen, am besten auch "non-free".
Wozu? contrib wird erst ab VirtualBox 4.2 (aus den Backports) benötigt.

Ich tippe eher darauf, daß neben der CD noch die Updates in der sources.list stehen, das Hauptrepository jedoch nicht. Aber die sources.list des Threaderstellers scheint ja top secret zu sein, das macht einem das Helfen nicht leichter...

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von Stas » 30.04.2014 22:34:33

Danke für den Tipp mit http://wiki.debianforum.de/Sources.list Fehler gefunden.

Es ist richtig "contrib" und "non-free" ist nicht notwendig!

Die Lösung:

Default Wert nach der Installation der CD:

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

Nach dieser Anpassung ist die Installation möglich:

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
deb-src http://security.debian.org/ stable/updates main

Aber warum ist das so?
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

rhHeini
Beiträge: 2759
Registriert: 20.04.2006 20:44:10

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von rhHeini » 30.04.2014 22:43:33

Schön das es jetzt geht.

Irgendwo ein zusätzliches Zeichen/ein Tippfehler drin? Sollte eigentlich egal sein ob da stable oder wheezy drin steht (ich bevorzuge da die genaue Angabe der Distribution).

Ich hab bei mir die deb-src auskommentiert, ich kompliere in der Regel nicht und brauche die Codedateien nicht.

Mfg rh
Zuletzt geändert von rhHeini am 30.04.2014 23:09:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von Stas » 30.04.2014 22:47:14

Sorry habe ein Fehler eingebaut:

Default Wert nach der Installation der CD:

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

Stimmt so geht die Installation auch:

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

Benutzeravatar
Stas
Beiträge: 161
Registriert: 21.04.2014 15:52:16

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von Stas » 01.05.2014 01:08:19

und was ist der Unterschied von der Syntax her:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main (wozu ist denn dieser Befehl da)
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
Debian 12 || Proxmox 8 || i7-4790 || GTX 970

owl102

Re: Virtualbox als defekt markiert

Beitrag von owl102 » 01.05.2014 10:37:42

"wheezy" ist das Hauptrepository von Debian 7, welches dem aktuellen CD/DVD-Stand entspricht. "wheezy-updates" bietet Updates in Form von Bugfixes usw. an. Da ein Bugfix (wie jede Änderung generell) einen neuen, unbekannten Bug zur Folge haben kann, und manche dieses Risiko nicht eingehen wollen, ist dies ein extra Repository; so hat jeder die Wahl, ob er dieses Repository verwendet oder nicht. "wheezy-backports" sind neuere Versionen von Paketen, die man ja bei Debian per Default nicht bekommt. (Außnahme: Firefox und Thunderbird) Und dann gibt es noch "wheezy/updates" von security.debian.org, darüber bekommt man wichtige Sicherheitsupdates.

Bei dir hatte das Hauptrepository "wheezy" (oder "stable") gefehlt, deswegen konntest du nur Pakete installieren, von denen aktuellere Versionen in "wheezy-updates" lagen. Bei virtualbox war das der Fall, bei den Paketen libgsoap2 und libvncserver0 aber nicht, die wurden aber von virtualbox benötigt und deswegen wurde die Installation bei dir abgebrochen.

BTW: Wenn du dir nie eine Quelltextversion eines Paketes besorgen möchtest (etwa um es selber zu modifizieren), dann kannst du die Zeilen, die mit "deb-src" anfangen, entweder löschen oder mit einem # am Anfang auskommentieren. Das spart ein wenig Bandbreite und Zeit beim "apt-get update" bzw. der automatischen Updatesuche, sofern aktiviert.

Antworten