fdisk heads sectors wird nicht übernommen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
n00b2key
Beiträge: 5
Registriert: 29.04.2014 21:43:55

fdisk heads sectors wird nicht übernommen

Beitrag von n00b2key » 29.04.2014 21:55:37

Hey Leute,

Ich möchte gerne für meine SSD (Samsung 840 evo 250gb) eine Partitionierung mit
heads = 224
sectors Per Track = 56
mittels fdisk durchführen.

Code: Alles auswählen

fdisk -v
fdisk (util-linux 2.20.1)

Code: Alles auswählen

lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID:	Debian
Description:	Debian GNU/Linux 7.5 (wheezy)
Release:	7.5
Codename:	wheezy
sobald ich mit w in fdisk meine änderungen speicher, und ich sie mir danach mittel fdisk -l anzeige, stehen dort wieder die alten Werte. Ist das normal?

MfG
n00b
Zuletzt geändert von n00b2key am 29.04.2014 23:40:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fdisk heads sectors wird nicht übernommen

Beitrag von cirrussc » 29.04.2014 22:05:08

Willkommen im Forum!

Was willst du bei einer SSD denn „low level formatieren“, zu welchem Zweck?
Und auch noch mit fdisk; die Partitionstabelle löschen?

Wenn sie sicher gelöscht werden soll, bieten die meisten, auch manche Festplatten, eine interne security erase Funktion an.

https://wiki.debianforum.de/Hdparm#Security_Erase
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

n00b2key
Beiträge: 5
Registriert: 29.04.2014 21:43:55

Re: fdisk heads sectors wird nicht übernommen

Beitrag von n00b2key » 29.04.2014 22:08:45

siehe
http://wiki.ubuntuusers.de/SSD/Alignment
Bei der Partitionierung bringt ein korrektes Ausrichten („Alignment“) der Partitionen respektive der Dateisysteme deutliche Performance-Vorteile. Diese Maßnahme bringt den mit Abstand größten Geschwindigkeitszuwachs und sollte in jedem Falle durchgeführt werden.
MfG
n00b

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fdisk heads sectors wird nicht übernommen

Beitrag von cirrussc » 29.04.2014 22:33:56

Na gut, mit low level hat das absolut nichts zu tun.
n00b2key hat geschrieben: sobald ich mit w in fdisk meine änderungen speicher, und ich sie mir danach mittel fdisk -l anzeige, stehen dort wieder die alten Werte. Ist das normal?
Was genau zeigt fdisk -lu auf das device denn an?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

n00b2key
Beiträge: 5
Registriert: 29.04.2014 21:43:55

Re: fdisk heads sectors wird nicht übernommen

Beitrag von n00b2key » 29.04.2014 22:49:39

Ich mach jetzt mal ein Beispiel mit einem usb stick:

Code: Alles auswählen

root@andreas-macbook:/home/andreas# fdisk -lu /dev/sdb

Disk /dev/sdb: 15.6 GB, 15610576896 bytes
64 heads, 32 sectors/track, 14887 cylinders, total 30489408 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0007690f

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
Am Anfang sind es 64 heads und 32 sectors/track. Im folgenden will ich das ändern.

Code: Alles auswählen

root@andreas-macbook:/home/andreas# fdisk -c -u /dev/sdb

Command (m for help): x

Expert command (m for help): s
Number of sectors (1-63, default 32): 52

Expert command (m for help): h
Number of heads (1-256, default 64): 32

Expert command (m for help): r

Command (m for help): p

Disk /dev/sdb: 15.6 GB, 15610576896 bytes
32 heads, 52 sectors/track, 14887 cylinders, total 30489408 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0007690f

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System

Command (m for help): w
The partition table has been altered!

Calling ioctl() to re-read partition table.

WARNING: Re-reading the partition table failed with error 22: Invalid argument.
The kernel still uses the old table. The new table will be used at
the next reboot or after you run partprobe(8) or kpartx(8)
Syncing disks.

Code: Alles auswählen

root@andreas-macbook:/home/andreas# partprobe /dev/sdb
root@andreas-macbook:/home/andreas# fdisk -lu /dev/sdb

Disk /dev/sdb: 15.6 GB, 15610576896 bytes
64 heads, 32 sectors/track, 14887 cylinders, total 30489408 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0007690f

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System

Jetzt stehen wieder die 64 heads und 32 sectors/track.
Das mit partprobe ist jetzt neu, das hatte ich vorher nicht. Die WARNING war vorher auch nicht da. Ändert aber nichts an dem Umstand, dass die sectors und heads nicht übernommen wurden...

MfG
n00b

n00b2key
Beiträge: 5
Registriert: 29.04.2014 21:43:55

Re: fdisk heads sectors wird nicht übernommen

Beitrag von n00b2key » 30.04.2014 14:12:07

Habe gerad unter man fdisk gelesen:
BUGS
There are several *fdisk programs around. Each has its problems and strengths. Try them in the order cfdisk, fdisk, sfdisk.
(Indeed, cfdisk is a beautiful program that has strict requirements on the partition tables it accepts, and produces high quality
partition tables. Use it if you can. fdisk is a buggy program that does fuzzy things - usually it happens to produce reasonable
results. Its single advantage is that it has some support for BSD disk labels and other non-DOS partition tables. Avoid it if
you can. sfdisk is for hackers only -- the user interface is terrible, but it is more correct than fdisk and more powerful than
both fdisk and cfdisk. Moreover, it can be used noninteractively.)
Ich denk ich werd mal cfdisk oder sfdik probieren.

MfG
n00b

Antworten