Wake-On-Lan funktioniert nur sporadisch.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mmrozek
Beiträge: 13
Registriert: 29.04.2014 13:52:55

Wake-On-Lan funktioniert nur sporadisch.

Beitrag von mmrozek » 29.04.2014 21:52:16

Vorab, ich versuche es nun schon seit Tagen und verzweifle langsam. Ich bin absoluter Linux Neuling und dementsprechend bin ich auch am Ende meines Lateins. Ich setze einen Openmediavault NAS ein und schaffe es eifnach nicht, dass dieses Ding zuverlässig aus dem Standby erwacht.

Deswegen rufe ich hiermit eine Belohnung aus:
Der, der mir den entscheidenden Tipp gibt, bekommt von mir eine Western Digital WD2003FYYS geschenkt!!!


Kurze Fehlerbeschreibung: Der Server geht hin und wieder per Magic Packet an, meisten verweigert er aber den Dienst. Habe bereits mit Hibernate und Suspend probiert.

Backport 3.2 Kernel habe ich installiert.
Mainboard ist ein AsRock E350M1 mit Realtek Lanadapter.

Komischerweise bekomme ich immer wieder das folgende Ergebnis:

Code: Alles auswählen

root@NasServer:~# ethtool eth0 | grep Wake
        Supports Wake-on: pumbg
        Wake-on: d
Allerdings nicht immer, oft bekomme ich auch ein Wake-on: g. Ich kann nicht sagen, wann das eine und wann das andere Auftritt.

Jetzt Infos zu meinen Settings und Versuchen:

In "/etc/init.d/halt"

Code: Alles auswählen

NETDOWN=no
In "/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
iface lo inet6 loopback

# eth0 network interface
auto eth0
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
    # pre-down ethtool -s $IFACE wol g
    post-up /sbin/ethtool -s $IFACE wol g
    post-down /sbin/ethtool -s $IFACE wol g
iface eth0 inet6 manual
    pre-down ip -6 addr flush dev eth0
in "/etc/rc.local"

Code: Alles auswählen

sleep 10
ethtool -s eth0 wol g
exit 0
"ethtool eth0" gibt mir folgendes aus (wobei das d nach nem Neustart wieder ein g ist bei Wake-On. Wie gesagt, ich weiß nicht, warum er das zwischendurch immer verwirft der Sack):

Code: Alles auswählen

        Supported ports: [ TP MII ]
        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
                                1000baseT/Half 1000baseT/Full
        Supports auto-negotiation: Yes
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
                                1000baseT/Half 1000baseT/Full
        Advertised pause frame use: Symmetric Receive-only
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Link partner advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                             100baseT/Half 100baseT/Full
                                             1000baseT/Half 1000baseT/Full
        Link partner advertised pause frame use: No
        Link partner advertised auto-negotiation: Yes
        Speed: 1000Mb/s
        Duplex: Full
        Port: MII
        PHYAD: 0
        Transceiver: internal
        Auto-negotiation: on
        Supports Wake-on: pumbg
        Wake-on: d
        Current message level: 0x00000033 (51)
        Link detected: yes
ethtool -i eth0 gibt mir:
Sollte die aktuellste Firmware sein.

Code: Alles auswählen

root@NasServer:~# ethtool -i eth0
driver: r8169
version: 2.3LK-NAPI
firmware-version: rtl_nic/rtl8168e-2.fw
bus-info: 0000:04:00.0
Hier noch Fotos vom Bios:
Hier Fotos vom Bios:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/159 ... 1%2014.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/159 ... 1%2021.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/159 ... 1%2038.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/159 ... 1%2053.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/159 ... 2%2008.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/159 ... 2%2020.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/159 ... 2%2038.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/159 ... 2%2056.jpg

Wie gesagt, ich verzweifle.

guennid

Re: Wake-On-Lan funktioniert nur sporadisch.

Beitrag von guennid » 29.04.2014 21:59:43

Wie sind aufweckende und aufzuweckende Maschine verbunden? Läuft das vielleicht über das häusliche Stromnetz?

Grüße, Günther

mmrozek
Beiträge: 13
Registriert: 29.04.2014 13:52:55

Re: Wake-On-Lan funktioniert nur sporadisch.

Beitrag von mmrozek » 29.04.2014 22:04:01

Hi, nein läuft direkt über Gigabit Lan.
Andere Server (Beispielsweise einen Ubuntu Testserver) kann ich ohne Probleme wecken. Da ist die Strecke durchs Netz von mir bis zum Server GENAU DER GLEICH wie zum Debian Server.

guennid

Re: Wake-On-Lan funktioniert nur sporadisch.

Beitrag von guennid » 29.04.2014 22:09:30

Tja, tut mir leid, dann bin ich schon wieder draußen.

Ich habe hier das Phänomen, dass eine einzige Maschine in einem lan über das Stromnetz das lan stört, sobald sie unter Strom steht, sodass das Aufwecken anderer Maschinen per wakeonlan zum Glücksspiel wird.

Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 29.04.2014 22:12:45, insgesamt 1-mal geändert.

mmrozek
Beiträge: 13
Registriert: 29.04.2014 13:52:55

Re: Wake-On-Lan funktioniert nur sporadisch.

Beitrag von mmrozek » 29.04.2014 22:12:37

Danke dennoch für deinen Versuch ;)

Habe das Ding jetzt per REBOOT mal neu gestartet und schon steht das Teil auf "Wake-On: g". Ich vermute, dass ich ihn nach dem nächsten Suspend wecken kann und das DANN das Wake-On wieder auf "d" steht.

mmrozek
Beiträge: 13
Registriert: 29.04.2014 13:52:55

Re: Wake-On-Lan funktioniert nur sporadisch.

Beitrag von mmrozek » 29.04.2014 22:44:19

Ein User in einem anderen Forum hat mir folgendes noch gezeigt:

http://wiki.ubuntuusers.de/Wake_on_LAN# ... er-Suspend

Leider gab es bei mir die Datei "/etc/default/acpi-support" garnicht. Habe dann acpi-support package nachinstalliert. Nun ist die datei zwar da, aber der inhalt ist völlig anders als bei dem Ubuntu Link.

Wie und wo könnte ich das STOP_SERVICES denn umsetzen.

mmrozek
Beiträge: 13
Registriert: 29.04.2014 13:52:55

Re: Wake-On-Lan funktioniert nur sporadisch.

Beitrag von mmrozek » 30.04.2014 16:25:40

Hat denn wirklich niemand eine Idee?
Ich gehe jetzt fest davon aus, dass es sich wie folgtr verhält:

Trenneich das DIng vom Strom, oder mache "Reboot", dann hat er nach dem wecken den Status "g" bei Wake-On der Netzwerkkarte. Wenn ich das Ding allerdings per WOL wecke, dann bekommt er nach dem aufwachen ein "d" und kann darum kein zweites mal geweckt werden.

Theophil T.
Beiträge: 402
Registriert: 22.10.2006 20:24:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wake-On-Lan funktioniert nur sporadisch.

Beitrag von Theophil T. » 30.04.2014 22:16:09

Hallo,

ich hatte unter wheezy vor ca. 1 Jahr ein ähnliches Problem auf einem Asus P5B-V Board. Letztlich habe ich es gelöst mit folgendem workaround (nicht geprüft welche Maßnahme wann geholfen hat):

1.in /etc/network/interfaces unter eth0 einfuegen:
up /sbin/ethtool -s eth0 wol g
post-down /sbin/ethtool -s eth0 wol g
Bin mir nicht sicher ob ifup/ifdown in den Skriptanweisungen die Variable $IFACE aus Deiner Konfiguration nutzt.

2. auch in /etc/rc.local (in Zeile ueber "exit 0"):
/sbin/ethtool -s eth0 wol g

3. und in /etc/modprobe.d neue Datei local.conf:
install <Modul der Netzwerkkarte> /sbin/modprobe -i <Modul der Netzwerkkarte>; /sbin/ethtool -s eth0 wol g

Gruß Theophil

Antworten