Bestehenden Server virtualisieren?
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Bestehenden Server virtualisieren?
Hallo zusammen,
ich stehe derzeit vor der Aufgabe das wir aus ökologischen Gründen Strom sparen wollen und müssen. Dabei spielt ein kleiner Debianserver ebenfalls eine Rolle. Dummerweise kann ich mir aber keine Ausfallzeiten erlauben da er die VPN´s managed, Mails abruft und noch viele viele andere Dinge erledigt.
Jedenfalls muss dieser Server nun auf einen Hyper-V 2012 umziehen.
Wie stelle ich das am besten an? Am liebsten wäre mir eine exakte Kopie da der Server derzeit perfekt läuft und ich viele kleine Anpassungen überall vorgenommen habe .
Edit:
Rear sieht in diesem Zusammenhang ganz gut aus. Werde das mal nächste Woche ausprobieren.
ich stehe derzeit vor der Aufgabe das wir aus ökologischen Gründen Strom sparen wollen und müssen. Dabei spielt ein kleiner Debianserver ebenfalls eine Rolle. Dummerweise kann ich mir aber keine Ausfallzeiten erlauben da er die VPN´s managed, Mails abruft und noch viele viele andere Dinge erledigt.
Jedenfalls muss dieser Server nun auf einen Hyper-V 2012 umziehen.
Wie stelle ich das am besten an? Am liebsten wäre mir eine exakte Kopie da der Server derzeit perfekt läuft und ich viele kleine Anpassungen überall vorgenommen habe .
Edit:
Rear sieht in diesem Zusammenhang ganz gut aus. Werde das mal nächste Woche ausprobieren.
Re: Bestehenden Server virtualisieren?
Ein Backup mit Clonezilla live tätigen und in einer neuen virtuellen Maschine zurückspielen!?
Re: Bestehenden Server virtualisieren?
Clonezilla ist offline, was vermieden werden soll.
ReaR scheint allerdings dafuer brauchbar zu sein, zumindest soll es meiner Erinnerung nach eine abgebrannte Maschine direkt wieder bootfaehig herstellen koennen, ohne, dass sie eine eigene Downtime fuer's Backup hatte.
Uebrigens, wenn die Maschine so wichtig ist, dass sie nicht ausfallen darf, dann... sollte sie redundant sein, was man wiederum fuer einen Umzug ausnutzen kann.
Gruss Cae
ReaR scheint allerdings dafuer brauchbar zu sein, zumindest soll es meiner Erinnerung nach eine abgebrannte Maschine direkt wieder bootfaehig herstellen koennen, ohne, dass sie eine eigene Downtime fuer's Backup hatte.
Uebrigens, wenn die Maschine so wichtig ist, dass sie nicht ausfallen darf, dann... sollte sie redundant sein, was man wiederum fuer einen Umzug ausnutzen kann.
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Bestehenden Server virtualisieren?
Ich hätte jetzt auf VMware Converter gebaut.
Re: Bestehenden Server virtualisieren?
möglichst kurze Ausfallzeit:
- per rsync die laufende Maschine in ein Image für den Hyper-V
(wenn man da von außen rankommt wie bei XEN) machen
- Dienste mit dynamischen Daten anhalten
- letzten rsync mit diff Option starten (der geht dann schnell)
- virtuellen Rechner starten
so habe ich letztens einen Mailserver mit 110 GB Mail in 17 Mio
Dateien mit nur 15 min Downtime virtualisiert
- per rsync die laufende Maschine in ein Image für den Hyper-V
(wenn man da von außen rankommt wie bei XEN) machen
- Dienste mit dynamischen Daten anhalten
- letzten rsync mit diff Option starten (der geht dann schnell)
- virtuellen Rechner starten
so habe ich letztens einen Mailserver mit 110 GB Mail in 17 Mio
Dateien mit nur 15 min Downtime virtualisiert
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Bestehenden Server virtualisieren?
Ist richtig, aber wie gesagt dafür ist leider derzeit kein Geld vorhanden. Ich hoffe diesbezüglich dann auf das nächste Jahr .Cae hat geschrieben: Uebrigens, wenn die Maschine so wichtig ist, dass sie nicht ausfallen darf, dann... sollte sie redundant sein, was man wiederum fuer einen Umzug ausnutzen kann.
Gruss Cae
Re: Bestehenden Server virtualisieren?
Bis es dann irgendwann doch kracht und man ploetzlich "mit vollem Elan" eine "zukunftssichere Enterprise-Loesung" finden und implementieren und dabei "keine Kosten und Muehen scheuen" soll... jaja, ich kenn' den IT-Alltag .Alternativende hat geschrieben:Ist richtig, aber wie gesagt dafür ist leider derzeit kein Geld vorhanden. Ich hoffe diesbezüglich dann auf das nächste Jahr .Cae hat geschrieben: Uebrigens, wenn die Maschine so wichtig ist, dass sie nicht ausfallen darf, dann... sollte sie redundant sein, was man wiederum fuer einen Umzug ausnutzen kann.
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Bestehenden Server virtualisieren?
Ganz genau :-/. Dann ist auf einmal alles gaaanz wichtig und Geld spielt dann keine Rolle. Nebenbei wird einem dann die "Schuld" in die Schuhe geschoben weil Dinge nicht laufen oder auf einmal anders funktionieren. Als ob ich aus Wasser Wein machen könnte...
Anyway, ist nen bisschen Offtopic zum Bücher füllen.
Anyway, ist nen bisschen Offtopic zum Bücher füllen.
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Bestehenden Server virtualisieren?
So hier mal mein Fazit zu rear:
Ich bin verfickt begeistert über das Teil !!
Ich habe alles unnötige vom Server gelöscht das Backup auf unser NAS gestartet (SSHFS verschlüsselt) und anschließend die ISO Datei auf den HYPER-V 2012 kopiert. Von dieser ISO habe ich dann die neu angelegte VM gebootet und den recover Vorgang gestartet.
Er hat selbstständig die Plattengröße angepasst und auch erkannt das sich die MAC-Adresse geändert hat. Da der Server eine feste IP hat ging nach dem ersten Reboot (der mit einigen Fehlermeldungen daher kam) alles problemlos. Ich konnte bisher keine Fehler feststellen, außer das SMART nicht gestartet werden konnte. Ich werde das Teil nun erst mal eine Weile weiterlaufen lassen und mich über diese Software freuen.
Ein Oberhammer!
Ich bin verfickt begeistert über das Teil !!
Ich habe alles unnötige vom Server gelöscht das Backup auf unser NAS gestartet (SSHFS verschlüsselt) und anschließend die ISO Datei auf den HYPER-V 2012 kopiert. Von dieser ISO habe ich dann die neu angelegte VM gebootet und den recover Vorgang gestartet.
Er hat selbstständig die Plattengröße angepasst und auch erkannt das sich die MAC-Adresse geändert hat. Da der Server eine feste IP hat ging nach dem ersten Reboot (der mit einigen Fehlermeldungen daher kam) alles problemlos. Ich konnte bisher keine Fehler feststellen, außer das SMART nicht gestartet werden konnte. Ich werde das Teil nun erst mal eine Weile weiterlaufen lassen und mich über diese Software freuen.
Ein Oberhammer!