[gelöst] Wlan automatisch deaktivieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

[gelöst] Wlan automatisch deaktivieren

Beitrag von optimator » 27.04.2014 17:13:48

Hallo Leute,

ich überlege wie ich folgende Aufgabe lösen kann, und benötige dafür eure Hilfe.
Also ich gehe mit meinem neuen Notebook zuhause per LAN ins Internet, deshalb würde ich gerne das WLAN des Notebooks deaktivieren.
Ich könnte ja einfach das Modul blacklisten, aber ich würde WLAN gerne Unterwegs verwenden.
Gibt es also eine Möglichkeit irgendein Skript oder so zu basteln womit WLAN beim starten des Notebooks deaktiviert wird, und eines das per Klick WLAN wieder startet?
Wenn ich WLAN per Hotkey deaktiviere (FN und F5) dann ist es nach einem Neustart wieder aktiv.

Von euch ist so was doch bestimmt eine Kleinigkeit :D
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
Zuletzt geändert von optimator am 27.04.2014 18:17:00, insgesamt 1-mal geändert.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

dirk11
Beiträge: 2854
Registriert: 02.07.2013 11:47:01

Re: Wlan automatisch deaktivieren

Beitrag von dirk11 » 27.04.2014 17:21:31

Wicd kann "LAN first", sprich es ignoriert die WLAN-Möglichkeit, wenn eine LAN-Verbindung aktiv ist.

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Wlan automatisch deaktivieren

Beitrag von optimator » 27.04.2014 17:28:16

Ich möchte aber das das WLAN Modul gar nicht empfangen kann, also ausgeschaltet ist wenn ich per LAN im Netz bin.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Wlan automatisch deaktivieren

Beitrag von optimator » 27.04.2014 17:46:35

Ich habe gerade mal die Möglichkeit mit "rfkill" getestet.
in die /etc/rc.local folgendes eingetragen: rfkill block wifi
Hat funktioniert. Jetzt würde ich mir nur gerne ein Icon im Gnome2 Panel erstellen mit dem ich das ganze dann per klick einschalten kann.
Ich habe nen Starter erstellt mit Typ: "Im Terminal starten" und als Befehl: "rfkill unblock wifi".
Wenn ich da dann drauf klicke erscheint folgende Meldung: "Beim erzeugen des Kindprozesses für dieses Terminal ist ein Fehler aufgetreten".
Was habe ich falsch gemacht?

EDIT:

Jetzt habe ich es mit einem Skript versucht, folgender Inhalt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

rfkill unblock wifi
Geht nur leider nicht da man root-rechte braucht für rfkill.
Wie löse ich das jetzt am besten?
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Wlan automatisch deaktivieren

Beitrag von Cae » 27.04.2014 18:10:40

Debiansudo. In der sudoers kannst du per visudo eine Zeile wie

Code: Alles auswählen

user	ALL=(root)	NOPASSWD:/usr/sbin/rfkill unblock wifi
eintragen und dann als User

Code: Alles auswählen

$ sudo /usr/sbin/rfkill unblock wifi
ausfuehren bzw. im Starter eintragen (ohne Skript-Wrapper).

Bei der sudoers muss man sehr aufpassen, weil man verhaeltnismaessig leicht ungewollt root-Rechte an eigentlich unberechtigte Benutzer verteilt.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Wlan automatisch deaktivieren

Beitrag von optimator » 27.04.2014 18:16:44

Klasse, das war genau das was ich gebraucht habe :D
Vielen Dank!
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Antworten