Minimales System: Pakete installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
debi4
Beiträge: 1
Registriert: 25.04.2014 14:30:33

Minimales System: Pakete installieren

Beitrag von debi4 » 25.04.2014 15:07:07

Hi,

ich hab mit google keine Lösung finden können.

Also ich habe Debian (stable) mit dem CD-Image (nicht netinstall) (USB-Stick mit unetbootin) installiert ( CD1 bei http://cdimage.debian.org/debian-cd/7.4.0/amd64/iso-cd/ ). Dabei wurde meine Festplatte verscchlüsselt mit LVM (das mit den meisten Partitionen bei geführter Partitionierung). Allerdings konnte ich nichts von den Spiegelservern herunterladen (hätte Ethernet anschließen müssen, da aber der Akku kaputt ist, wäre es nur gegangen, wenn ich alles nochmal neu angefangen hätte, und die Verschlüsselung hat ja schon Tage gebraucht...).
So, ansich funktioniert Debian jetzt, nur komme ich auch nur über Ethernet ins Internet, was nicht so schlimm ist, jedoch kann ich keine Pakete installieren:

1: mit "software hinzufügen" kommt die Aufforderung das CD-Image einzubinden. Die Lösung dafür wäre, wenn ich mich richtig infortmiert habe, bei etc/apt/sourcelist die CD rauszunehmen. Einfaches öffnen geht allerdings nicht (funktioniert bei einem anderen System, das ich hergerichtet habe), so dass man in der Checkbox einfach den Haken entfernt. Öffnen kann ich die Textdatei allerdings auch nicht, da ich keinen Texteditor habe ("#" setzen bei der CD).

2: Heruntergeladene Deb-Pakete gehen auch nicht, da kommt immer die Meldung, "Unbekannter Fehler" (ich solle mich an euch wenden), bei Details steht dann: "GDBus.Error:org.gtk.GDBus.UnmappedGError.Quark._pk_5ftransaction_5ferror.Code4: SimulateInstallFiles not supported by backend". Irgendwo hab ich gelesen, ich sollte "gdebi-core.0.9.5.4_all.deb" installlieren, aber das produziert natürlich auch nur diesen Fehler

3: apt-get in der Konsole geht auch nicht, weil ich nicht "sudo" habe (laut "software hinzufügen" könnte ich es theoretisch installieren...), auch kein root-Terminal. Sudo werd ich wohl auch nicht manuell machen können, da ich ja keinen Texteditor habe (vim auch nicht).

Abgesehen davon: Wenn das Problem gelöst wäre, gibt es eine Möglichkeit mein System automatisch auf, ich sag mal "full" zu updaten/-graden/etc.? Will jetzt nicht alle Treiber, oder was an Wichtigem fehlt manuell installieren, ausser es wär natürlich nur mein WLAN-Treiber.

Wäre toll, wenn ihr mir da helfen könntet, ich brauch meinen PC auch zum arbeiten (Libre Office und hplip-Treiber für meinen Drucker wären da schon recht hilfreich).

LG

zwiebelchen
Beiträge: 138
Registriert: 31.03.2011 12:51:42

Re: Minimales System: Pakete installieren

Beitrag von zwiebelchen » 25.04.2014 15:40:20

Deine Beschreibung klingt sehr abenteuerlich, ich verstehe nicht ganz, was du bisher getan hast, wo du gerade stehst und was dein Ziel ist...

Welche GUI hast du ?

vi / vim ist, wenn mich nicht alles täuscht, sowas von basic / minimal, dass es einfach immer dabei sein sollte !
Wenn nicht, hast du weit größere Probleme...

Wieso brauchst du sudo ?
Öffne ein Terminal (zur Not einfach per Strg+Alt+F1), melde dich als root an (oder als dein User und wechsel per "su" zu root) und editiere mit "vi /etc/apt/sources.list" die Datei...

Dann "apt-get update", "apt-get upgrade" und dann drauf mit den Programmen, die du haben willst ("apt-get install xxx").

Wie gesagt, das sind wirklich die einfachsten Basic-Befehle, die auf dem minimalsten System laufen MÜSSEN.

EDIT:
Ich weiß nicht, was ein "full"-System seien soll, aber mit tasksel kannst du schonmal diverse Metapakete (Desktop, Server etc.) auswählen und installieren...
Debian 7 Wheezy mit Gnome 3 auf Xeon 1230V2, Asus P8H77, 16 GB DDR3, 120 GB Samsung 830 SSD, Gigabyte GTX 660

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Minimales System: Pakete installieren

Beitrag von gbotti » 25.04.2014 16:09:52

Hi.

Das Problem ist vermutlich schon mal deine sources.list, da die Online-Repositories fehlen.

Wie zwiebelchen schon schrieb kannst du dich auf jeder Konsole (auch im Terminal einer grafischen Oberfläche) mit su (was ein Minimal-Befehl ist) zu root machen. Ich würde sogar "su -l" verwenden (kleines L) um die Umgebungseinstellungen von root mit zu laden.

Mach dann mal ein "cat /etc/apt/sources.list" und schau nach, ob die Ausgabe in etwa so wie das hier aussieht:

Code: Alles auswählen

# deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
Wenn nein, dann führe das hier auf der Konsole aus:

Code: Alles auswählen

mv /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.ORIGINAL
cat <<EOF > /etc/apt/sources.list
# deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main

deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main

# wheezy-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
EOF

Danach solltest du mit

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get upgrade
die Online-Repositories nutzen können und mit

Code: Alles auswählen

apt-get install PAKET
etwas nachinstallieren können.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

Benutzeravatar
whoami
Beiträge: 64
Registriert: 05.01.2014 14:49:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: whereami
Kontaktdaten:

Re: Minimales System: Pakete installieren

Beitrag von whoami » 26.04.2014 12:30:26

debi4 hat geschrieben:(hätte Ethernet anschließen müssen, da aber der Akku kaputt ist, wäre es nur gegangen, wenn ich alles nochmal neu angefangen hätte, und die Verschlüsselung hat ja schon Tage gebraucht...)
Nicht die Verschlüsselung sondern das Überschreiben der Platte mit zufälligen Werten dauert so lange. Da das aber eben erst geschehen ist, könntest du bei einer Neuinstallation gefahrenlos die Option "ERASE DATA" verneinen und die Installation geht ganz flott.

Ansonsten halte dich an meine Vorredner.

Antworten