Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
lasdiLP
- Beiträge: 32
- Registriert: 12.04.2014 16:43:52
Beitrag
von lasdiLP » 24.04.2014 13:15:11
Patsche hat geschrieben:Puuuh. Das ist harter Tobak
Wenn der Installer startet, dann kannst du doch partitionieren. Und in dieser Phase kannst du auch eine neue Partitionstabelle erstellen. Durch diesen Vorgang wird die komplette Festplatte gelöscht. Hast du eventuell einen Jabberaccount und einen Client? Ich denke das wird wirklich einfacher dir das in Echtzeit zu erklären. Ich heiße dort:
Patsche@jabber.de
Dafür kannst du auch unter Windows Pidgin nehmen.
->
http://pidgin.im/
Ich denke du hast eben allgemeine Verständnissprobleme und solltest dir wirklich weiteres Grundlagenwissen aneignen. Dafür empfehle ich 2 Quellen:
->
http://debiananwenderhandbuch.de/
->
http://shop.linupfront.de/product/lxes/ (ist kostenfrei)
ähm ja...
Also ich weis nicht wie ich mich mit meinem RICHTIGEM yahoo account anmelden kann denn mir wird angezeigt das das PW falsch ist ... IST ES NICHT! Egal!
Pidgin ist sowas wie Skype... Mit skype kannst du aber Reden und schreiben. Wenn du von Skype nix hälst dann musst du mir genauer näher bringen wie ich mich da bei Pidgin anmelde und mit dir in kontakt trete...
-
lasdiLP
- Beiträge: 32
- Registriert: 12.04.2014 16:43:52
Beitrag
von lasdiLP » 24.04.2014 13:37:27
Patsche hat geschrieben:Puuuh. Das ist harter Tobak
Wenn der Installer startet, dann kannst du doch partitionieren. Und in dieser Phase kannst du auch eine neue Partitionstabelle erstellen. Durch diesen Vorgang wird die komplette Festplatte gelöscht. Hast du eventuell einen Jabberaccount und einen Client? Ich denke das wird wirklich einfacher dir das in Echtzeit zu erklären. Ich heiße dort:
Patsche@jabber.de
Dafür kannst du auch unter Windows Pidgin nehmen.
->
http://pidgin.im/
Ich denke du hast eben allgemeine Verständnissprobleme und solltest dir wirklich weiteres Grundlagenwissen aneignen. Dafür empfehle ich 2 Quellen:
->
http://debiananwenderhandbuch.de/
->
http://shop.linupfront.de/product/lxes/ (ist kostenfrei)
WARTE! Habs mit Pidgin. Chat ist offen...
-
Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Beitrag
von Patsche » 24.04.2014 16:14:39
Musst mich einfach anschrieben
Ich kenne ja deinen Namen nicht.
-
lasdiLP
- Beiträge: 32
- Registriert: 12.04.2014 16:43:52
Beitrag
von lasdiLP » 25.04.2014 11:17:56
Patsche hat geschrieben:Musst mich einfach anschrieben
Ich kenne ja deinen Namen nicht.
Ok also es schaut so aus als würde das dochnicht funktionieren erkläre mir bitte was ich machen muss damit ich mit dir Chatten kann ...
-
lasdiLP
- Beiträge: 32
- Registriert: 12.04.2014 16:43:52
Beitrag
von lasdiLP » 26.04.2014 12:31:37
Patsche hat geschrieben:Musst mich einfach anschrieben
Ich kenne ja deinen Namen nicht.
Antwort
?
PS: Zu deiner Antwort: Willst du Debian jetzt aufgeben?
Nun... da es Probleme gab habe ich mir ein Usb Laufwerk und eine CD von Ubuntu gekauft das ganze hat glücklicher weise nur 20 Euro gekostet ...
Ich werde Ubuntu natürlich nochnicht Installieren da Debian weit aus besser für MICH ausschaut...
Frage:
Wie lösche ich Debian komplet und reinstalliere es?
-
Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Beitrag
von Patsche » 26.04.2014 13:38:55
Hmmm ich möchte das ganze nicht unkommentiert stehen lassen. Also: Wie mir scheint, bist du ein Computeranfänger, oder? Denn so sachen wie Partitionierung funktioniert mit Debian genau so wie Windows. Ich habe leider keine Muße dir das Programm Pidgin, die Partitionierung und alles drum und dran hier zu erklären. Das ist sehr müßig, weil man eben nicht jeden deiner Schritte verfolgen um zu sehen, ob du es richtig machst.
An deiner Stelle würde ich mir einen örtlichen ComputerClub suchen. Die helfen immer gerne. Ich weiß nicht aus welcher Stadt du kommst, du kannst ja mal bei einem Chaostreff vorbeischauen. Im Normalfall freuen die sich immer über neue Leute.
->
http://ccc.de/de/club/chaostreffs
Das macht meiner Meinung nach mehr Sinn. Du kannst auch nochmal versuchen mit Pidgin einen Jabberaccount zu erstellen. Siehe hierzu:
->
http://wiki.ubuntuusers.de/Pidgin
Und wenn du garnicht weiter kommst, dann guck mal hier vorbei:
->
https://wiki.debianforum.de/Debianforum.de/JabberChat
Viel Erfolg!
-
lasdiLP
- Beiträge: 32
- Registriert: 12.04.2014 16:43:52
Beitrag
von lasdiLP » 26.04.2014 14:26:30
Patsche hat geschrieben:Hmmm ich möchte das ganze nicht unkommentiert stehen lassen. Also: Wie mir scheint, bist du ein Computeranfänger, oder? Denn so sachen wie Partitionierung funktioniert mit Debian genau so wie Windows. Ich habe leider keine Muße dir das Programm Pidgin, die Partitionierung und alles drum und dran hier zu erklären. Das ist sehr müßig, weil man eben nicht jeden deiner Schritte verfolgen um zu sehen, ob du es richtig machst.
An deiner Stelle würde ich mir einen örtlichen ComputerClub suchen. Die helfen immer gerne. Ich weiß nicht aus welcher Stadt du kommst, du kannst ja mal bei einem Chaostreff vorbeischauen. Im Normalfall freuen die sich immer über neue Leute.
->
http://ccc.de/de/club/chaostreffs
Das macht meiner Meinung nach mehr Sinn. Du kannst auch nochmal versuchen mit Pidgin einen Jabberaccount zu erstellen. Siehe hierzu:
->
http://wiki.ubuntuusers.de/Pidgin
Und wenn du garnicht weiter kommst, dann guck mal hier vorbei:
->
https://wiki.debianforum.de/Debianforum.de/JabberChat
Viel Erfolg!
Also ich bin seit ich 8 bin mit Pc vertraut warum ich grade nix weis ist das das ich mich nicht mit Installieren auskenne und so ... -.- aber egal erkläre mir einfach kurtz wie ich das betriebssystem entferne!
-
DeletedUserReAsG
Beitrag
von DeletedUserReAsG » 26.04.2014 14:34:25
Betreffende Partition formatieren. Sollte man nach 8 Jahren aber auch wissen.
-
lasdiLP
- Beiträge: 32
- Registriert: 12.04.2014 16:43:52
Beitrag
von lasdiLP » 26.04.2014 16:11:53
niemand hat geschrieben:Betreffende Partition formatieren. Sollte man nach 8 Jahren aber auch wissen.
Nicht ganz verstanden, oder?
JA ich sagte das ich mich mit WONDOWS auskenne aber nicht mir sowas!!!!! -.-
-
DeletedUserReAsG
Beitrag
von DeletedUserReAsG » 26.04.2014 17:16:31
Falls du mit „WONDOWS” „Windows“ von Microsoft meintest: Um 1990 rum, als die Version 3.x aktuell war, war es in der Tat etwas schwierig, damit Partitionen zu formatieren. Meist hat man das FS dann von DOS aus mit format C:\ (Laufwerksbuchstabe beispielhaft) erstellt. Mittlerweile beherrscht aber auch dieser Zweig der Betriebssysteme die Erstellung seiner eigenen FS-Formate auf vorhandenen Partitionen. Nicht ganz nachgedacht, oder?
-
lasdiLP
- Beiträge: 32
- Registriert: 12.04.2014 16:43:52
Beitrag
von lasdiLP » 26.04.2014 17:36:28
niemand hat geschrieben:Falls du mit „WONDOWS” „Windows“ von Microsoft meintest: Um 1990 rum, als die Version 3.x aktuell war, war es in der Tat etwas schwierig, damit Partitionen zu formatieren. Meist hat man das FS dann von DOS aus mit format C:\ (Laufwerksbuchstabe beispielhaft) erstellt. Mittlerweile beherrscht aber auch dieser Zweig der Betriebssysteme die Erstellung seiner eigenen FS-Formate auf vorhandenen Partitionen. Nicht ganz nachgedacht, oder?
Jap da muss ich dir recht geben da hast du nicht ganz nachgedacht .... aber egal da mir ja niemand helfen kann und auchncht will muss ich wohl oder übel selbst herausfinden wie ich Debian lösche.
-
DeletedUserReAsG
Beitrag
von DeletedUserReAsG » 26.04.2014 17:38:32
<°)))o><
Falls ich es missverstanden habe, und du tatsächlich nicht nur trollen willst, nochmal kurz und knapp: Unter Windows die betreffende Partition formatieren, und fertig.
-
lasdiLP
- Beiträge: 32
- Registriert: 12.04.2014 16:43:52
Beitrag
von lasdiLP » 26.04.2014 19:07:04
niemand hat geschrieben:<°)))o><
Falls ich es missverstanden habe, und du tatsächlich nicht nur trollen willst, nochmal kurz und knapp: Unter Windows die betreffende Partition formatieren, und fertig.
Ok ich denke es ist so das mir hier nicht weiter geholfen werden kann / will weil das ganze ja für einen "unerfahrenen" ICH! So keinen sinn ergibt!!!!!! -.-
-Closed
-
DeletedUserReAsG
Beitrag
von DeletedUserReAsG » 26.04.2014 19:10:29
In deinem anderen/nächsten Thread zum Thema wird’s aber auch nicht anders laufen. Es sei denn, du gibst dir mal ein bisschen Mühe – und schaust, wie man vom von dir benutzten OS aus ’ne popelige Platte formatiert. Oder einfach ein Livesystem bootest, und via z.B. mkfs.ntfs ein von Windows lesbares FS drauftust.
-
dirk11
- Beiträge: 2856
- Registriert: 02.07.2013 11:47:01
Beitrag
von dirk11 » 26.04.2014 20:44:47
lasdiLP hat geschrieben:Ok ich denke es ist so das mir hier nicht weiter geholfen werden kann / will weil das ganze ja für einen "unerfahrenen" ICH! So keinen sinn ergibt!!!!!! -.-
Hier wurde dir schon umfassend geholfen - du weigerst dich nur wie ein Kleinkind, die Hilfe anzuwenden. Frag Mutti, ob sie dir hilft.
-Closed
Das obliegt zum Glück nicht deiner Entscheidung, es nicht dein Forum.
-
joahlen
- Beiträge: 1725
- Registriert: 22.10.2010 03:02:41
Beitrag
von joahlen » 26.04.2014 22:44:22
Ubuntu fragt Dich bei der Installation ob es Debian komplett löschen oder sich neben Debian installieren soll - sofern alles funktioniert.
Du solltest mal Tante Google nach "Partitionierung" fragen. Ohne ein wenig Grundlagenwissen geht es nun mal nicht. Auch nicht beim angeblichen DAU System aus Redmond oder Ubuntu.
Zu Deinem Problem generell: Lade Dir das XFCE-CD ISO von Debian und versuche das durch abnicken der Vorschläge zu installieren. Dann hast Du für den Anfang ein komplettes System.
Wenn es nicht geht probiere als erstes einen anderen USB Stick. Auch wenn es der selbe Typ Stick ist, einen physikalisch anderen meine ich. Das ist das normale Vorgehen.
Mit wenn X nicht geht nehme ich Y kommst Du nicht weiter.
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops