[gelöst]GRUB rescue
[gelöst]GRUB rescue
Hallo zusammen,
ein kleines Problem habe ich nach Neuinstallation. AMD Athlon 2500+, 80 GB Festplatte.
Der GRUB bootet nicht,
Bildschirmaushgabe: GRUB rescue
Nach Eingabe ls erscheint:
(hd0) (hd0msdos1) (fd0)
Nun meine Frage,: Was muss ich eingeben und korrigieren damit Debian 7.4.0 mit XFCE bootet?
Danke für die Hilfe!
MfG
ein kleines Problem habe ich nach Neuinstallation. AMD Athlon 2500+, 80 GB Festplatte.
Der GRUB bootet nicht,
Bildschirmaushgabe: GRUB rescue
Nach Eingabe ls erscheint:
(hd0) (hd0msdos1) (fd0)
Nun meine Frage,: Was muss ich eingeben und korrigieren damit Debian 7.4.0 mit XFCE bootet?
Danke für die Hilfe!
MfG
Zuletzt geändert von cabrio91 am 24.04.2014 10:39:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: GRUB rescue
Der Rescue-Mode von Grub bedeutet, dass Grub das Dateisystem auf dem sich das grub-Verzeichnis mit der Konfigurationsdatei und den Grub-Module befindet, nicht findet. Wo dieses Dateisystem und Verzeichnis sind steht in einer rudimentären in dem Grub-Image selbst eingebetteten Konfigurations"datei".
Wenn nicht darüber hinaus eine noch kapitalere Fehlinstallation von Grub vorliegt, solltest du es nach folgender Anleitung einmal vorübergehen vom Rescue-Mode zum normalen Modus mit dem Bootmenü schaffen:
http://www.it-muecke.de/grub-rescue (Möglichkeit 1 (!))
Ab Schritt 10 ist dort auch beschrieben, wie du, wenn du das System gestartet hast, Grub noch einmal vom laufenden System aus installieren und die Konfigurationsdatei neu schreiben kannst. Vom laufenden System sollte die Grubinstallation auf jeden Fall funktionieren, vom Installationsmedium aus geht des dagegen unter manchen Voraussetzungen schief.
Wenn nicht darüber hinaus eine noch kapitalere Fehlinstallation von Grub vorliegt, solltest du es nach folgender Anleitung einmal vorübergehen vom Rescue-Mode zum normalen Modus mit dem Bootmenü schaffen:
http://www.it-muecke.de/grub-rescue (Möglichkeit 1 (!))
Ab Schritt 10 ist dort auch beschrieben, wie du, wenn du das System gestartet hast, Grub noch einmal vom laufenden System aus installieren und die Konfigurationsdatei neu schreiben kannst. Vom laufenden System sollte die Grubinstallation auf jeden Fall funktionieren, vom Installationsmedium aus geht des dagegen unter manchen Voraussetzungen schief.
Re: GRUB rescue
Hallo smutbert,
danke für die Info. Mit Anleitung lt. Link habe ich schon versucht. Ich komme leider nicht über die Ausgabe mit : ls hinaus.
Ich bekomme immer nur die Ausgabe : no such Disk oder unknown Filename oder bad Filename.
Was mache ich falsch bei der Eingabe?
Achso: hänge ich die Platte an einen anderen PC läuft sie sofort ohne Probleme und bootet ordentlich wie es sein soll!
danke für die Info. Mit Anleitung lt. Link habe ich schon versucht. Ich komme leider nicht über die Ausgabe mit : ls hinaus.
Ich bekomme immer nur die Ausgabe : no such Disk oder unknown Filename oder bad Filename.
Was mache ich falsch bei der Eingabe?
Achso: hänge ich die Platte an einen anderen PC läuft sie sofort ohne Probleme und bootet ordentlich wie es sein soll!
Re: GRUB rescue
was ergibt
an der grub commandline?
Das entspräche Schritt 2 der verlinkten Anleitung, ausgehend von deinem 1. Posting. Ich nehme an das dort ein Komma verloren gegangen ist.
mludwig
Code: Alles auswählen
ls (hd0,msdos1)/
Das entspräche Schritt 2 der verlinkten Anleitung, ausgehend von deinem 1. Posting. Ich nehme an das dort ein Komma verloren gegangen ist.
mludwig
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: GRUB rescue
Wenn die Platte an nem anderen PC problemlos bootet dann hat eventuell das BIOS oder Motherboard ne Macke.
Mal, so ja ein anderer Rechner da ist, dessn Platte reinknallen und schauen, ob er damit bootet - wenn ja - grub - wenn nein Rechner am A.... Manchmal hilft aber auch ein BIOS-Reset
Mal, so ja ein anderer Rechner da ist, dessn Platte reinknallen und schauen, ob er damit bootet - wenn ja - grub - wenn nein Rechner am A.... Manchmal hilft aber auch ein BIOS-Reset
[gelöst]GRUB rescue
Hallo,
danke für die Mithilfe.
Die Ausgabe ls (hd0,msdos1)/ hat mich nicht weitergebracht.
./../lost+found/..............initdr.img
Von root war in der Zeile nix zu finden.
Habe dann einfach mal ne neue Installation angeschupst, aber mit LILI und /dev/sda.
Nun läuft alles . DANKE!
danke für die Mithilfe.
Die Ausgabe ls (hd0,msdos1)/ hat mich nicht weitergebracht.
./../lost+found/..............initdr.img
Von root war in der Zeile nix zu finden.
Habe dann einfach mal ne neue Installation angeschupst, aber mit LILI und /dev/sda.
Nun läuft alles . DANKE!
Re: [gelöst]GRUB rescue
root?
Du hättest bei deiner Partitionierung vermutlich nach /boot/grub Ausschau halten müssen. Ist im Nachhinein aber eh egal.
Du hättest bei deiner Partitionierung vermutlich nach /boot/grub Ausschau halten müssen. Ist im Nachhinein aber eh egal.
Re: [gelöst]GRUB rescue
Hallo smutbert,
habe ich auch so gelesen, boot habe ich gefunden aber grub gab es nirgends.
MfG
habe ich auch so gelesen, boot habe ich gefunden aber grub gab es nirgends.
MfG
Re: [gelöst]GRUB rescue
Ist jetzt schwierig das im Nachhinein nachzuvollziehen, aber grub hätte in /boot sein sollen
zumindest hätte ich das angenommen, weil grub ja laut Eröffnungspost nur eine einzige Partition erkannt hat (andernfalls hätte grub auch auf einer getrennten Partition sein können).
Wenn da kein Verzeichnis grub war, wäre zumindest klar gewesen, wieso grub nicht starten konnte.
Code: Alles auswählen
ls (hd0,msdos1)/boot/
Wenn da kein Verzeichnis grub war, wäre zumindest klar gewesen, wieso grub nicht starten konnte.