OpenVPN Bridging von LANs

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
DJFelipe
Beiträge: 32
Registriert: 15.04.2006 03:33:06

OpenVPN Bridging von LANs

Beitrag von DJFelipe » 22.04.2014 23:29:09

Folgende (ist) Situation:
LAN-A hat 192.168.0.1-255
LAN-B hat 192.168.0.1-255 (wird auf 192.168.1.0-255 ausweichen)
VPN hat 10.0.0.1-255
Der VPN Server (10.0.0.1 tap0) ist aktuell ein RootServer der eine br0 auf eth0 hat, um in VirtualBox eine VM mit einer 2. IPv4 zu ersorgen
Die Clients bekommen alle per CCD eine statische VPN IP

So nun meine Frage(n): Ich habe bereits diverse Tutorials durchgelesen, die einen reden von 'tun', die anderen von 'tap'. Fakt ist, ich hab aktuell 'tap' und möchte nicht alle Clients auf 'tun' umbiegen.
Welche Möglichkeiten habe ich nun, damit ich von LAN-A, Clients im LAN-B ohne eigenen VPN Zugang erreiche (im LAN-B sitzt eine NAS die ein VPN Client ist) und umgekehrt aber so, dass ich CCD etc beibehalten kann? Mittlerweile bin ich einfach nurnoch verwirrt, was die Möglichkeiten angeht.. :oops:

Benutzeravatar
pangu
Beiträge: 1400
Registriert: 15.11.2011 20:50:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /proc/1

Re: OpenVPN Bridging von LANs

Beitrag von pangu » 23.04.2014 00:41:57

Ist nicht bös gemeint, im Gegenteil: aber ich empfehle dir, dich durch die offiziellen OpenVPN HowTo's durchzulesen, insbesondere in den Unterschieden zwischen tun und tap, bzw. Bridging/Routing.

Dein Vorhaben kannst du übrigens mit beiden realisieren, wobei ich ganz klar "tun" nehmen würde, es sei denn du möchtest auch Broadcasts von LAN1 zu LAN2 übertragen weil du darauf angewiesen bist (kann ich mir aber kaum vorstellen).

Viel Erfolg wünscht ...
Pangu
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.

DJFelipe
Beiträge: 32
Registriert: 15.04.2006 03:33:06

Re: OpenVPN Bridging von LANs

Beitrag von DJFelipe » 23.04.2014 18:43:18

Hrmpf dann heißt es wohl doch nochmal durchwühlen durch die Tutorials..

Im übrigen brauche ich gerade die Broadcasts (z.B. Siemens SPS) recht häufig.

Danke für die Info :)

Antworten