LAN-A hat 192.168.0.1-255
LAN-B hat 192.168.0.1-255 (wird auf 192.168.1.0-255 ausweichen)
VPN hat 10.0.0.1-255
Der VPN Server (10.0.0.1 tap0) ist aktuell ein RootServer der eine br0 auf eth0 hat, um in VirtualBox eine VM mit einer 2. IPv4 zu ersorgen
Die Clients bekommen alle per CCD eine statische VPN IP
So nun meine Frage(n): Ich habe bereits diverse Tutorials durchgelesen, die einen reden von 'tun', die anderen von 'tap'. Fakt ist, ich hab aktuell 'tap' und möchte nicht alle Clients auf 'tun' umbiegen.
Welche Möglichkeiten habe ich nun, damit ich von LAN-A, Clients im LAN-B ohne eigenen VPN Zugang erreiche (im LAN-B sitzt eine NAS die ein VPN Client ist) und umgekehrt aber so, dass ich CCD etc beibehalten kann? Mittlerweile bin ich einfach nurnoch verwirrt, was die Möglichkeiten angeht..
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)